Die Fachschaften (FSR) sind Teil der studentischen Interessenvertretung. Sie sind Anlaufstelle bei Problemen mit dem Studienfach und Fragen zu Prüfungen, unterstützen bei der Orientierung an der Uni (Erstsemesterveranstaltungen), bieten viele nützliche Tipps und Antworten zu Fragen rund ums Studium und vertreten die studentischen Interessen in Gremien.
Gleichstellungsbeauftragte sind Ansprechpersonen für alle Fragen zu einem geschlechtersensiblen Hochschulalltag. Die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten erfolgt in den Handlungsfeldern Gender-Kompetenz, Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung von Personen mit Care-Aufgaben, Geschlechtergerechte Organisationsentwicklung, Gendercontrolling, Strategieentwicklung und Projektarbeit.
Die Graduiertenakademie (GA) ist die zentrale Anlauf- und Servicestelle
für alle Fragen rund um die Promotion und Postdoc-Phase. Sie bietet Beratung, Unterstützung und Förderung u.a. beim Einstieg in die Promotion, bei Finanzierungsfragen, im Fall von Konflikten und Krisen, beim Erwerb überfachlicher Kompetenzen sowie mit Blick auf die berufliche Orientierung nach der Promotion.
Die Helpline Sachsen ist eine ehrenamtlich betriebene Telefon-Hotline für internationale Menschen in ganz Sachsen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Sie bietet telefonische Unterstützung in Akutsituationen ebenso wie bei alltäglichen Herausforderungen, etwa bei der Kontaktaufnahme mit Behörden, medizinischen Einrichtungen oder Beratungsstellen. Die Helpline ist zu jeder Zeit auf Deutsch, Englisch, Persisch (Farsi/Dari) und Arabisch erreichbar.
Die „International Association for the Exchange of Students for Technical Experience“, kurz IAESTE, ist eine internationale, unpolitische, unabhängige Organisation zur Vermittlung von Praktikumsplätzen in über 85 Ländern weltweit. Das ehrenamtliche IAESTE-Lokalkomitee der TU Dresden betreut die internationalen Praktikant:innen im Raum Dresden. Außerdem unterstützt es Studierende der TU Dresden bei ihrer Bewerbung um einen Praktikumsplatz im Ausland.
Das Immatrikulationsamt ist Ansprechstelle für alle Fragen zur Bewerbung, zu Studienvoraussetzungen, zur Rückmeldung oder anderen Anliegen der formalen Studienorganisation. Es ist zuständig für alle, die ihr Abitur an einer deutschen Schule oder als deutsche:r Staatsbürger:in an einer ausländischen Hochschule erworben haben.
Das International Office (Incoming) ist zentrale Anlaufstelle für alle internationalen Studierenden an der TU Dresden und berät internationale Studieninteressierte, die an der TUD studieren möchten. Im Mittelpunkt stehen die Themen Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung und Immatrikulation, aber auch Kulturangebote, Stipendien u. v. m.