Studienerfolgsprojekte der TU Dresden
Inhaltsverzeichnis
- Vorstellung der Projekte
- Unterstützung bei der Studienwahl
- Fachkenntnisse für den Studieneinstieg auffrischen
- Schritt für Schritt zum Campus-Insider
- PASST´s bei dir? - Beratung und Unterstützung für den Studienalltag
- Wissenschaftliches Lesen und Schreiben erlernen und üben
- Schlüsselkompetenzen erlernen und üben
- Unterstützung für Lehramtsstudierende
- Qualifizierung von Fachtutor:innen aller Studiengänge
- Praxiseinblicke gewinnen und Berufsperspektiven kennenlernen
- Links
- Kontakt
- Vorstellung der Projekte
Vorstellung der Projekte
Die TU Dresden möchte dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Studienabschluss begleiten. Durch eine Vielzahl an Projekten wirst du vor und während deines Studiums unterstützt. Welches Angebot zu dir passt, kannst du im folgenden Überblick herausfinden:
Unterstützung bei der Studienwahl
Online-Self-Assessments 3.0 (OSA 3.0)
Mit unserem feedbackbasierten Online-Selbsteinschätzungstest (OSA) findest du heraus, ob deine Kompetenzen, Interessen und Erwartungen mit den Anforderungen und tatsächlichen Inhalten der Studiengänge Elektrotechnik und Mechatronik übereinstimmen. Durch das Lösen von kleineren Fachaufgaben erhältst du einen ersten Einblick in Teile des Studiums.
https://tud.de/deinstudienerfolg/osa
Fachkenntnisse für den Studieneinstieg auffrischen
Online-Vorbereitungskurse (OVK)
Du studierst einen Studiengang, in dem Wissen in Mathe, Physik oder Informatik vorausgesetzt wird? Dann bist du bei uns richtig! In unseren Online-Vorbereitungskursen findest du die wichtigsten Grundlagen für dein Studium an der TU Dresden kompakt zusammengefasst und interaktiv aufbereitet. Die Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.
https://tud.de/deinstudienerfolg/ovk
Schritt für Schritt zum Campus-Insider
Studienassistenzsystem gOPAL (SAS)
Studierst du am Bereich Ingenieurwissenschaften, an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, an der Fakultät Mathematik oder auf Lehramt? Dann starte mit gOPAL voll durch: spiele in kurzen Missionen nützliche Informationen frei und werde zum Campus-Insider.
https://tud.de/deinstudienerfolg/sas
gOPAL-Teaser © gOPAL
PASST´s bei dir? - Beratung und Unterstützung für den Studienalltag
PASST?! Partnerschaft · Studienerfolg · TU Dresden
Mit einer Teilnahme an PASST?! – dem Frühwarnsystem der TU Dresden – erhältst du immer dann eine E-Mail mit passenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten, wenn Warnhinweise für mögliche Probleme auftreten. Dafür werden deine Studienverlaufsdaten automatisiert geprüft. Die Teilnahme ist über das Selma-Portal jederzeit möglich.
https://tud.de/deinstudienerfolg/pas
Wissenschaftliches Lesen und Schreiben erlernen und üben
Das Schreibzentrum der TU Dresden
Du möchtest die Aufgaben in deinem Studium motiviert anpacken und deine Schreibprojekte erfolgreich zu Papier bzw. auf deinem Laptop bringen? Das Schreibzentrum unterstützt dich unter anderem mit
- Workshops zum wissenschaftlichen Lesen und Schreiben ,
- Schreibberatung,
- einer Online-Infothek mit Checklisten, Tipps & Tricks,
- Schreibevents, z. B. Schreibmarathonwochen, dem Schreibstart-Vormittag und der Langen Nacht des Schreibens.
https://tud.de/deinstudienerfolg/szd
Hinweis zur Barrierefreiheit: ausführliche Videobeschreibung zum Lesen und Vorlesen lassen auf https://tud.link/25u4
Schlüsselkompetenzen erlernen und üben
Schlüsselkompetenzen@TUD Lernstrategien, Prüfungsvorbereitung, Präsentationskompetenzen, Zeitmanagement, Rhetorik… Schlüsselkompetenzen helfen dir bei der Bewältigung deines Studiums und erleichtern den erfolgreichen Einstieg in Praktika und Beruf. Das Projekt Schlüsselkompetenzen@TUD unterstützt dich vom ersten Semester an mit zahlreichen Workshops, Podcasts und Tutorials zu verschiedenen Schlüsselkompetenzthemen.
https://tud.de/deinstudienerfolg/sko
Unterstützung für Lehramtsstudierende
TUD_Making Teachers Confident (TUD_MTC)
Das Projekt unterstützt Lehramtsstudierende beim Studienstart und im Studienverlauf durch unterschiedliche Tutorien zu studienrelevanten Themen, mit Workshops und thematisch variierten Austauschformaten. Die verschiedenen Angebote werden von qualifizierten Tutor:innen sowie erfahrenen Expert:innen innerhalb und außerhalb der Hochschullandschaft durchgeführt.
https://tud.de/deinstudienerfolg/mtc
Qualifizierung von Fachtutor:innen aller Studiengänge
TUTORING
Tutor:innen unterstützen deinen Lernprozess, wir unterstützen Tutor:innen!
– mit einer Qualifizierung, die sich an den individuellen Bedarfen und den fachspezifischen Anforderungen der Studiengänge orientiert. Neben der Vorbereitung auf die tutorielle Lehrtätigkeit können Tutor:innen bei uns ihre Soft Skills ausbauen, die im Studium und darüber hinaus hilfreich sind.
https://tud.de/deinstudienerfolg/tut
Praxiseinblicke gewinnen und Berufsperspektiven kennenlernen
Orientierungsplattform Forschung & Praxis (OFP)
Du weißt noch nicht genau, welche Berufsmöglichkeiten dir nach deinem Studium offenstehen? Du fragst dich, wofür du die ganze Theorie aus dem Studium wirklich brauchst? Die OFP bietet dir Einblicke in die Praxis durch
Imagefilm der "Orientierungsplattform Forschung & Praxis" (OFP)
- Team Challenges
- Workshops
- Exkursionen
- Praxisprojektwochen
- den OFP-Podcast
- u. v. a. m.
https://tud.de/deinstudienerfolg/ofp
Links
Kontakt

Dr. Christiane Einmahl
Projektkoordination Studienerfolgsprojekte
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Fritz-Foerster-Bau, Raum K36 Mommsenstraße 6
01069 Dresden