E-Learning
Beachten Sie auch unsere aktuellen Handlungsempfehlungen für eine Digitalisierung der Lehre aufgrund der Reduzierung der Präsenzlehre.
Table of contents
Sie benötigen Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer E-Learning-Projekte? Wir bieten Ihnen individuelle Betreuung in verschiedenen Bereichen an.
Beratung
Wir beraten Sie zum Einsatz digitaler Medien in Lehre und Forschung sowie Aus- und Weiterbildung. Soll es ein Blended Learning-Szenario oder ein reines Online-Angebot werden? Wollen Sie E-Learning zur Kollaboration oder Leistungsbeurteilung nutzen? Entsprechend Ihrer Zielstellung unterstützen wir Sie bei der Entscheidung für geeignete Lehr-/Lernszenarien sowie bei der Wahl der passenden Werkzeuge.
Mehr zum Thema Beratung
Weiterbildungsangebote
Im Rahmen unserer Online-Workshop-Reihe sowie gemeinsam mit unseren Verbundkollegen der Digitalen Hochschulbildung in Digital Workspaces bieten wir Ihnen Weiterbildungen zu verschiedenen Themen des Einsatzes digitaler Medien in der Lehre an. Wenn Sie ein Thema vermissen - geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir ein entsprechendes Weiterbildungsangebot planen können.
Mehr zum Thema Weiterbildung
Opal, Onyx und Videocampus Sachsen
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von E-Learning-Angeboten mit dem Lernmanagementsystem OPAL und den Werkzeugen Onyx zur Testerstellung und dem Videocampus Sachsen zur Bereitstellung eigener Videos. Gemeinsam können Fragen und Probleme bei der Nutzung bzw. Konfiguration von OPAL, Onyx und Videocampus Sachsen geklärt, Optimierungsmöglichkeiten an bestehenden OPAL-Kursen besprochen oder individuelle Lösungen erarbeitet werden.
Mehr zum Thema OPAL, Onyx und Videocampus Sachsen
Online-Umfragetools
Zur Durchführung von Umfragen beispielsweise im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder Vorträgen können verschiedene Werkzeuge genutzt werden. Für Liveumfragen stellt die TU Dresden eine eigene Installation von invote zur Verfügung. Einfache Fragebögen können mit Onyx innerhalb des Lernmanagementsystems OPAL erstellt werden. Für komplexere Umfragen bietet sich die Nutzung von LimeSurvey an.
Mehr zum Thema Umfragetools
E-Learning-Strategie
In ihrer Sitzung vom 07.07.2015 verabschiedete die Universitätsleitung die E-Learning-Strategie der TU Dresden. Die Strategie wurde im Rahmen einer Arbeitsgruppe des Multimediabeirats erarbeitet. Sie stellt die zukünftigen Handlungs- und Entwicklungsfelder des E-Learnings an unserer Hochschule dar. Am Medienzentrum stehen verschiedene Dienstleistungen bereit, um die Akteure bei der Umsetzung ihrer Pläne in den Handlungsfeldern zu unterstützen.
Mehr zum Thema E-Learning-Strategie
Fördermöglichkeiten
Zur Förderung Ihrer E-Learning-Projekte können Sie finanzielle Unterstützung erhalten.
-
MULTIMEDIAFONDS
Das Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren betreut im Auftrag des Rektorates der TU Dresden den zentralen Fonds zur Steigerung der Lehrqualität unter Einsatz von Werkzeugen und Methoden des E-Learning. Informieren Sie sich über abgeschlossene Projekte sowie zur Antragsstellung zur Unterstützung eigener E-Learning-Vorhaben.
Mehr zum Thema Multimediafonds -
BILDUNGSPORTAL SACHSEN
Der Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen zeichnet als Projektträger im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (SMWK) für Ausschreibungen zur Entwicklung des E-Learning in strategischen Handlungsfeldern im Rahmen der Initiative "Bildungsportal Sachsen" verantwortlich. Im Webauftritt der Initiative finden Sie aktuelle Informationen, Materialien, Ausschreibungen und ein Projektarchiv.
-
DIGITAL FELLOWSHIPS
Durch das Hochschuldidaktische Zentrum Sachsen (HDS) und den Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen (AKeL) werden Fellowships für die Weiterentwicklung der digital gestützten Hochschulbildung an den sächsischen Hochschulen ausgeschrieben. Die Einreichung der Anträge erfolgt über das ZiLL.
Mehr zum Thema Digital Fellowships
Möglichkeiten des digitalen Lehrens und Lernens in der Hochschullehre
Gewinnen Sie einen Überblick, über die Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in der Hochschullehre. In unseren Informationsbroschüren haben wir verschiedene Medienformate und Szenarien vorgestellt. In insgesamt drei Themen-Heften finden Sie:
- Erfahrungsberichte von Lehrenden zum Einsatz digitaler Medien in ihrer Lehrveranstaltung
- Hinweise auf Werkzeuge zur Umsetzung der Szenarien
- Informationen und nützliche Tipps zu verschiedenen Einsatzszenarien
- empirische Ergebnisse zur Nutzung digitaler Medienformate in der Hochschullehre
- Hinweise auf Unterstützungsangebote
Kontakt

Centre for Interdisciplinary Learning and Teaching (ZiLL)
NameClaudia Albrecht
Digital Manager
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Bürogebäude Strehlener Straße, Room 110/114 Strehlener Str. 22/24
01069 Dresden
Centre for Interdisciplinary Learning and Teaching (ZiLL)
NameSusan Berthold
Coordination Multimediafonds/E-Learning
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Bürogebäude Strehlener Straße, Room 110/114 Strehlener Str. 22/24
01069 Dresden
Office Hours:
derzeit keine Besuchszeiten, bitte per Telefon oder Mail kontaktieren

Centre for Interdisciplinary Learning and Teaching (ZiLL)
NameSylvia Frin
Conselling Service E-Learning
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Bürogebäude Strehlener Straße, Room 110/114 Strehlener Straße 22/24
01069 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-42687

Centre for Interdisciplinary Learning and Teaching (ZiLL)
NameUlrike Schirwitz
Conselling Service E-Learning
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Bürogebäude Strehlener Straße, Room 110/114 Strehlener Straße 22/24
01069 Dresden

Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL)
NameClaudia Böhm
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Bürogebäude Strehlener Straße (BSS), Raum 104 Strehlener Str. 22/24
01069 Dresden

Centre for Interdisciplinary Learning and Teaching (ZiLL)
NameChristoph Laabs
Research Associate
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Bürogebäude Strehlener Straße (BSS), Raum 104 Strehlener Str. 22/24
01069 Dresden

Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL)
NameKira Lauber
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Bürogebäude Strehlener Straße (BSS), Raum 104 Strehlener Str. 22/24
01069 Dresden
Weitere Informationen
- work Tel.
- +49 351 463-37885