Luftverkehrsanlagen, -betrieb/Flugsicherung Teil II
Dozenten | Prof. Dr.-Ing. habil. H. Fricke Dipl.-Ing. K. Ahnert |
Ansprechpartner | Prof. Dr.-Ing. habil. H. Fricke Dipl.-Ing. K. Ahnert |
Modul |
|
Umfang und Art | 2 SWS (2/0/0) |
Prüfungsleistung | laut Modulbeschreibung(-en) |
Termine/Turnus |
Sommersemester |
Ort | POT 81 |
Lehrmaterial | Über OPAL-Gruppe |
Sprache | Deutsch |
Inhalt der Lehrveranstaltung:
Teil II: "Vertiefende Aspekte zur Planung und Gestaltung von Luftverkehrsanlagen"
Diese Lehrveranstaltung stellt gemeinsam mit Teil 1 im Wintersemester ein breit aufgestelltes Grundlagenwissen zum Themenbereich Luftverkehr auf. Im zweiten Teil wird aufbauend auf den Kenntnissen vorangegangen Teil 1, das Wissen im Bereich Flugplatzauslegung, -konstruktion und Dimensionierung sowohl land- als auch luftseitig vertieft. Die rechtlichen und planerischen Aspekte zu Gestaltung von Luftverkehrsanlagen werden hier detaillierte für die An- und Abflugbereiche, das Roll- und Vorfeld und das Terminal betrachtet. Zudem lernen Sie hier die besonderen Anforderungen von Heliports näher kennen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an:

Inhaber der Professur
NameProf. Dr.-Ing. habil Hartmut Fricke
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Technologie und Logistik des Luftverkehrs
Besuchsadresse:
Gerhart-Potthoff-Bau (POT), Raum 165 Hettnerstraße 1-3
01069 Dresden

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameDipl.-Ing. Kati Ahnert
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Technologie und Logistik des Luftverkehrs
Besuchsadresse:
Gerhart-Potthoff-Bau (POT), Raum 167 a (vorläufig) Hettnerstraße 1-3
01069 Dresden