05.09.2024
"GorbitzDialog" über bodennahe Kaltluftströmungen am 25.09.2024
Am 25. September 2024 lädt das Gymnasium Dresden-Gorbitz alle Interessierten herzlich zur Dialogveranstaltung "GorbitzDialog" ein. Thema dieser dritten Dialogveranstaltung sind bodennahe Kaltluftströmungen, die in klaren Nächten für Abkühlung sorgen können. Schüler:innen des naturwissenschaftlichen Profils stellen ihr Projekt zur Messung von Kaltluftströmen vor und treten mit Herrn Dr. Ronald Queck, wiss. Mitarbeiter an der Professur für Meterologie der TU Dresden, in einen von Schüler:innen moderierten Dialog zum Projekt. Anknüpfend daran stellen die Moderator:innen Dr. Queck fachbezogene Fragen. Ein Vortrag von Dr. Queck zu "Stadtklima und Kaltluftströmung" sowie die Möglichkeit für das Publikum, Fragen zu stellen, runden die Dialogveranstaltung ab.
Die TU Dresden hat in enger Partnerschaft mit dem Gymnasium Dresden-Gorbitz das Kooperationsformat "GorbitzDialog" entwickelt, das Schule, Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtteilgesellschaft zusammenbringt. Das Projekt soll das Interesse an MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sozial vielfältig und altersunabhängig fördern und dadurch perspektivisch dem Fachkräftemangel begegnen. Zweimal im Jahr öffnet das Gymnasium Dresden-Gorbitz seine Türen für die interessierte Öffentlichkeit, um gemeinsam über Themen aus dem Profilunterricht zu diskutieren.