Bereich Bau/Umwelt
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Veranstaltungen
BeING Inside ist die Simulation eines Industrieprojektes. Innerhalb einer Woche bearbeiten Schüler*innen und Studierende in interdisziplinären Teams eine von unserem Praxispartner (DREWAG/ENSO Energie Sachsen Ost AG) gestellte Aufgabe. Die Aufgabe wird in interdisziplinären Teams gelöst, welche miteinander um die besten Lösungsvorschläge konkurrieren. Die Abschlusspräsentationen finden auf dem Firmengelände der DREWAG stattt.
Zeit: neuer Termin in Planung
Ort: LIDL-Filiale Dresden, Schlesischer Platz 1 (Bahnhof Neustadt)
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Anmeldung: OPAL
Die Exkursion in die LIDL Filiale Dresden gibt euch Einblick in die Prozessabläufe in eine der rund 3.200 Filialen in Deutschland. Vor Ort trefft ihr den Verkaufsleiter, der euch auf einem Rundgang durch die Filiale begleitet und die Bereiche wie beispielsweise Filialleitung, Disposition, Ladenbild und Kasse näher erläutert. In einem anschließenden Vortrag lernt ihr die Aufgaben und Herausforderungen einer Führungskraft kennen, die 4-6 Filialen und damit 60-80 Mitarbeiter verantwortet. Ihr habt außerdem die Möglichkeit, Fragen zu persönlichen Karrierewegen und vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studienabschluss zu stellen.
Bei Interesse und zur Anwendung des Gelernten besteht die Möglichkeit, an dem Planspiel „Filialsimulation“ (Termin in Planung) an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften teilzunehmen (gesonderte Anmeldung -> Informationen folgen noch)
- Zeit: Mittwoch, 21.10.2020, 10 Uhr
- Die Veranstaltung findet digital statt: Link Videokonferenz
- Anmeldung: OPAL
Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es bei FRoSTA, einem führenden Anbieter in Deutschland für tiefgekühlte Fertiggerichte? Was kann man bereits als Praktikant*in bewirken? Welche spannenden Herausforderungen bietet das international ausgerichtete Traineeprogramm? Welche Vorteile hat ein Direkteinstieg und wie sieht ein typischer Arbeitsalltag bei der FRoSTA AG aus?
In einer Talkrunde stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von FRoSTA unterschiedliche Tätigkeitsfelder vor und berichten von ihrem vielfältigem Arbeitsalltag.
Angelika Hoppe arbeitet als Leiterin der Qualitätssicherung im Werk Lommatzsch der FRoSTA AG und ist mit ihrer Abteilung verantwortlich für
- die Prüfung des Wareneingangs der Feldware, Tiefkühlware und der Zutaten
- die Überwachung der Produktion und Freigabe der Fertigware
- die Produktionsentwicklung, u.a. Einbindung neuer Produkte
- das Auditwesen und das HACCP-System (Eigenkontrollsystem)
- die Freigabe und Steuerung von Waren,
- Entwicklung des Werkes, z.B. bzgl. des hygienisches Zustandes
Annika Degen und Julia Thiesen aus dem Bereich Human Ressources beantworten Fragen zu Traineeships, Praktika, Werkstudententätigkeiten und zu den derzeit offenen Stellen und beraten zum allgemeinen Bewerbungsprozess.
FRoSTA ist ein internationales Unternehmen mit Produktionsstandorten in Deutschland (u.a. auch Lommatzsch bei Meißen), Polen sowie mit Vertriebsbüros in ganz Europa. Bei seinen Produkten verzichtet FRoSTA seit über 10 Jahren zu 100 % auf Zusatzstoffe. Zusätzlich engagiert sich das Unternehmen über den üblichen Rahmen hinaus für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und in sozialen Projekten.
Gesuchte Fachrichtungen:
- Wirtschaftswissenschaften
- Betriebswirtschaft
- Internationales Management
- Elektrotechnik/Informationssystemtechnik
- Informatik/Wirtschaftsinformatik/Medieninformatik
- Lebensmitteltechnologie/Verfahrenstechnik
Kontakt

Orientierungsplattform Forschung & Praxis
NameNadja Scope
Fachkoordinatorin Bereich Bau und Umwelt
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Hülsse-Bau, Südflügel, Raum 595 Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-33215
- work Tel.
- +49 351 463-37852
- fax Fax
- +49 351 463-37722