Weiterbildungsangebote für Studierende
Inhaltsverzeichnis
Weiterbildung für Studierende in Schlüsselkompetenzen und zum Berufseinstieg
Du möchtest deine Fähigkeiten und Potentiale besser kennen lernen, um deine beruflichen Ziele realistisch stecken und umsetzen zu können?
Praxiserfahrungen motivieren dich und geben dir Orientierung für die Schwerpunktwahl im Studium. Außerdem können beruflichen Netzwerke dir den Start in die Arbeitswelt erleichtern.
Der Career Service der TU Dresden begleitet dich während des gesamten Studiums, um deinen Berufseinstieg möglichst reibungslos und erfolgreich zu gestalten.
Angebote des Career Service
- Workshops zu Schlüsselkompetenzen und Bewerbungstrainings
- Veranstaltungen, zur Vernetzung mit potentiellen Arbeitgebern
- individuelle Beratungsgespräche
- umfangreiche Informationen zum Berufseinstieg
- Jobportal der TUD "Stellenticket"
Career Service der TU Dresden
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Bürogebäude Strehlner Str. 24, 6. OG, Zi. 614, 617, 621 u. 623 Strehlener Straße 24
01069 Dresden
Workshopraum: 5. OG, Zi. 502 | Beratungsraum 5. OG, Zi. 623
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Dezernat 8
Career Service
Katharina Maier
01062 Dresden
Weiterbildung für Studierende in ihrer Rolle als Tutor:innen und Übungsleitende
Du hast den Sprung geschafft und bist Tutor:in? Dir fehlen aber noch Tipps und Tricks zur Vorbereitung und Durchführung Deiner Veranstaltung? Das am Zentrum für Weiterbildung angesiedelte Projekt TUTORING hilft Dir bei der Planung Deines (digitalen) Tutoriums oder Deiner Übung sowie auftretenden Schwierigkeiten. Unser Qualifizierungsangebot wird ständig an wechselnde Bedarfe angepasst und hält dabei spannende Veranstaltungen bereit, klärt Deine Fragen und bietet Dir die Chance Dich mit professioneller Unterstützung weiterzuentwickeln. Neben der Vorbereitung auf die tutorielle Lehrtätigkeit werden bei allen Teilnehmenden Kompetenzen gefördert, die auch im späteren Berufsleben - sowohl im Bewerbungsprozess als auch im Arbeitsalltag - von Nutzen sind.
Lernziele
- Didaktik schärfen
- Methoden und Tools kennenlernen
- eigene Kompetenzen stärken
- gute Online-Lehre beherrschen
Formate
- Basisqualifizierung: didaktische und methodische Grundlagen
- Workshops: Vertiefung spezifischer Themen, wie z.B. Interaktion anregen oder selbstbewusst präsentieren
- Peertreffen: Austausch der Tutor:innen untereinander und kollegiale Fallberatung
- Coaching und Hospitation: Arbeit an individuellen Ressourcen
Zielgruppe
Alle studentischen Tutorinnen und Tutoren und junge Lehrende der TU Dresden. Darunter verstehen wir Fachtutor:innen aller Studiengänge, Übungs- und Praktikumsleitende.
Anmeldung und Kosten
Die Einschreibung in die jeweiligen Qualifizierungsbausteine erfolgt über OPAL. Trage Dich dafür in die Kurse auf der linken Seite ein. Die Qualifizierung ist kostenfrei.
Hochschuldidaktisches Zertifikat
Bei uns absolvierte Angebote können auf das Hochschuldidaktische Zertifikat des HDS (Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen) angerechnet werden.
Kontakt und Informationen

TUTORING - Qualifizierung für Fachtutorinnen und Fachtutoren aller Studiengänge
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Bürogebäude Strehlener Str. 22-24, Raum 565 Strehlener Str. 22
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
TU Dresden
Zentrum für Weiterbildung
Projekt Tutoring
01062 Dresden
Weiterbildung im akademischen Lesen und Schreiben
Wissenschatliches Lesen und Schreiben erlernen und üben: Du möchtest deine Seminar-, Abschlussarbeit oder andere schriftliche Aufgaben im Studium motiviert angehen und erfolgreich erarbeiten? Das Schreibzentrum unterstützt dich unter anderem mit
- Schreibberatung,
- Workshops zum wissenschaftlichen Lesen und Schreiben im Studium (teilw. in AQUa- und Ergänzungsbereichen bzw. über das studium generale anrechenbar),
- einer Online-Infothek mit Tipps & Tricks,
- Schreibevents wie der Langen Nacht des Schreibens
Übersicht aller Angebote des Schreibzentrums für Studierende:
tud.de/deinstudienerfolg/szd/fuer-studierende
Hinweis zur Barrierefreiheit: ausführliche Videobeschreibung zum Lesen und Vorlesen lassen auf https://tud.link/25u4

Projekt Schreibzentrum der TU Dresden
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).