Die Psychosoziale Beratungsstelle berät Studierende bei psychischen Schwierigkeiten und Krisen in allen Phasen des Studiums. Themen können z.B. sein: Zweifel am Studium, Arbeitsschwierigkeiten, Prüfungsangst, Studienabschlussprobleme, mangelndes Selbstwertgefühl, Probleme im sozialen Umfeld, Online-Sucht, depressive Verstimmungen.
Die Rechtsberatung bietet fachkundige Rechtsberatung zu Rechtsfragen in den Bereichen Hochschulrecht (Zulassungsrecht und Prüfungsrecht), Zivilrecht (Mietrecht und Vertragsrecht), BAföG, Arbeitsrecht, Rundfunkbeitragsrecht und Antidiskriminierung an.
Die allgemeine Sozialberatung ist erste Anlaufstelle für alle Fragen der Studienfinanzierung. Sie unterstützt zudem Studierende bei sozialen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten im Studienverlauf (Lebensunterhalt, Lebensplanung, Studium mit Beeinträchtigung).
Der Geschäftsbereich Wohnen verwaltet die Studentenwohnheime, ein „Zuhause auf Zeit“. Er informiert zu allen Themen rund um das Wohnen im Studentenwohnheim (u.a. virtuelle Rundgänge, Mietbedingungen, Projekt "Wohnen mit Kommilitonen").
Die Studentische Arbeitsvermittlung Dresden (STAV e. V.) ist die Anlaufstelle für Studierende auf der Suche nach Jobs. Über die Webseite oder persönlich im Büro können Studierenden kurzfristige Tätigkeiten, Werkstudentenstellen oder bezahlte Praktika finden. Die Vermittlung erfolgt dabei durch andere Studierende, die den Kontakt zu potenziellen Arbeitgebenden herstellen.
Das Studienbüro im Bereich Bau und Umwelt steht bei allen Fragen rund um die Themen Prüfungen und Lehrveranstaltungen zur Verfügung. Die Prüfungsämter sind für die Verwaltung von Prüfungsleistungen verantwortlich und unterstützen Studierende bei allen diesbezüglichen Fragen (z.B. An- und Abmeldung, Rücktritt, Wiederholung, Anerkennung, Prüfungszeiten/-fristen, Leistungsverbuchung, Widerspruchsverfahren, Notenübersichten, Bescheinigung für das BAföG).
Das Studienbüro umfasst das Prüfungsamt des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften, die Systembetreuung Campusnet und die Studiengangsentwicklung des Bereichs GSW. Die Prüfungsämter sind für die Verwaltung von Prüfungsleistungen verantwortlich und unterstützen Studierende bei allen diesbezüglichen Fragen (z.B. An- und Abmeldung, Rücktritt, Wiederholung, Anerkennung, Prüfungszeiten/-fristen, Leistungsverbuchung, Widerspruchsverfahren, Notenübersichten, Bescheinigung für das BAföG).