Beratung
Wir beraten Sie zum Einsatz digitaler Medien in Lehre und Forschung sowie Aus- und Weiterbildung. Soll es ein Blended Learning-Szenario oder ein reines Online-Angebot werden? Wollen Sie E-Learning zur Kollaboration oder Leistungsbeurteilung nutzen? Entsprechd Ihrer Zielstellung unterstützen wir Sie bei der Entscheidung für geeignete Lehr-/Lernszenarien sowie bei der Wahl der passenden Werkzeuge.
- Beratung zu Szenarien und Einsatzmöglichkeiten (Blended Learning, reine Online-Module, Leistungsüberprüfung/E-Assessment, Webinare, etc.)
- Auswahl geeigneter Werkzeuge, insbesondere zur Kommunikation & Kollaboration (z. B. Wiki, E-Portfolio, virtuelles Klassenzimmer)
TU-interne und externe Interessenten
für Angehörige (Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) der TU Dresden kostenfrei
- Leitfaden zur Durchführung von E-Klausuren an der TU Dresden (Projekt eAssessplus)
- Leitfaden zur Übertragung komplexer mathematischer Aufgaben in das MC-Format (Projekt SPATs)
- Leitfaden zur Erstellung mathematisch geprägter E-Prüfungsaufgaben in ONYX (Projekt thermoE)
- Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von Online-Self-Assessments (Projekt OSAsax)

E-Learning an der TU Dresden
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
APB
01062 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
ZIH
Service Desk
01062 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-34942