Forschung:
Schwerpunkte:
Visuelle und akustische Wahrnehmung im Straßenverkehr
Verkehrssicherheit von Fußgängern, insbesondere Sehbehinderte
Projekte:
- 2-BE-SAFE (Motorradsicherheit, 7th Framework Programme, EU)
- Verkehrssicherheit von schwächeren Verkehrsteilnehmern im Zusammenhang mit dem geringen Geräuschniveau von alternativen Antrieben (Forschungsvereinigung Automobiltechnik (FAT) & Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Wahrnehmung und Bewertung von Fahrzeugaußengeräuschen durch Fußgänger in verschiedenen Verkehrssituationen und unterschiedlichen Betriebszuständen (FAT & BASt)
|
Publikationen:
- Altinsoy, E., Landgraf, J., Rosenkranz, R., Lachmann, M., Hagen, K., Schulze, Ch. & Schlag, B. (2015): Wahrnehmung und Bewertung von Fahrzeugaußengeräuschen durch Fußgänger in verschiedenen Verkehrssituationen und unterschiedlichen Betriebszuständen, FAT-Schriftreihe 278.
- Hagen, K., Schulze, Ch. & Schlag, B. (2012): Verkehrssicherheit von schwächeren Verkehrsteilnehmern im Zusammenhang mit dem geringen Geräuschniveau von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, in: Forschungsvereinigung Automobiltechnik e.V. (FAT), FAT-Schriftreihe 245.
- Hagen, K., Schulze, Ch. & Schlag, B. (2012): Interactions between vehicles and pedestrians, in: ATZ worldwide, 114(9), pp. 58-63
- Rößger, L., Hagen, K., Krzywinski, J. & Schlag, B. (2012): Recognisability of different configurations of front lights on motorcycles, in: Accident Analysis and Prevention, 44 (1), pp. 82-87.
- Hagen, K., Rößger, L., Schulze, Ch. & Schlag, B. (2012): Functional aspects for a reliable perception of enhanced frontal light pattern at motorcycles, abstract book, p. 97; presented at: 5th International Conference on Traffic and transport psychology (ICTTP 2012), 29-31. Aug. 2012, Groningen (Netherlands).
|
Kurzvita:
- seit 07/2015 Promotion an der Professur für Verkehrspsychologie, gefördert durch das Stipendienprogramm zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen an der TU Dresden, Thema: Entwicklung und empirische Prüfung eines Modells für Querungsentscheidungen und –verhalten von Fußgängern
- 04/2009 – 06/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an Prof. für Verkehrspsychologie
- 10/2009 – 11/2012 Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden, Spezialisierung: Corporate Development & Innovation (Major), Verkehrsingenieurwesen (Major) und Anwendungssysteme in Wirtschaft und Verwaltung (Minor)
- 10/2008 – 02/2009 Diplomarbeit an der Prof. für Verkehrspsychologie, TU Dresden (Thema: Untersuchung der Kontrastforderungen nach E-DIN 32975 an Haltestellen)
- 09/2004 – 02/2009 Diplomstudium Augenoptik an der Fachhochschule Jena
- 09/2001 – 08/2004 Ausbildung zur Augenoptikerin
|