Aktuelles
Table of contents
- 16.04.2021 Checkliste zum Semesterstart
- 07.04.2021 Semesterauftakt im Wonder-Raum
- 16.02.2021 Round-Table Diskussion zur Verbesserung der Informations- und Beratungsangebote des ZLSB
- 07.01.2021 Eröffnung des digitalen MTC-Austausch-Raumes
- 22.12.2020 Socializing 2.0 im Lehramt
- 13.11.2020 Unsere Tutorinnen und Tutoren stellen sich vor
- 09.11.2020 Tutorien für ein erfolgreiches Studium
- Orientierungstutorien für Lehramtsstudierende im Wintersemester 2020/21
- TUD_MTC Summer School 2020
- Wünsche und Anregungen im Lehramtsstudium?
- TUD_MTC auf Facebook
16.04.2021 Checkliste zum Semesterstart
Kleine administrative Unterstützung gewünscht? Unsere Tutor:innen haben für euch eine Checkliste mit vielen wichtigen Punkten erstellt. Damit klappt der Start ins neue Sommersemester gleich viel leichter. Checkliste_Semesterstart.pdf
07.04.2021 Semesterauftakt im Wonder-Raum
Zum Start des Sommersemester laden die Tutorinnen und Tutoren von MTC alle Lehramtsstudierenden herzlich zu einem gemeinsamen Semesterauftakt im Wonder-Raum ein.
Neben Tipps und Tricks für das anstehende digitale Semester und Informationen zu spannenden Veranstaltungen, stehen die Tutorinnen und Tutoren für alle Fragen rund um Stundenplanbau und Studienorganisation zur Verfügung.
Anschließend sind alle herzlich eingeladen miteinander ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig Tipps zu geben, Erfahrungen auszutauschen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Wann?
Mittwoch, 14.04.2021 um 18:30 Uhr
Wo?
Wonder-Raum
16.02.2021 Round-Table Diskussion zur Verbesserung der Informations- und Beratungsangebote des ZLSB
Die digitalen Semester haben uns alle vor große Herausforderungen gestellt und aufgezeigt, wie wichtig es ist, alle relevanten Informationen transparent bereit zu stellen sowie passende Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende anzubieten. Wie gut Angebote funktionieren hängt ganz besonders davon ab, wie zugänglich diese für Sie sind, welche Sie als hilfreich und sinnvoll erachten und ob Sie überhaupt wissen, welche Angebote es gibt.
Ihre Meinung ist gefragt. Gemeinsam mit Studierenden der verschiedenen Lehramtsstudiengänge möchten wir ins Gespräch kommen und darüber diskutieren, was es braucht, damit Sie sich in Ihrem gesamten Studium ausreichend informiert und unterstützt fühlen. Wie bewerten Sie die vorhandenen Angebote und Veranstaltungen, wo sollte es mehr geben, wo fehlen vielleicht Informationen und zu welchen Zeitpunkten Ihres Studiums verlieren Sie den Überblick, weil es zu viele Informationen auf einmal sind?
Ihre Anregungen und Ideen sollen genutzt werden, um beispielsweise die Webseiten nutzerfreundlicher zu gestalten oder Informationsveranstaltungen zu verbessern. Moderiert werden die Diskussionen durch Isabell Gall (wiss. Mitarbeiterin im Studienerfolgsprojekt TUD_MTC). Weitere Informationen zu den Terminen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf Opal
07.01.2021 Eröffnung des digitalen MTC-Austausch-Raumes
Durch das digitale Semester fehlen die kurzen Gespräche vor Beginn des Seminars oder auch nach der Vorlesung, aber auch das Kennenlernen untereinander gestaltet sich schwieriger als sonst. Wir möchten euch eine digitale Plattform geben, um euch auszutauschen, gemeinsam zu lernen, einen digitalen Kaffeeklatsch zu machen oder über die Inhalte eures letzten Seminars weiter zu diskutieren. In unserem digitalen Austauschraum könnt ihr zusammenkommen, andere Studierende kennenlernen und regelmäßig auch in Austausch mit unseren Tutor:innen treten.
Am Mittwoch, den 13.01.2021, möchten wir den Raum mit euch gemeinsam um 19 Uhr eröffnen. Unsere Tutorinnen Nathalie und Ann-Sophie stehen euch für Fragen zur Verfügung und erkunden mit euch gemeinsam die Möglichkeiten des Raumes. Den Raum erreicht ihr unter dem folgenden Link:
https://www.wonder.me/r?id=c00391a9-4496-44fa-921c-21770c9ba0e3
22.12.2020 Socializing 2.0 im Lehramt
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende und das MTC-Team und alle Tutor*innen wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest, ein bisschen Zeit zur Ruhe zu kommen und einen guten und vor allem gesunden Start ins neue Jahr.
