Jan 31, 2020
Aktuelle Spendenaktion

Nordamerika-Quartier im Forstbotanischen Garten
Rundweg der Sinne – aktuelles Spendenprojekt der GFF e. V.
Fördergesellschaft unterstützt Vorhaben des Forstbotanischen Garten Tharandts
Im Rahmen der vielfältigen Aktivitäten der GFF e. V. stellen Spendenaktionen zugunsten von Einrichtungen oder Projekten der Hochschule einen zentralen Baustein dar. Dabei unterstützt der Förderverein die Bereiche, Fakultäten oder Professuren der TU Dresden bei der Durchführung und Abwicklung von konkreten Spendenaktionen. Das ermöglichte u.a. die Realisierung aufwändigerer Lehrformate wie Bodenerkundungen des Instituts für Geschichte oder die Ausgestaltung von Veranstaltungen anlässlich von Jubiläen, zum Beispiel im Bereich der Informatik. Demgegenüber steht die Initiierung eigener Spendenvorhaben des Vereins. Dazu werden vorrangig die Veranstaltungen der Fördergesellschaft genutzt. Das Spektrum reicht von der Förderung der Anschaffung eines neuen Unimobils für die TU-Sportgruppen bis hin zur Unterstützung von Restaurierungsarbeiten in der Kustodie. Aktuell unterstützen wir, passend zur vorweihnachtlichen Zeit, den geplanten „Rundweg der Sinne“ im Forstbotanischen Garten Tharandt der TU Dresden und bitten daher um Spenden für dieses Projekt.
Im neuen Nordamerika-Quartier wachsen seit 2003 nordamerikanische Wälder heran. Diese erfreuen sich insbesondere im Herbst, zum Indian Summer, einer zunehmenden Beliebtheit zahlreicher Gäste aus ganz Sachsen und darüber hinaus. Da gerade dieses Gelände relativ leicht zu erreichen, gut erschlossen und erlebnisreich gestaltet wurde, ist die Idee entstanden, hier entlang eines speziell gestalteten und ausgebauten Rundweges, die Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit dieser Wälder und Gehölze auch sehbehinderten Mitbürgerinnen und Mitbürgern zugänglich zu machen. Installationen zur Besucherlenkung weisen an verschiedenen Stationen auf Besonderheiten aus der Biologie und Ökologie der Gehölze hin, die gerade auch mit anderen Sinnen, als dem optischen erlebbar werden: Der angenehme Duft der Balsam-Tanne oder des Amberbaumes, die sehr dicke und weiche Borke des Riesenmammutbaumes, Korkbildungen oder andere Rindenstrukturen, bis hin zu dem Rauschen des Windes in den Nadeln der Koniferen oder das Rascheln von Blättern und fühlbaren Temperaturunterschieden auf pflanzlichen Oberfläche. All dies lässt sich riechen, ertasten oder hören. Mit Sicherheit erregt ein solcher Pfad auch die Aufmerksamkeit sehender Mitbürgerinnen und Mitbürger und animiert auch diese, die sie umgebende Natur mit allen Sinnen zu erleben.
GFF/Dr. Ulrich Pietzarka
Spendenthema: Rundweg der Sinne
IBAN: DE37 8508 0000 0468 0674 00