Crise des vers ? Die französische Dichtung der Moderne, von Baudelaire bis Anne-James Chaton
Seminar, 2 SWS
- Termin:
- Dienstag, 16:40 - 18:10 Uhr
- Beginn:
- 15.10.2024
- Ort:
- BSS/E41
Inhalt
Lyrik, traditionell mit Versform verbunden, wird oft als schwer verständlich empfunden, was ihre Popularität einschränkt. Seit dem 19. Jahrhundert zeigen Werke wie Baudelaires “Le Spleen de Paris” und Rimbauds “Saison en enfer”, dass Gedichte auch in Prosa existieren können, was die Definition von Lyrik herausfordert. Das Seminar analysiert die Entwicklung der französischen Lyrik von der Moderne bis heute, einschließlich avantgardistischer Bewegungen wie Dada und Surrealismus, um das Verständnis für komplexe Texte zu fördern. Es zielt darauf ab, Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln, auch hermetische lyrische Werke zu interpretieren.
Zur Vertiefung: Marie Huet: Image poétique et poésie moderne. 1913-1947. Paris : Classiques Garnier 2023.
- Lehrende/Vortragende:
- Dr. Matthias Kern
- Nachweise:
- Teilnahmebestätigung
- Leistungsnachweis benotet
- Leistungsnachweis unbenotet
- Ansprechpartner:
- Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft
- E-Mail senden
- https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/45315719175?123
- Einschreibeort:
- https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/45315719175?123