Hinweise für internationale Bewerber betr. Corona
Aufgrund der Covid 19 Pandemie gibt es derzeit weltweit sehr viele Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Dies betrifft auch Bereiche, die unter Umständen für Ihre geplante Bewerbung bzw. das Studium an der TU Dresden relevant sein können.
Unten haben wir die häufigsten Fragen versucht zu beantworten und aktualisieren diese Seite auch beständig, wann immer es nötig wird.
Bitte zögern Sie nicht bei weiteren Fragen uns direkt zu kontaktieren, z.B. per Email, per Telefon (über das SCS).

International Office - Internationale Studierende
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau
Mommsenstraße 6
01062 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden International Office
01062 Dresden
Öffnungszeiten:
- Dienstag:
- 13:30 - 15:30
- Donnerstag:
- 13:30 - 15:30
Terminvereinbarung für die Sprechzeiten bitte über den SCS Servicepoint im Foyer!
Leider ist eine Bewerbung mit vorläufigen Zeugnissen nicht möglich.
Wenn Sie Ihr Studium nicht antreten können, haben Sie die Möglichkeit, sich zum nächsten Semester wieder zu bewerben. Hierfür müssen Sie einen Antrag für Wiederbewerber stellen. Informationen finden Sie unter dem Stichwort "Wiederbewerber".
Bitte senden Sie uns per Post oder E-Mail den von Ihnen unterschriebenen Antrag auf Erstattung des Semesterbeitrags zu. Den Antrag finden Sie hier:
Bitte informieren Sie sich über das Bewerbungsverfahren der TU Dresden.
Sie können sich bereits um einen Studienplatz an unserer Universität bewerben, wenn Sie mindestens ein B1-Zertifikat Deutsch sowie eine Teilnahmebestätigung eines weiterführenden Kurses haben. Wenn Sie außerdem einen Nachweis schicken, dass Sie bis C1-Niveau Deutsch gelernt haben, könnten Sie (wenn alle fachlichen Voraussetzungen erfüllt sind und Sie sich fristgerecht mit vollständigen Unterlagen bewerben) eine bedingte Zulassung mit Einladung zur nächsten DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) an der TU Dresden erhalten. Sie hätten alternativ aber auch die Möglichkeit, vor Studienbeginn noch ein anderes ausreichendes Sprachzeugnis einzureichen (z.B. TestDaF 4444 oder Telc C1 Hochschule)
Wenn Sie ein B1-Zertifikat und einen Nachweis eines weiterführenden Deutschkurses bis B2-Niveau haben, dann können Sie eine Studienplatzvormerkung und Einladung zum Aufnahmetest für unser studienvorbereitendes Semester (Propädeutikum) erhalten. Wenn Sie den Test erfolgreich ablegen, können Sie sich innerhalb eines Semesters an der TU Dresden auf die DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) vorbereiten.
Für die Bewerbung zum Studienkolleg genügt ein B1 Zertifikat Deutsch.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Bitte lesen Sie auch, welche Sprachzeugnisse anerkannt werden können.
Nach unseren Informationen hat die ETS TOEFL Organisation eine sichere Möglichkeit entwickelt, den Test von zu Hause aus abzulegen, bevor die Testzentren regulär wieder öffnen. Bitte informieren Sie sich unter: https://www.ets.org/toefl
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu
Einreisebeschränkungen, Quarantänevorschriften und Covid-19-Tests
Bundesgesundheitsministerium:
www.bundesgesundheitsministerium.de
Auswärtiges Amt:
www.auswaertiges-amt.de
Bundesministerium des Innern:
www.bmi.bund.de
Robert-Koch-Institut:
www.rki.de
Aktuell geltende Bestimmungen für Dresden und Sachsen:
Dresden.de
www.coronavirus.sachsen.de
Mehrsprachige Flyer der Bundesbeauftragten:
https://www.integrationsbeauftragte
Bitte informieren Sie sich über die aktuell geltenden Regeln auf der entsprechenden Informationsseite der TUD.