Newsletter
Table of contents
Aktueller Newsletter
April 2022
Liebe Freund:innen des FrauenUmweltNetzwerks*,
das FUN*-Team wünscht euch einen erfolgreichen Start ins Sommersemester 2022 mit hoffentlich vielen Präsenzveranstaltungen und vielen sonnigen Tagen in Dresden. Das Aprilwetter überrascht uns von Tag zu Tag, doch die ersten Sommertage sind in Sicht. Die Tage werden länger und die gute Laune steigt mit Corona Lockerungen. Wir freuen uns, euch mit interessanten Themen und Veranstaltungen im kommenden Semester zu versorgen. Übrigens suchen wir dich! Ein neues Mitglied für unser Team. Schreibt uns einfach an und hinterlegt euren Lebenslauf sowie ein kurzes Motivationsschreiben.
Herzliche Grüße und viel Spaß beim Lesen!
Eure FUN*Mitarbeiterinnen
Ihr möchtet ab jetzt keine Neuigkeiten mehr verpassen? Dann abonniert gerne hier (https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/18786844696/CourseNode/98775996258874)) unseren Newsletter und spread the word!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Inhalt
1 Veranstaltungen des FUN*
2 Veranstaltungstipps
3 Stellenausschreibungen und Praktika
4 Wissenswertes und Empfehlungen
1. Veranstaltungen des FUN*
Fahrradtour durch die Stadt "Auf den Spuren bekannter Dresdnerinnen"
Aus Dresden kommen viele interessante und bekannte Frauen! Auf einer Radtour, die an der Uni startet, werden wir verschiedene Stopps in Stadteilen Dresdens einlegen, welche Bezug zu bekannten Dresdenerinnen haben. Das Ganze wird anschließend im Großen Garten mit einem Picknick von Kuchen, Kaffee und alles was das Herz begehrt, enden. Geplant haben wir das alles für den 06.05.2022 um 14.00 Uhr. Falls das Wetter nicht mitspielt, verschieben wir die Fahrradtour auf den 13.05.2022. Um teilzunehmen, schreibt uns einfach eine Mail an FrauenUmweltNetzwerk@tu-dresden.de.
2. Veranstaltungstipps
Angebote des Career Services
An erster Stelle wollen wir euch wieder die Veranstaltungen des Career Services ans wärmstens empfehlen. Dieser organisiert wieder ein grandioses semesterbegleitendes Programm mit Workshops zu sämtlichen Themen, die das Studierendenherz höherschlagen lässt. Ob zum Bewerbungsunterlagen-Check oder zum Thema Projektmanagement, das Angebot ist vielfältig und soll dazu dienen, eure Soft skills aufzupeppen. Zur Anmeldung gehts hier entlang: https://tu-dresden.de/karriere/berufseinstieg/semesterprogrammDarüber hinaus kann man sich beim Career Service je nach Studienrichtung bzw. Fachbereich für einen Jobnewsletter eintragen, welcher aktuelle Stellenausschreibungen und Praktikaplätze aus der Umgebung aufführt.
Englischkurse am LSK der TU Dresden
Wer noch ein paar Aquapunkte zu absolvieren hat oder generell etwas für seine Sprachfertigkeiten in Englisch tun möchte, kann sich aus dem breitgefächerten Angebot von „Academic Writing“ bis „Intercultural Communication“ des LSK der TU Dresden entsprechende Kurse auswählen. Der eine oder andere Kurs, oder sogar das C2 Englisch Zertifikat macht sich doch gut im wissenschaftlichem Kontext bzw. auf dem Lebenslauf!
Alle Kurse finden in Präsenz auf dem Campus statt. Informationen zur Einschreibung und zu den zu erwerbenden Sprachzertifikaten findet ihr hier: https://www.sprachausbildung.tu-dresden.de/sprachen/englisch/ape_certificate_diploma/
Studium Generale
Fortführend wollen wir all diejenigen, welche noch ihre Aquapunkte einfahren müssen, an das Angebot "Studium Generale" erinnern. Fakultätsübergreifend könnt ihr wieder aus einem bunten Blumenstrauß wählen. Weitere Informationen und Verlinkung zur Anmeldung findet ihr hier: https://tu-dresden.de/studium/im-studium/studienorganisation/lehrangebot/studium-generale/generaledb/integrale_start
Ökologische Nachhaltigkeit - Ringvorlesung
Des weiteren legen wir euch wieder die Ringvorlesung "Grundvorlesung Ökologische Nachhaltigkeit" nahe, welche von Studierenden veranstaltet wird und das Thema Klimakrise: Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze zum Inhalt hat.
