Aug 10, 2020
GFF-Lehrpreis 2020: Ausschreibung Best-Practice- Beispiele der Virtuellen Lehre

GFF-Lehrpreis 2020 fördert Virtuelle Lehre
Die Gesellschaft von Freunden und Förderern der Technischen Universität Dresden e. V. (GFF) vergibt seit 1995 jedes Jahr einen Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung.
Im Studienjahr 2019/2020 möchte die Auslobung die besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie im Sommersemester 2020 würdigen. Die GFF hat deshalb das Preisgeld insgesamt erhöht, um für jeden Bereich der TU Dresden und die an der Lehre beteiligten zentralen Einrichtungen einen Preis vergeben zu können.
Ausgezeichnet werden ausschließlich herausragende Best-Practice- Beispiele auf dem Gebiet der Virtuellen Lehre. Gesucht werden kreative Lösungen, die über die reine Digitalisierung einzelner Lehrveranstaltungen hinausgehen, interaktive Elemente integrieren sowie Lehre und Studium nachhaltig bereichern.
Vorschlagsberechtigt sind die Bereichssprecher, die Dekane, das Rektorat, die Fachschaften und der Studierendenrat der TU Dresden. Die Preise können an Einzelpersonen oder Personengruppen verliehen werden. Die Preisgelder sind zweckgebunden zur weiteren Entwicklung der virtuellen Lehre zu verwenden und können u.a. für Honorarmittel eingesetzt werden. Die Preissumme beträgt pro Bereich bzw. zentrale Einrichtungen 5.000 Euro.
Die Vorschläge sind einschließlich einer ausführlichen Beschreibung, einer aussagefähigen Begründung und - wenn möglich - eines kurzen Mitschnittes der Veranstaltung an den Vorstand der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Technischen Universität Dresden e. V. einzureichen. Bewerbungen sind bis zum 31.08.2020 per E-Mail an möglich.