Cloudstore
Inhaltsverzeichnis
Mit dem Dienst Cloudstore stellt das ZIH einen cloud-basierten Speicher für Sync&Share zur Verfügung. Daten, die in diesem Speicher liegen, können zwischen verschiedenen Geräten wie PCs, Laptops, Tablets oder Smartphones synchronisiert (Sync) und mit anderen Personen ausgetauscht (Share) werden.
Eigenschaften
- Datenablage mit einfacher Handhabung
- Synchronisation der Daten zwischen verschiedenen Geräten und Betriebssystemen
- Funktioniert über Webbrowser oder Desktop-Klienten (Windows, MacOS, Linux, iOS und Android))
- Teilen von Dateien mit anderen Personen (die keine Cloudstore-Nutzer und auch keine TUD-Angehörigen sein müssen) über Links/URLs - auch mit Passwortschutz
- Zugang mit ZIH-Login
Vergleich mit Dropbox
- Bei Cloudstore werden die Daten ausschließlich am ZIH gespeichert.
- Die Software für Cloudstore läuft auf Computern des ZIH.
- Nach dem für die TU Dresden einschlägigen Sächsischen Datenschutzgesetz gibt es für die dienstliche Nutzung von Dropbox derzeit keine Rechtsgrundlage, da die Daten bei Dropbox in einer Cloud im nicht-europäischen Ausland verarbeitet werden.
Dienstangebot
Für Mitarbeiter und Studenten der TU Dresden ist der Dienst kostenfrei.
Mit ihrem ZIH-Login haben Sie direkten Zugang auf Cloudstore. Vor der allerersten Nutzung müssen Sie sich auf der Webseite des Dienstes einloggen, um die Nutzungsbedingungen einmalig zu bestätigen.
Folgender Speicherplatz steht pro Person zur Verfügung:
Mitarbeiter: 10 GB (siehe Hinweis 2)
Studenten: 2 GB
Software
Links zum Download der Klienten finden Sie nach dem Login auf der Cloudstore-Webseite rechts oben unter Ihrem Namen --> Persönlich oder hier.
Hinweis zur Android App: Es funktionieren sowohl die OwnCloud-Apps als auch die NextCloud-Apps mit unserem Server. Link zur NextCloud-App im Google Store
Wichtige Hinweise
- Die im Cloudstore abgelegten Daten werden nicht vom ZIH gesichert (Backup). Beim Ausfall des Systems kann es im Extremfall deshalb zu einem Verlust der Daten kommen. Für eine Sicherung der Daten an anderer Stelle (z.B. im Rahmen des Backup des ZIH von einem Rechner des Anwenders) ist der Nutzer verantwortlich.
- Für Mitarbeiter wird das Speicher-Limit (Quota) erst nach dem ersten Login in Cloudstore gesetzt. Deshalb kann es vorkommen, dass erst nach einigen Minuten das korrekte Limit auf der Webseite angezeigt wird.
Anleitungen
Über die Webseite https://cloudstore.zih.tu-dresden.de können Sie Dateien hoch- und herunterladen und teilen.
Die Klienten für Windows, Android, iOS oder Linux erlauben das Synchronisieren von Daten zwischen verschiedenen Rechnern, Tablets oder Smarphones.
Hinweis: Vor der Nutzung der Desktop- oder Smartphone-Apps müssen Sie sich einmal auf der Webseite einloggen und die Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Anleitungen des ZIH
Webseite
- Erste Schritte
- Persönliches Menü
- Dateiansicht, Anlegen und Hochladen von Dateien, Teilen von Dateien oder Ordnern (auch passwortgeschützt), Hochladen durch externe Person erlauben, Löschen und Wiederherstellen von Dateien, Cloudstore über WebDAV einbinden
Klienten
- Desktop App (Windows, Linux, MacOS)
- Mobile App (Android, iOS)
- FAQ des ZIH zu Cloudstore (z.B. zum Hochladen großer Dateien oder zu gleichen Nutzernamen beim Teilen von Dateien)
- Support erfolgt über das ZIH Service Desk