Veranstaltet wird die Ringvorlesung immer donnerstags in der 6. Doppelstunde im HSZ und wird in einem hybriden/synchronen Format abgehalten. Informationen zu den geplanten Inhalten findet ihr hier: https://tu-dresden.de/tu-dresden/umwelt-und-klima/greenoffice/grundvorlesung-oekologische-nachhaltigkeit
Palais Café
Über den Tellerrand hinaus, empfehlen wir euch außerdem das Palais Café, welches freitags immer einen Lunch for Locals anbietet und darüberhinaus zu einer wirklich inspirierenden Institution erwachsen ist, welche auf saisonale und regionale Produkte setzt und sich für ein nachhaltiges und plastikfreies Gastronomiekonzept ausspricht.
Wir finden dies absolut bemerkenswert und hoffen, dass das Palais Café bei Dresdner:innen Anklang findet und sich langfristig etablieren wird. https://sites.google.com/palais-cafe.org/palais-cafe-dresden
Asyl ist Menschenrecht
Bis zum 17.04. kann man sich in der Ausstellung "Asyl ist Menschenrecht" über Fluchtruten nach Europa informieren und sich mit den Gefahren und Hindernissen auseinandersetzen, welchen Flüchtenden auf ihrem Weg begegnen.
Die Ausstellung ist im Kiez, Prohliszentrum ausgestellt. Weitere Informationen findet ihr hier:https://www.kulturkalender-dresden.de/ausstellung/asyl-ist-menschenrecht
3. Stellenausschreibungen für Jobs/Praktika/sonstige Programme (Stipendien/Mentoring)
FUN* Stellenausschreibung
Auch wir suchen wieder nach Nachwuchs in unserem FrauenUmweltNetzwerk und suchen daher eine studentische Hilfskraft (5-10-h/Woche) zur Unterstützung der Gleichstellungsarbeit und Ausbau unseres Netzwerks.
Zu den Aufgaben zählen:
wiss. Hilfstätigkeiten
• insb. Konzeption, Organisation und Begleitung von Veranstaltungen für Studierende und Mitarbeitende der Fakultät Umweltwissenschaften,
• und des Bereichs Bau und Umwelt, Öffentlichkeitsarbeit (Erstellung von Werbematerial, Betreuung von Social Media,
• Pflege der Internetseite via Web-CMS);
• Betreuung der Teilnehmenden via OPAL.
Das klingt interessant für dich? Dann schau dir doch unsere Stellenausschreibung etwas genauer an und sende uns deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail (an Frauenumweltnetzwerk@tu-dresden) zu!
BUNDconnect GmbH (BUC)
Die BUNDconnect GmbH (BUC) gehört dem BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. und sucht selbstständige Handelsmakler*innen (w/m/d) für Informationsarbeit und Mitgliedergewinnung. Neue Mitglieder des BUNDes tragen dadurch entscheidend zur finanziellen Unabhängigkeit und zu den wachsenden Erfolgen des Verbandes bei. Mit dem Werbeerfolg legen sie die Basis für eine Vielzahl an regionalen Projekten zu Umwelt-, Arten- und Klimaschutz und informieren die Bürger*innen aktiv über die Kampagnen und Positionen. Mit der Öffentlichkeitsarbeit gebt die BUND dem Verband ein Gesicht und unterstützen beispielsweise durch Unterschriftensammlungen.
Für persönliche Gespräche an der Haustür und Infoständen werden selbständige Handelsmakler*innen (w/m/d) auf Rechnungsbasis für deutschlandweite Einsätze gesucht. ·https://www.bundconnect.de/ausschreibung/
Frauenhofer Institut Dresden
Die Frauenhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Eine studentische Hilfskraft (w/m/d) wird gesucht für das Gebäude-Energielabor. Die Aufgaben umfassen die Unterstützung beim Aufbau und Betrieb von Versuchsständen im Bereich Gebäudetechnik. Dabei geht es sowohl um die Erfassung von Messwerten, Steuerung von Anlagenkomponenten als auch die Kopplung mit Simulatoren (Hardware in the loop).