Wir melden 2021 mit einem neuen Format zurück, das euch nochmal mehr die Möglichkeit geben soll, mit euren Kommilitonen*innen in Kontakt zu treten. Ab Januar wird es einen Wonder.me-Raum geben, in dem ihr euch digital an die Tutor*innen wenden könnt, aber den ihr auch nutzen könnt, um neue Leute kennenzulernen, euch über das Studium und Prüfungen auszutauschen oder euch einfach nur zu vernetzen. Weitere Infos gibt es dann im neuen Jahr bei Facebook und auf unserer Webseite.
13.11.2020 Unsere Tutorinnen und Tutoren stellen sich vor
In diesem außergewöhnlichen Semester werdet ihr unseren Tutorinnen und Tutoren eventuell gar nich persönlich sehen. Damit ihr sie trotzdem kennenlernen könnt, haben sie für euch kurze Steckbriefe mit ihrer Schulart, ihren Fächern und ihren Expertenthemen erstellt.
09.11.2020 Tutorien für ein erfolgreiches Studium
Für Studierende im 1. und 2. Semester bieten die qualifizierten Tutoren und Tutorinnen des ZLSB Tutorien zu studienrelevanten Kompetenzen und Themen, wie wissenschaftlichem Arbeiten, Lern- und Arbeitstechniken, Zeitmanagement im Studium und speziell für Prüfungen, Informationen und Beratung zu Chancen und Perspektiven im Studium und danach, sowie eine Methodenwerkstatt zum Kennenlernen und Erproben kleiner Unterrichtsmethoden. Die Tutorien finden in diesem Semester digital über BBB statt. Die Einschreibung erfolgt über Opal.
Sprechstunde
Die Tutoren und Tutorinnen des ZLSB sind bis zum Ende des Semesters wöchentlich in einer Sprechstunde erreichbar und beantworten Fragen zur Studienorganisation und vermitteln bei Bedarf an die richtigen Beratungsstellen. Die Sprechstunde findet immer donnerstags über das Videokonferenz-Tool Whereby (mehr Infos dazu hier) statt.
Donnerstag 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr
über https://whereby.com/mtcsprechstunde
Orientierungstutorien für Lehramtsstudierende im Wintersemester 2020/21
Der Beginn des Studiums ist eine besondere Phase, verbunden mit vielen Fragen: Wie und wann geht das Studium los? Wie stelle ich meinen Stundenplan zusammen? Wie und wo melde ich mich für Lehrveranstaltungen und Prüfungen an? Wer sind die richtigen Ansprechpersonen? Zu diesen und weiteren Fragen findest du auf der Studienstartseite erste Antworten.
Wir möchten dich jedoch auch unter den aktuellen Umständen nicht allein mit deinen Fragen lassen. Für einen gelingenden und ganz persönlichen Studienstart organisieren wir vom 5.10. bis 23.10. täglich Orientierungstutorien (Dauer ca. 90 min) für dich. In kleinen Gruppen erkundest du gemeinsam mit den Tutoren und Tutorinnen des ZLSB an der frischen Luft den Campus der TU Dresden und erhältst Informationen und Tipps für dein Studium. Die Einschreibung findet über OPAL statt.
Wir freuen uns auf dich!
TUD_MTC Summer School 2020
Was kannst du erwarten? Sowohl Workshops in Präsenz als auch digitale Angebote zu spannenden lehramtsrelevaten Themen wie Lehrer*innenpersönlichkeit, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Digitalisierung und Internationalisierung der Lehrer*innenbildung. Weiterhin wird es die Möglichkeit eines Austauschs mit ehemaligen Lehramtsstudierenden der TU Dresden zu verschiedenen Berufsperspektiven nach dem Lehramtsstudium geben.
Die TUD_MTC Summer School für Lehramtsstudierende findet im Zeitraum vom 17.08.-20.08.2020 statt.
Einschreibung über OPAL bis zum 13.08.2020, 20:00 Uhr
Wir freuen uns auf eine spannende Summer School am Ende dieses außergewöhnlichen Semesters.
Euer MTC-Team
Wünsche und Anregungen im Lehramtsstudium?
Gibt es fachübergreifende Themen, die dir im Lehramtsstudium fehlen? Dann schau doch mal in unserer Umfrage vorbei und trage deine Wünsche ein: https://tudmtc.typeform.com/to/PD1Luj
TUD_MTC auf Facebook
Folge uns auf Facebook, um immer auf dem neusten Stand zu sein. Neuigkeiten und Veranstaltungen im Projekt und interessante Informationen zum Lehramtsstudium werden regelämßig bekanntgegeben.
Verpasse kein Tutorium und kein Gruppencoaching mehr!
https://www.facebook.com/TUD.MTC