TUTORING hybrid - Qualifizierung für Fachtutorinnen und Fachtutoren aller Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Was ist TUTORING?
Als Fachtutorin oder Fachtutor leitest Du Tutorien, Übungen und Praktika im Rahmen einer Lehrveranstaltung. So bist du für die Wiederholung, die praktische Einübung und auch für ein tieferes Verständnis von Lehrveranstaltungsinhalten verantwortlich. Die Gestaltung der Lernumgebung, welche selbständiges Arbeiten fördert, gehört dabei zu den zentralen Aufgaben von Fachtutorinnen und Fachtutoren.
TUTORING hybrid
- Seit 2023 gehört TUTORING hybrid zum virTUos-Projekt am Zentrum für interdisziplinäres Lehren und Lernen (ZiLL).
- Im Teilprojekt TUTORING hybrid werden hybride Lehr-Lern-Szenarien in Tutorien, Übungen und Praktika identifiziert, didaktisch analysiert, interdisziplinär weiterentwickelt und als OEP (Open Educational Practice) aufbereitet. Der Fokus liegt auf der Kompetenzentwicklung der Lehrenden in interaktiven hybriden Tutorien, Tele-Tutorien , Übungen, Labor- und Maschinenpraktika.
Unsere Qualifizierungsangebote richten sich an angehende und bereits tätige Tutorinnen und Tutoren aller Studiengänge, die die Betreuung eines (online-) Tutoriums übernehmen. Zur Vorbereitung auf Deine (neue) Rolle gibt es zahlreiche Angebote.
Aktuelle Angebote
Anmeldung über OPAL. Infos weiter unten per Klick auf die jeweiligen Angebote.
Im März finden wieder eintägige Basisqualifizierungen für alle Fachtutor:innen statt! Melde Dich im Reiter Basisqualifizierung unter den OPAL-Link an.
Das Ziel der Basisqualifizierung ist es, didaktische Kompetenzen zu erwerben und einzuüben. Es wird für den Austausch von Anregungen und Erfahrungen unter den Tutor:innen ein Rahmen geschaffen, bei dem Freude am Lehren und die Übungspraxis im Vordergrund stehen.
Die nächsten Basisqualifizierungen finden am 14.03.2023 und am 21.03.2023 statt. Wenn Du Dich dafür interessierst, schreibe ich Dich in die "Ich habe Interesse"-Gruppe ein:
Unser Sommerprogramm steht fest und Du kannst Dich hier darüber informieren. Folgenden Themen werden im Sommersemester 2023 behandelt:
- Präsentieren im Tutorium
- Begleiten und Anleiten von Studierenden im Labor
Interessiert? Hier geht es zur Einschreibung: OPAL
Individuelle Beratung für Deine Tutorienarbeit
Schreibe Dich hier ein und wir melden uns mit Terminvorschlägen bei Dir, wenn Du
|
Du willst gern direktes Feedback konkret zu Deiner Arbeit? Wir oder ein:e Peer-Tutor:in kommen mit in Dein (Online-)Tutorium und checken alle Punkte, die wir im Vorgespräch von Dir genannt bekommen haben.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und verpasse keine Angebote mehr.
Damit Du Deinen Wissenserwerb auch über die Zeit als Tutor:in hinaus nachweisen kannst, erhältst du Teilnahmebescheinigungen für Dein Engagement. Wir freuen uns auf Dich!
Um unsere Angebote mit externen und internen Dozierenden noch konkreter auf Deinen Bedarf abzustimmen, sage uns in dieser Kurz-Umfrage (1 min), was Du brauchst:
Link zur Umfrage
Übrigens - wusstest Du, dass TUTORING vor kurzem eine Anerkennung für diversitätssensible Lehre erhalten hat?
Lies hier mehr über unsere Anerkennung