Strategien & Leitlinien
Das Leitbild und die Grundordnung der TU Dresden
Die Technische Universität Dresden gehört zu den führenden und leistungsfähigsten Hochschulen Deutschlands mit einem breiten Fächerspektrum. Als Bildungseinrichtung hat die Universität Verantwortung für die nachfolgenden Generationen zu tragen. Sowohl in ihrem Leitbild als auch in der Grundordnung verpflichtet sich die TU Dresden, den Fragen des Schutzes und der Gestaltung der Umwelt besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Umweltleitlinien und Umweltbericht
Im Jahr 2003 hat sich die TU Dresden entschlossen, ein validiertes Umweltmanagementsystem nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme - Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung) einzuführen. Mit der Teilnahme an EMAS zeigt die TU Dresden, dass sie sich über das geforderte Maß hinaus für Umweltschutz engagiert und als Bildungseinrichtung ihre Aufgabe darin sieht, Umweltbewusstsein in Forschung und Lehre zu vermitteln sowie in der täglichen Arbeit umzusetzen. Als Konsequenz hat die Universität Umweltleitlinien erlassen, die die Schwerpunkte der umweltorientierten Politik an der TU Dresden wiedergeben. EMAS verlangt von den teilnehmenden Organisationen, dass sie sich regelmäßig durch einen staatlich zugelassenen Umweltgutachter überprüfen lassen und ihr Engagement in einer jährlichen Umwelterklärung (Umweltbericht) offen legen.
Nachhaltigkeitsstrategie der TU Dresden
Die Kommission Umwelt erarbeitet im Auftrag des Erweiterten Rektorats eine Nachhaltigkeitsstrategie, um den Weg der Universität zu einer nachhaltig agierenden Institution mit Zielen und Maßnahmen zu untersetzen.
Ein besonderer Fokus der Nachhaltigkeitsstrategie liegt dabei auf dem Aspekt einer anzustrebenden Klimaneutralität der TU Dresden. Im ersten Schritt der Strategieentwicklung wird der Schwerpunkt auf das Thema der ökologischen Nachhaltigkeit gelegt. In der Umsetzung und Fortschreibung der Strategie werden soziale, ökonomische und kulturelle Aspekte und deren Wechselwirkungen Beachtung finden.
Mit der Beteiligung der universitätsweiten Öffentlichkeit an der Erarbeitung von Unterzielen und Maßnahmen wird ein Schritt hin zur Verankerung der künftigen Nachhaltigkeitsstrategie in das universitäre Leben gegangen. An dem ersten Workshop "TU IT NOW - Die Nachhaltigkeitsstrategie der TU Dresden mitgestalten" am 28. Juni 2022 konnten sich Interessierte beteiligen. Weitere Partizipationsmöglichkeiten sind geplant.