Sächsische Absolventenstudie
Ziele
Seit 2008 führt das Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulforschung alle fünf Jahre Absolventenbefragungen an den staatlichen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Freistaat Sachsen durch. Im Zuge der nunmehr dritten Sächsischen Absolventenstudie werden drei voneinander unabhängige Befragungen realisiert. Für die Erstbefragung wurden Absolventinnen und Absolventen der Prüfungsjahre 2015 und 2016 von den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Geschäftsbereich des SMWK befragt. Erneute Schwerpunktthemen dieser Befragung sind die rückblickende Bewertung des Studiums, Beurteilungen zum Erwerb von Kompetenzen, der Berufseinstieg und die ersten Berufserfahrungen. Darüber hinaus wird es erstmalig eine gesonderte Erstbefragung der Lehramtsabsolventinnen und -absolventen der Prüfungsjahrgänge 2014 bis 2017 geben. Fragen zur regionalen Mobilität und zum Übergang in den Lehrerberuf stehen hier im Mittelpunkt. In der ersten Nachbefragung werden die Jahrgänge 2010 und 2011, die bereits an der Erstbefragung 2013/14 teilgenommen hatten, zu ihrem weiteren beruflichen Weg befragt. Zudem umfasst der Fragebogen Fragen zum Fort- und Weiterbildungsverhalten sowie zur aktuellen Lebenssituation der Absolventinnen und Absolventen. Darüber hinaus wird es erstmalig eine zweite Wiederholungsbefragung der Prüfungsjahrgänge 2006 und 2007 geben, die bereits im Rahmen der ersten und zweiten Sächsischen Absolventenstudie zu ihren Berufseinstieg befragt wurden.
Publikationen und Dokumente
Am 19. Oktober 2020 stellten Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow und Forschungsprojektleiter Karl Lenz die Ergebnisse der 3. Sächsischen Absolventenstudie der Öffentlichkeit vor.
K. Lenz, J. Winter, M.-B. Schumacher:
Berufseinstieg der Abschlusskohorte 2015/16. Ergebnisse der Erstbefragung im Rahmen der dritten Sächsischen Absolventenstudie.
Dresden 2020
download als pdf
K. Lenz, J. Winter, C. Stephan, C. Behrendt, S.K. Cesca:
Berufsverläufe der Abschlusskohorten 2006/07 und 2010/11. Ergebnisse der Nachbefragungen im Rahmen der dritten Sächsischen Absolventenstudie.
Dresden 2020
download als pdf
Frühere Publikationen und Abschlussberichte zu den Sächsischen Absolventenstudien, darunter auch die Sächsische Lehramtsabsolventenstudie 2019 finden Sie hier.
Weitere Materialien
Dritte Sächsische Absolventenstudie (2018-2020): Pressemappe vom 19.10.2020 (pdf) und Grafiken Pressemappe vom 19.10.2020 (zip-Format)
Erste Sächsische Lehramtsabsolventenstudie (2018-2019): Pressemappe vom 06.06.2019 (pdf) und Grafiken Pressemappe vom 06.06.2019 (zip-Format)
Zweite Sächsische Absolventenstudie (2013-2015): Pressemappe vom 02.04.2015 (pdf), Präsentation vom 02.04.2015 (pdf) und Grafiken Präsentation (zip-Format)
Erste Sächsische Absolventenstudie (2008-2010): Fragebogen als PDF und Listenheft als PDF
Tagung "Studium - Berufseinstieg - Arbeitsmarkt in Sachsen. Ergebnisse der ersten Sächsischen Absolventenstudie (2010)
Ergebnisse der Tagung Februar 2010
Laufzeit
04/2018 – 04/2020
Projektträger
Finanziert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Projektleitung
Prof. Dr. Karl Lenz
(ehemalige) Mitarbeiter/innen
Erste Sächsische Absolventenstudie | Zweite Sächsische Absolventenstudie | Dritte Sächsische Absolventenstudie |
Michaela Fuhrmann, M.A. Dipl.-Soz. Claudia Reiche |
Dipl.-Soz. Martin Otto |
Dipl.-Soz. Stephanie Cesca Johannes Winter, M.A. Clemens Behrendt, M.A. Dipl.-Soz. Christina Stephan |
Kontakt
Postanschrift
Technische Universität Dresden
Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulforschung
Sächsische Absolventenstudie
01062 Dresden
Besucheradresse
Technische Universität Dresden
Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulforschung
Chemnitzer Str. 48a
01187 Dresden
Email: