Apr 08, 2021
Positionspapier des FSR Forst hinsichtlich des zukünftigen Umgangs mit studentischen Verbindungen
Stellungnahme des Fachschaftsrat Forstwissenschaften zum weiteren Vorgehen bei der Zusammenarbeit mit studentischen Verbindungen an Veranstaltungen am Studienstandort Tharandt.
Tharandt ist mit 5.500 Einwohnern und ca. 760 Studenten im bundesweiten Verhältnis, ein übersichtlicher Studienstandort.
Der Fachschaftsrat, mit seinen gewählten Vertreterinnen und Vertretern, ist für die Studierenden in Tharandt die Institution für studentische Belange, Fragen und Anregungen. Zudem repräsentiert er den Studienstandort Tharandt regional und überregional.
Er organisiert ebenso in Absprache mit verschiedenen Hochschulgruppen, Vereinen und sonstigen (hochschul)-politischen Organen, Veranstaltungen wie zum Beispiel die Begrüßungsveranstaltungen der Erstsemester, die Ersti-Pirsch oder die Baum-des-Jahres-Pflanzung. Dabei entscheidet der FSR individuell, und es obliegt allein ihm, welche Organisationen er dazu einlädt bzw. von welchen lokalen oder überregionalen Unternehmen er Werbegeschenke annimmt. Beispielsweise entscheidet sich so auch die Auswahl des Inhaltes der Ersti-Tüten.
Nach sich zum Teil jährlich wiederholenden Debatten zu der Beteiligung von mitunter als kritisch gesehenen studentischen Verbindungen an diesen Veranstaltungen, namentlich die “Forstakademische Jagdcorporation Cervidia zu Tharandt” und die “Jagdlich Akademische Damenverbindung Skadi zu Tharandt” möchte sich der Fachschaftsrat Forstwissenschaften hiermit deutlich zu der weiteren Zusammenarbeit mit diesen Gruppen positionieren und dahingehend auch distanzieren. Die Kritik an diesen Gruppen begründet sich nicht allein durch negative Erfahrungswerte von Studierenden der Fachrichtung. Der Fachschaftsrat Forstwissenschaften legt ebenso sowohl die Grundordnung der TU Dresden, die nach §3 Absatz 3, 4 und 5, Weltoffenheit, Toleranz und "Vielfalt Ihrer Mitglieder und Angehörigen" fördert und pflegt und sich aktiv gegen Diskriminierung einsetzt, als auch die Publikation “Ausgefuxt” des Studierendenrates, welche die kritischen Aspekte solcher Verbindungen aufzeigt, dieser Entscheidung zugrunde.
Da einige Positionen dieser Verbindungen den Grundsätzen des Studierendenrates, dessen Überzeugungen der FSR Forstwissenschaften teilt und vor allem nach der Grundordnung der TU- Dresden ausrichtet, absolut entgegenstehen, möchten wir als Fachschaftsrat Forstwissenschaft eine weitere Zusammenarbeit mit diesen studentischen Verbindungen an Veranstaltungen, die durch den FSR organisiert werden unterbinden. Der FSR Forstwissenschaften zeigt damit, dass der Campus Tharandt ein Studienstandort für alle Studierenden ist, die sich an den Grundsätzen der TU-Dresden orientieren.
Diese Stellungnahme soll gleichzeitig als Grundlage und Begründung für das zukünftige Handeln mit den genannten Gruppen an Veranstaltungen des Fachschaftsrates dienen.