„Je suis un métissage, un tissage, une tapisserie“: Transkulturelle Selbstbilder im frankophonen Raum
Seminar, 2 SWS
- Termin:
- Donnerstag, 11:10 - 12:40 Uhr
- Beginn:
- 17.10.2024
- Ort:
- ABS/214
Inhalt
„Que serait la culture française sans l’immigration et le métissage ?“, fragt Radio Campus France in einer Sendung von 2021. Der Slogan ‚black, blanc, beur‘ steht seit den 1980er Jahren für ein Frankreich, das sich über Multiethnizität und das Modell einer positiv bewerteten Hybridität der Kulturen definiert. Créolité, négritude, littérature beur oder auch afropéanisme sind Schlagwörter entsprechender literarisch-philosophischer Bewegungen. Doch wie wird jene identité métisse konkret in verschiedenen medialen Formen verhandelt? Welche Rolle spielen Kolonialgeschichte, Erinnerung und kollektives Gedächtnis? Im Seminar soll der Begriff métissage zunächst in seiner historischen Entwicklung nachvollzogen werden. Anschließend erfolgt eine gemeinsame Analyse von Werken mit Bezug auf unterschiedliche (trans)kulturelle Räume.
- Lehrende/Vortragende:
- Imke Heine M.A.
- Nachweise:
- Teilnahmebestätigung
- Leistungsnachweis benotet
- Leistungsnachweis unbenotet
- Ansprechpartner:
- Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft
- E-Mail senden
- https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/45311721474?113
- Einschreibeort:
- https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/45311721474?113