E.F.A. IN ERPROBUNG: WERDEN SIE TEIL DER ENTWICKLUNG!
Im Rahmen der Spielentwicklung von E.F.A. wurde ein zielgruppenorientiertes
Risikoanalyseverfahren für die Bewertung von Gefährdungsfaktoren im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung entwickelt. Dieses Verfahren wird in ein Tool (nicht das Lernspiel) mit interaktiver Nutzerführung sowie Handlungshilfen integriert, beispielsweise in Form von gefährdungsfaktorbezogenen Einflussmatrizen zur Ableitung von Maßnahmen. Die Gefährdungsbeurteilung kann im Unternehmen mit diesem Tool zukünftig digital und mobil umgesetzt werden.
Gern möchten wir interessierten Unternehmen (KKU/KMU) exklusiv die Möglichkeit bieten, das Tool kennen zu lernen und zu testen.
Ihr Feedback ist wichtig und hilft uns dabei, das Konzept von E.F.A möglichst nah an den Bedarfen zu entwickeln. Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie außerdem die wissenschaftliche Erforschung digitaler Tools für den Arbeits- und Gesundheitsschutz.
WEN SUCHEN WIR?
- Sächsische Kleinstunternehmen, Kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeiter:innen
- Unternehmen der sozialen Dienstleistungen: Pflegeunternehmen, Kindertagesstätten, Fördereinrichtungen etc.
- Unternehmen, die neugierig auf das E.F.A.-Analysetool sind
WANN FINDET DIE ERPROBUNG STATT?
Wir laden Sie herzlich am 11.4.2022 von 10.00 bis 12.00 Uhr zu den folgenden Themen ein:
- Vorstellung und Nutzen des E.F.A.-Analysetools für Unternehmen
- Theoretischer Hintergrund
- Testung des Prototyps anhand eines Fallbeispiels
- Abschließende Bewertung des Tools mittels Fragebogen
INTERESSE GEWECKT?
Anmeldungen hierfür nehmen wir gern per Mail bis zum 29.03.2022 unter
Frau Dr. Sandra Schulz entgegen.