© CeTI - Steffen Walther
Mehr als eine Roboterküche: Die CeTIBAR kombiniert die Leistungsfähigkeit kollaborativer Roboter (CoBots) mit Kulinarik. In diesem dynamischen Reallabor werden Robotik und die Zukunft des taktilen Internets erlebbar. Forschende gehen der Frage auf den Grund, wie sich unsere Arbeitswelt durch Roboter verändern wird, während sich Besucher:innen durch interaktive Exponate, Workshops und Vorträge von der neuesten Technologie inspirieren lassen können.

Innovation & Genuss Termine CeTIBAR

Roboter richten an Die Eröffnung

© AVANGA Filmproduktion
Exzellente Robotikforschung aus Sachsen – der Film. Nachts im Mathematisch-Physikalischen Salon am Dresdner Zwinger erwachen die Exponate zum Leben und feiern gemeinsam den Robotikstandort Sachsen – schon im 16. Jahrhundert gehörten Figurenautomaten zu den großen Attraktionen. Das Exzellenzcluster CeTI will die Forschung noch weiter vorantreiben, um auch in 400 Jahren noch führend in der Robotik zu sein.

Night at the Museum Zum Film

Gold und Platin Auszeichnungen

© David Sünderhauf
Musikgeschichte geschrieben: Mit einem dreiarmigen Dirigier-Roboter bereicherte CeTI nicht nur das 25. Jubiläum der Dresdner Sinfoniker – es war eine musikalische und technologische Weltpremiere. Die Musik wurde speziell für diesen Anlass komponiert. Dabei folgten 20 Musikerinnen und Musiker den Vorgaben der Roboter-Dirigenten. Futuristische Rhythmen ertönten, da verschiedene Taktarten und Tempi gleichzeitig gespielt wurden. In der Vorbereitung lernten sieben Gelenke je Arm vom Dirigenten.

TUD-News Roboter dirigiert

Deutsche Welle Roboter.Sinfonie Stream

© NCT UCC - Andé Wirsing
Im Bereich medizinische Versorgung erprobt CeTI u.a. die robotergestützte Chirurgie. Durch Echtzeitanwendungen wird für Ärzt:innen bspw. die Fernunterstützung in der laparoskopischen Chirurgie möglich. Kommunikationsnetze mit geringer Latenz (Reaktionsverzögerung) erlauben die Steuerung von Operationsrobotern über große Entfernungen. Innovative Sensoren wie Datenhandschuhe, VR-Headsets oder Kraftsensoren können in den chirurgischen Arbeitsablauf integriert werden.

Anwendungsfall Medizin CeTIs Projekte

Chirurgen unterstützen Film EndoMersion

© CeTI/Jörg Simanowski
Handbewegungen sind fundamental bei der Interaktion mit der realen und digitalen Umwelt. CeTI stellte im Fachmagazin Nature 2023 eine einzigartige Datenbank vor, die die Variabilität von Gesten und Bewegungen über die Lebensspanne von Erwachsenen repräsentativ erfasst. Damit können Ansätze des maschinellen Lernens bei der kinematischen Modellierung und der Bewegungsvorhersage für altersgerechte Anwendungen verbessert werden – auch für Linkshänder.

Coming in handy zum Paper

Fähigkeiten demokratisieren Forschung

© CeTI - Sebastian Weingart
Woher weiß ein Roboter, was er tun soll? CeTI geht mit mobilen Koffern in die Schulen und bringt Schüler:innen auf spielerische Weise bei, wie man Roboter programmiert. Schulklassen können so mit vielen spannenden Versuchsaufbauten für das Thema begeistert werden. CeTI spendet diese Koffer den Schulen, damit das Thema nachhaltig in den Unterricht integriert werden kann. Das Angebot ist für Schulklassen der Stufen 3 bis 12 geeignet.

Mobile Box Schulbesuch

Gesellschaftliche Aktivitäten CeTI für alle