Master Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement
Herzlich Willkommen
auf den Seiten eines interdisziplinären und forschungsorientierten Studiengangs mit hohem Anwendungsbezug. Im Mittelpunkt des viersemestrigen Masterstudiums Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement stehen die aktuellen Herausforderungen für unsere Gesellschaft an der Schnittstelle von Umweltwissenschaften und Raumplanung. Dazu gehören folgende Fragestellungen:
Wie können Städte und Regionen in Zeiten von Globalisierung und demographischem Wandel eine nachhaltige Entwicklung verfolgen?
Welche Möglichkeiten des Risikomanagements gibt es, um auf Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren?
Wie lassen sich gestörte Ökosysteme, zum Beispiel Bergbaufolgelandschaften, erfolgreich revitalisieren?
Wie können Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement dazu beitragen, Kulturlandschaften und Biodiversität zu bewahren?



Studierende unseres Masterstudienganges können Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden. Sie lernen, entsprechende Probleme zu analysieren, zu bewerten sowie praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten. Dabei profitieren unsere Studierenden von der umfangreichen und gleichberechtigten Verknüpfung von Lehrangeboten aller drei Fachrichtungen der Fakultät Umweltwissenschaften (Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften), weiterer Fakultäten der TU Dresden sowie führender außeruniversitärer Einrichtungen, insbesondere des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung. Dies schafft hervorragende Voraussetzungen für ein Studium, das transdisziplinär angelegt ist und den Studierenden eine Vielzahl von Möglichkeiten schafft, jenseits eines fixierten Kernbereichs individuelle Vertiefungen und Spezialisierungen zu entwickeln.