Sachgebiet 3.5 - Informationssicherheit
Informationssicherheit umfasst den Datenschutz, somit den Schutz Ihrer persönlichen Daten, sowie die IT-Sicherheit, die sichere Verarbeitung dieser und anderer Daten an der TU Dresden. Sollten Sie dazu Fragen oder Hinweise haben bzw. eine Beratung wünschen, können Sie sich jederzeit gern an uns wenden. Senden Sie uns dazu bitte eine kurze Nachricht an: . Wir kontaktieren Sie schnellstmöglich, um Ihr Anliegen mit Ihnen persönlich zu beraten. Vertraulichkeit garantiert!
Die Verfügbarkeit, Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit der Daten, sowohl in Forschung und Lehre als auch in der Verwaltung sind zu einer existenziellen Frage des 21. Jahrhunderts, auch an unserer Universität, geworden. Die Gewährleistung der Informationssicherheit, dem Schutz von personenbezogenen Daten und aller relevanten Informationen, ist eine der zentralen Herausforderungen für die Technische Universität. Informationssicherheit ist dabei eine Kernanforderung an alle Geschäftsprozesse. Ziel ist es sicherzustellen, dass unter Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen und rechtlichen Bestimmungen, technische, organisatorische, personelle und infrastrukturelle Risiken im Hinblick auf Informationen und ihre Verarbeitung auf ein tragbares Maß reduziert werden. Risiken ergeben sich u.a. aus der zunehmenden Abhängigkeit von Informationsinfrastrukturen sowie deren Vernetzung und Verflechtung und dem wachsenden Mobilitätsgrad bei deren Nutzung.
Der Schutz des Wissens und von Innovationen ist eine der Voraussetzungen für eine erfolgreiche Spitzenforschung sowie für eine effektive Verwaltung.
Daher wird das Rektorat bei der Wahrnehmung seiner Verantwortung vom Sachgebiet Informationssicherheit unterstützt. Im Sachgebiet sind der Datenschutzbeauftragte, der Beauftragte für Informationssicherheit und das CERT der TU Dresden organisatorisch zusammengefasst. Der Beauftragter für Informationssicherheit, der Datenschutzbeauftragte und das TUD-CERT unterstehen inhaltlich dem CDIO der TU Dresden. Zu den wesentlichsten Aufgaben gehört es, Mitglieder und Angehörige der TU Dresden in Sachen Datenschutz und Datensicherheit zu beraten und alle Mitglieder und Angehörigen der TU Dresden bei der Verhinderung und Aufklärung von Cyberangriffen sowie bei der Behandlung von Sicherheitsvorfällen zu unterstützen . Ebenso besteht eine Kontrollpflicht bei der Einhaltung von rechtlichen und gesetzlichen Bestimmungen. Dies betrifft nicht nur den Datenschutz, sondern auch die Prüfung von Informationsinfrastrukturen hinsichtlich des Standes der Technik.
Kontakt

Sachgebiet 3.5 Informationssicherheit
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.
- Sicherheitsportal des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik - Informationen leicht verständlich
- Virtuelles Datenschutzbüro
- Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
- Aktuelle Informationen zur IT-Sicherheit (Heise Security)
- Computer-Emergency-Response-Team des DFN-Vereins (DFN-CERT)