Ratgeber A-Z
AB C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Die vollständige Übersicht finden Sie auf der internen Seite des Personalrates.
____________________________________________________________
- Altersrente und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Antrag auf Veränderung des Arbeits-/ Dienstvertrages
- Arbeitsbefreiung für TV-L-Beschäftigte [Freistellung von der Arbeit]
- Arbeitsmedizinische Vorsorge
- Arbeits- und Dienstjubiläum
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) [Krankheit und Krankenschein]
- Arbeitszeit bei Dienstreisen
- Arbeitszeit bei Sonderveranstaltungen
- Arbeitszeit (Obergrenzen)
- Ärztliche Behandlung während der Arbeitszeit
- Ausschlussfristen - Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis sichern durch
Geltendmachung - Änderungen in der Entgeltordnung des TV-L
- Änderungen der Höchstbefristungsdauer im WissZeitVG aufgrund der Corona-Pandemie
- Beförderung von Beamten
- Befristete Arbeitsverträge - Verlängerungsmöglichkeiten
- Bessere Vereinbarkeit von Beruf und familiäre Pflege
- Bewerbungsgespräch - Wonach darf der Arbeitgeber fragen?
- Bildschirmarbeit
- Diensthaftpflicht (Schadensersatzansprüche des Arbeitgebers/Dienstherrn)
- Direktionsrecht / Weisungsrecht
- Eingeschränkte Mitbestimmung des Personalrates bei wissenschaftlichem
Personal, SHK und WHK - Einsichtnahme in die Personalakte
- Elternzeit
- Endzeugnis unterscheidet sich vom Zwischenzeugnis - Was tun?
- Familienpolitische Komponente im WissZeitVG
- Freistellung von der Arbeit [Arbeitsbefreiung für TV-L-Beschäftigte]
- Fristen im Arbeitsverhältnis beachten
- Krankheit, Kur/Rehabilitation - finanzielle (Unterstützungs-)Leistungen
- Krankheit und Krankenschein [Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung]
- Krankheit und Verreisen
- Krankheit - Kinderkrankengeld
- Krankheit während des Urlaubs
- Medizinische Wiedereingliederung, stufenweise
- Mitarbeitergespräche
- Mutterschutz
- Nebentätigkeiten
- Obergrenzen der Arbeitszeit
- Rufbereitschaft
- Relevanz von WHK-Tätigkeit für die Stufenzuordnung bei späterer Einstellung als wissMA
- Rente und Kontenklärung
- Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverhältnissen
- Schadensersatzansprüche des Arbeitgebers/Dienstherrn (Diensthaftpflicht)
- SHK - Eingeschränkte Mitbestimmung des Personalrates
- SHK und das Werkstudentenprivileg
- Stufenweise Medizinische Wiedereingliederung
- Stufenzuordnung bei Einstellung und Weiterbeschäftigung
- Teilzeitbeschäftigung - Anspruch und Beantragung
- Tätigkeitsbeschreibung und Übertragung von Aufgaben
- Urlaubsanspruch - anteilige Ansprüche, Übertragbarkeit
- Urlaubsanspruch - Antrag, Ablehnung
- Urlaubsanspruch nach (Langzeit-) Erkrankung und Urlaubsabgeltung
- Urlaubsanspruch bei Wechsel des Beschäftigungsmodells - Berechnung
- Überlastungsanzeige mit Link zum Formular
- Vorrübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
- Verlängerung der Dauer befristeter Beschäftigungsverhältnisse zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung
- Wiedereingliederung, medizinisch, stufenweise
- Weisungsrecht / Direktionsrecht
- Zeugnis
- Zeugnis - Endzeugnis unterscheidet sich vom Zwischenzeugnis - Was tun?