Angebote für Schulen und Schülergruppen
Wie können Sie als Schule bzw. Lehrer:in Jugendliche auf ihrem Weg ins Studium unterstützen?
Wir laden Sie herzlich ein die Orientierungsangebote zur Studien- und Berufswahl der TU Dresden und ihrer Partnereinrichtungen kennenzulernen und zu nutzen. Unsere Angebote finden in Präsenz oder digital statt, auf dem Campus der TU Dresden, in Partnereinrichtungen oder an Ihrer Schule vor Ort. Treten Sie gern mit uns in Kontakt, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ohne Higgs wär´ alles nix
Schulklassen sind herzlich eingeladen zu entdecken, wie unser Universum entstanden ist und wohin es sich entwickelt.
Mit Spielen und interaktiven Informationen, insbesondere einem Rundgang durch die Geschichte des Universums, ist das mobile Ausstellungsmodul "Urknall Unterwegs" eine perfekte Einführung in die Welt der Teilchenphysik und zeigt, warum sie und viele andere Formen der Grundlagenforschung für unsere Gesellschaft so wichtig sind.
mobiles Ausstellungsmodul "Urknall Unterwegs": 10-20 Uhr, Wiese gegenüber der SLUB und Vorträge: 17-21 Uhr im Klemperer Saal der SLUB
Aber auch viele andere Fakultäten laden Schulklassen ein, aktuelle Forschung zu entdecken. Nutzen Sie die Expedition Campus, um mit Ihren Schüler:innen die TU Dresden kennenzulernen.

Expedition Campus
Die Expedition Campus ermöglicht Schülerinnen und Schülern in das Uni-Leben reinzuschnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen und das Studienangebot der Universität sowie Forschungseinrichtungen kennenzulernen. Ihr Besuch an der TU Dresden wird dabei nach den Interessen der Schüler:innen gestaltet und kann nur wenige Stunden oder einen ganzen Tag dauern. Zur Auswahl stehen verschiedenen Module, aus denen der Tagesablauf zusammengesetzt werden kann. Zur Expedition Campus
Forschen, prüfen, testen – in Laboren der TU Dresden wird an Lösungen für die Zukunft getüftelt. Schülergruppen wird auf Anfrage Einblick in verschiedene Labore der Fakultäten und Institute der TU Dresden gewährt. Die Schulkontaktstelle vermittelt Ihre Anfragen gern an geeignete Einrichtungen.
Woran forschen die Wissenschaftler:innen der TU Dresden? In Live-Vorträgen im Klassenzimmer zur Energiewende, zur Ernährung 4.0 oder zu Häusern aus Carbon-Beton, erklären Wissenschaftler:innen der TU Dresdenihre Forschung. Ermöglichen auch Sie Ihrem Leistungskurs einen Einblick in die Vielfalt der Ingenieurwissenschaften und laden Sie Wissenschaftler:innen der Fakultäten Maschinenwesen und Verkehrsingenieurwsen in Ihre Schule ein. Im Klassenzimmer oder live zugeschaltet aus dem Labor - Wissenschaftler:innen stellen ihre aktuelle Forschungsthemen vor und bieten Gelegenheit zum Nachfragen. Anfrage per Mail an:
Unter Beteiligung der TU Dresden gibt es viele verschiedene Schülerlabore, die das Lernen außerhalb der Schule ergänzen und zum Mitmachen einladen. Dazu gehören:

Netzwerk Teilchenwelt
Gern unterstützen wir Ihre Messen zur beruflichen Orientierung im Rahmen unserer Kapazitäten mit Vorträgen zum Studienangebot und zu einzelnen Fachrichtungen an der TU Dresden auf Anfrage.
Das Exzellenzcluster Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop (CeTI) bietet derzeit sechs digitale Module für Schulklassen basierend auf dem sächsischem Lehrplan an. Die Module wurden von Pädagoginnen und Pädagogen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickelt und richten sich an unterschiedliche Klassenstufen. In Live-Sessions werden z. B. Fragestellungen und Probleme der Digitalisierung erarbeitet und diskutiert. Die Schüler:innen können aber auch die Grundlagen des Programmierens lernen und so ein eigenes Handyspiel entwickeln. Auf diese Weise möchte das CeTI neue Technologien ins (virtuelle) Klassenzimmer bringen und Schüler:innen im Umgang damit stärken. Die Module sind für jeweils 90 Minuten angelegt, können aber flexibel angepasst werden.
Weitere Informationen zu den Modulen
Die AG “Studieninformation mal anders” ist eine Gruppe von Studierenden
unterschiedlicher Studienrichtungen der TU Dresden. Ihr Ziel ist es, Schüler:innen über ihr Studium zu informieren, um sie bei der Studienwahl zu unterstützen. Dafür besuchen die Studierenden Schulklassen oder geben online in Präsentationen, Diskussionen und Gesprächen persönliche Einblicke in ihre jeweiligen Studiengänge und das Studentenleben.
Weitere Informationen zum Angebot der AG
Die AG ist als Teil des Netzwerks Deutschlandstipendium entstanden. Im Rahmen
des Stipendiums werden Studierende für fachliches und soziales Engagement
gefördert.
Neben Angeboten für Schülergruppen, finden sich an der TU Dresden zahlreiche Angebote zur individuellen Studienorientierung für Schüler:innen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese an Ihre Schüler:innen weitergeben.