Migration von E-Mails per .pst-Datei aus dem HORDE- in das Exchange-Postfach mittels MS Outlook
Um die E-Mails aus Ihrem bisherigen Postfach (i.d.R. HORDE-Postfach) nach Exchange zu übertragen, gibt es zwei einfache Methoden mittels MS Outlook.
Prinzip: Erstellen je eines Kontos sowohl für das HORDE- als auch für das Exchange-Postfach in MS Outlook und Verschieben der E-Mails, Kalender etc. per Maus ("Drag and Drop"); alternativ Exportieren der Mails aus dem HORDE-Konto als .pst-Datei und Importieren dieser Datei ins Exchange-Konto. Hinweis: Nach dem erfolgreichen Import der pst-Datei kann es, abhängig von der Größe des importierten Postfaches, mehr als eine Stunde dauern, bis die E-Mails in allen Ordnern im Exchange-Postfach korrekt angezeigt werden.
Die Anleitung zur Drag-and-Drop-Methode finden Sie hier.
1. Starten Sie MS Outlook und richten Sie ein neues Konto für Ihr Exchange-Postfach ein, falls noch nicht vorhanden. Eine Anleitung dazu finden Sie unter Konfiguration von MS Outlook.
2. Erstellen Sie nun ein Konto für Ihr HORDE-Postfach:
Klicken Sie auf "Datei" -> "Informationen" -> Button "Konto hinzufügen"
Geben Sie im nächsten Fenster Ihren Namen sowie die reale Adresse Ihres HORDE-Postfaches (ZIH-Mailbox) in der Form zih-login@mail.zih.tu-dresden.de sowie Ihr ZIH-Passwort ein und bestätigen Sie die Eingaben per Klick auf "Weiter":
Nach kurzer Wartezeit wird die erfolgreiche Konfiguration durch "drei grüne Haken" angezeigt. Schließen Sie die Einrichtung per Klick auf den Button "Fertigstellen" ab:
Sie gelangen nun in die Outlook-Kontenübersicht. In der linken Spalte sehen Sie unter dem jeweiligen Postfach "mail.zih.tu-dresden.de" bzw. "msx.tu-dresden.de" die darin befindlichen Standard- (Posteingang, Gesendete Elemente etc.) sowie Ihre eigenen Ordner incl. Unterordner.
3. Erzeugen Sie eine .pst-Datei aus den Daten des HORDE-Kontos
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen Ihres "mail.zih.tu-dresden.de"-Kontos und wählen Sie aus dem sich öffnenden Kontextmenü den Befehl "Kontoeigenschaften".
Wählen Sie den Befehl "Öffnen"
Wählen Sie den Befehl "Importieren"
In der Auswahlliste markieren Sie den Befehl "In Datei exportieren"
Als Dateityp wählen Sie "Outlook-Dateindatei (.pst)" aus
Wählen Sie als Quellordner für den Datenexport Ihr HORDE-Konto "zih-login@mail.zih.tu-dresden.de"
Geben Sie einen Speicherort an, an dem Sie die pst-Datei schnell wiederfinden (bspw. "Desktop"). Achten Sie auf ausreichende Speicherkapazität.
Auf Wunsch können Sie die zu erstellende Datei mit einem Kennwort schützen, welches bei der späteren Verwendung abgefragt wird. Möchten Sie kein Kennwort vergeben, verlassen Sie das Fenster mit "OK".
Damit ist der Exportvorgang abgeschlossen. Sämtliche "mail.zih.tu-dresden.de"-Kontodaten liegen nun in einer .pst-Datei vor.
Im nächsten Schritt wird diese Datei in Ihr Exchange-Postfach importiert und damit alle E-Mails, Kontakte etc. übertragen.
4. Importieren Sie die Daten aus der .pst-Datei in das Exchange-Postfach
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen Ihres "msx.tu-dresden.de"-Kontos und wählen Sie aus dem sich öffnenden Kontextmenü den Befehl "Kontoeigenschaften".
Wählen Sie den Befehl "Öffnen"
Wählen Sie den Befehl "Importieren"
Wählen Sie den Befehl "Aus anderen Programmen oder Dateien importieren"
Wählen Sie als Dateityp der zu importierenden Datei "Outlook-Datendatei (.pst) aus
Geben Sie den Speicherort der gerade erstellten pst-Datei ein oder wählen Sie ihn per Klick auf den Button "Durchsiuchen" aus
Ihre .pst-Datei wird unter der Bezeichnung "Outlook-Datendatei" geöffnet. Belassen Sie alle Standardeinstellungen und starten Sie den Importvorgang per Klick auf "Fertigstellen".
Die E-Mails, Kontakte etc. aus Ihrem HORDE-Postfach finden Sie anschließend unter Beibehaltung der Ordnerstruktur in Ihrem Exchange-Postfach.
Nach dem erfolgreichen Import der pst-Datei kann es, abhängig von der Größe des importierten Postfaches, mehr als eine Stunde dauern, bis die E-Mails in allen Ordnern im Exchange-Postfach korrekt angezeigt werden. Bitte haben Sie Geduld!
Überprüfen Sie den Erfolg des Importvorgangs, indem Sie die (neuen) Ordner im Exchange-Postfach stichprobenartig auf Vollständigkeit und Übereinstimmung mit dem HORDE-Postfach testen. Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Tests, sollten Sie das HORDE-Konto aus MS Outlook entfernen.
Anmerkung: Ihr HORDE-Postfach auf dem ZIH-Mailserver wird dadurch nicht gelöscht! Es besteht aufgrund technischer Gegebenheiten vorerst weiter.
5. Löschen Sie das HORDE-Konto aus MS-Outlook
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des "mail.zih.tu-dresden.de"-Kontos und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Befehl " ...mail.zih.tu-dresden.de entfernen".
Bestätigen Sie die Abfrage mit "Ja".