Zur Stellenausschreibung gehts hier entlang:https://jobs.fraunhofer.de/job/Dresden-STUDENTISCHE-HILFSKRAFT-%28WMD%29-GEB%C3%84UDE-ENERGIELABOR-01187/779599001/
Ein weiteres spannendes Angebot ist das der Landschafts- und Gartenpflege in Dresden. Zu den Aufgaben gehören die Bepflanzung und Pflege von Grünflächen, Gehölzen, Stauden und Blumen, sowie Hecken-, Strauch- und Baumschnitt. Die Stellenausschreibung findet ihr hier: https://jobs.fraunhofer.de/job/Dresden-LANDSCHAFTS-UND-GARTENPFLEGE-IN-DRESDEN-01069/789838601/
TU Dresden: Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Des weiteren sucht der Bereich Ingenieurwissenschaften der TU Dresden drei studentische Hilfskrafte für die Dauer von 3 Monaten (w/m/d) zum Einsatz von 6 Stunden pro Woche.
Im Rahmen eines Förderprogramms zum Auf- und Ausbau von Netzwerken für Studentinnen und Wissenschaftlerinnen im Bereich ING findet in der Pfingstwoche vom 07.06.-10.06.22 die Online Python Summerschool für Ingenieurinnen (SPRING) statt.
Zu den Aufgaben der wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten gehören insbesondere die: ·Unterstützung bei der Vorbereitung des Kursmaterials (Korrekturen, Layout, ggf. Inhalt, …)
·Betreuung des Webauftritts, Kommunikation mit den Teilnehmenden (Anmeldung, Fragen, …)
·Betreuung der Teilnehmenden während des Kurses
Die Stellenausschreibung verrät euch weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten:
https://www.verw.tu-dresden.de/StellAus/download.asp?file=04-2022\Apelt_SHK_230322_31S2022.pdf
Die studentische Arbeitsvermittlung
Ihr seid auf der Suche nach einem Job in eurem Fachbereich, wollt praktische Erfahrungen in einem umliegenden Unternehmen erwerben oder einfach nur Geld für die nächste Reise verdienen? Dann werdet ihr bei der Studentischen Arbeitsvermittlung sicherlich fündig!
Alle Stellenanzeigen findet ihr wohlsortiert hier :https://stav-dresden.de
Femtec
Karriere und Berufswünsche definieren. Dem professionellen Zielen näher kommen: Wie wär's mit einem Careerbuilding Programm mit FemTec? Dabei lernst du gemeinsam mit weiteren Teilnehmerinnen aktuelle Trends der Projektarbeit kennen, vertiefst deine Softskills. Dazu gehören tägliche Beratungsgespräche und die Möglichkeit, mit Partnerunternehmen ein Praktikum zu absolvieren oder eine Abschlussarbeit anzubahnen. Darüberhinaus winken direkte Einstiegs- bzw. Übernahmemöglichkeiten nach Abschluss des Careerbuilding Programms.
Die nächste Bewerbungsphase beginnt am 19. April und endet am 15. Mai. Über die Bewerbungsmodalitäten könnt ihr euch hier informieren: https://www.femtec.org/programme/career-building-programm/bewerbung/
4. Empfehlungen
Matabooks
Ein innovatives Start Up aus Dresden, welches als erster deutscher Verlag vegane Schreibwaren aus Grasfasern produziert und durch verschiedene Illustrationen auf unterschiedliche gesellschaftlich Themen aufmerksam machen möchte, wie z. B. auf die Schönheit der Diversität von Frauen. Die Botschaft dabei ist, dass Schönheit nicht durch Gewicht, Hautfarbe und Körperstruktur definiert wird, wobei ein Signal gegen allgemein geltende Schönheitsideale gesendet wird.
Das findet ihr spannend? Hier gehts zum Verlag: https://shop.matabooks.de/produkt/notizbuch-tara-female/
Für alle die heute den Abend mit Filmen und Dokus über starke Frauen ausklingen lassen wollen, haben wir hier eine Liste mit unseren Lieblingen. Habt ihr noch weitere Filmtipps?
10 feministische Filme und Dokumentationen:
·Hidden Figures
·Feministinnen: Was haben sie sich gedacht?
·Becoming
·RBG - Ein Leben für die Gerechtigkeit
·Roma
·Frischer Wind im Kongress
·Battle of the Sexes - Gegen jede Regel
·Bombshell - Das Ende des Schweigens
·Selbstbestimmung ./. Politik - Abtreibung in den USA
·Die Berufung
Hier könnt ihr euch den Newsletter auch als pdf runterladen.
Vergangene Newsletter
Ihr möchtet den Newsletter des FUN direkt in Euer Mailpostfach bekommen? Dann meldet Euch unter diesem Link im OPAL dafür an: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/18786844696/CourseNode/98775996258874