Exposure Therapy Consortium (ETC)
Weniger Angst in gut 2 Stunden – geht das?
Studierende für psychotherapeutische Interventionsstudie gesucht
Zahlreiche Menschen fühlen sich durch häufig auftretende Angstzustände belastet, andere wollen einen besseren Umgang mit stressigen Situationen finden. Der Lehrstuhl für Behaviorale Psychotherapie der TU Dresden ist derzeit auf der Suche nach studentischen Teilnehmenden für eine Studie, die die Wirksamkeit verschiedener Großgruppeninterventionen in der Linderung von Angst- und Stresssymptomen vergleicht. Diese Untersuchung findet im Rahmen des internationalen Forschungsverbundes „Exposure Therapy Consortium“ statt, der Universitäten aus Nordamerika, Australien und Europa einschließt (https://exposure.la.utexas.edu).
Alle Interessierten unterstützen durch Ihre Teilnahme nicht nur international vernetzte, offene Forschung an der TU Dresden, sondern bekommen obendrein Einblicke in moderne Psychotherapiemethoden und können gegebenenfalls auch von Ihnen profitieren. Psychologiestudierende im Bachelor können sich den Zeitaufwand darüber hinaus mit bis zu 4 Versuchspersonenstunden vergüten lassen. Eine monetäre Vergütung wird nicht gezahlt.
Um die Teilnahmevoraussetzungen zu klären, ist zuerst eine Online-Vorbefragung zu bearbeiten. Diese befasst sich mit dem Erleben von Angst und angstbezogenen Symptomen. Auf Basis der Angaben erfolgt eine Rückmeldung über die individuelle Eignung zur Studienteilnahme. Geeignete Proband:innen werden zu einer zweiten Befragung weitergeleitet, die soziodemographische und medizinische Ausschlusskriterien, sowie Daten zur mentalen Gesundheit und Emotionen erfasst. Die beiden Vorbefragungen nehmen insgesamt etwa 20 bis 30 Minuten in Anspruch. Die Vorbefragung lässt sich unter folgendem Weblink aufrufen: https://tud.link/ayrl.
Folgende Unterlagen stehen Ihnen zum Download zur Verfügung:
- Teilnahmeinformation: https://tud.link/ot0k
- Datenschutzrechtliche Einverständniserklärung: https://tud.link/0upv
Kern der Untersuchung ist eine 140-minütige Gruppensitzung, in der Teilnehmer:innen von klinisch geschultem Personal in einer Großgruppenintervention angeleitet werden. Teilnehmende werden zufällig einer von drei Interventionen zugeordnet.
Weitere Informationen zur Studie gibt es zu Beginn der Onlinebefragung oder auf Nachfrage per E-Mail an . Das Team des Exposure Therapy Consortiums am Standort Dresden freut sich über jede und jeden einzelnen Teilnehmende:n!
Daniel Spychalski