Kernreaktorpraktikum (Fakultät Maschinenwesen)
- Art / Umfang:
-
- Termin(e):
- Donnerstag, 09.20 - 10.50 Uhr
- Ort:
- PAU/AKR
- Beginn:
- 18.10.2018
- Ansprechpartner:
- Herr Dr. Lange
- 46333831
- http://tu-dresden.de/mw/akr
- Nachweise:
-
3 Cr.
-
3 Cr.
-
3 Cr.
- Kategorie:
-
- Lehrende/Vortragende:
- verschiedene Referierende
Schwerpunkte der LV "Kernreaktorpraktikum":
• Prinzip der gesteuerten Kettenreaktion im Kernreaktor
• Aufbau eines Kernreaktors, Wirkung seiner Komponenten
• Nullleistungs-, Forschungs- und Kernkraftwerksreaktoren
• Sicherer Betrieb von Kernreaktoren
• Arten und Eigenschaften radioaktiver Strahlung
• Grundzüge des Strahlenschutzes
Durchführung von Praktika zu obigen Themen:
• Reaktorstart
• Steuerstabkalibrierung
• Strahlenfeldmessungen
• Bildung und Zerfall radioaktiver Isotope
• Identifizierung unbekannter Nuklide (y-Spektrometrie)
• Abschirmungen, Abstandsgesetz
Kritisches Experiment
Starttermin 18.10.2018; die weiteren Termine werden dort vereinbart bzw. sind zeitnah unter http://tu-dresden.de/mw/akr einsehbar
- Einschreibeort:
- Anmeldung für Lehrveranstaltung (Ort und Termin) zum Start-Termin am angegebenen Ort (begrenzte Personenzahl, Vorlage des Personalausweises!), Walther-Pauer-Bau, AKR
- Voraussetzungen:
- keine Spezialkenntnisse, physikalische und mathematische Grundkenntnisse sind nützlich