Informationen zum Studienstart im Fach Kunstgeschichte
Herzlich willkommen am Institut für Kunst- und Musikwissenschaft!
Um Ihnen den Beginn Ihres Studiums zu erleichtern, finden Sie nachfolgend wichtige Informationen zum Semesterstart.
Bei auftretenden Fragen, auch nach Studienbeginn, wenden Sie sich gern jederzeit an die zuständigen Studienfachberater:innen für den Bachelorstudiengang und den Masterstudiengang Kunstgeschichte.
Wichtige Informationen und aktuelle Veranstaltungen des Faches finden Sie zudem stets im Newsbereich.
Erstsemester-Einführungsveranstaltungen der Kunstgeschichte am 06.10.2022
Die Präsentationen zu den Einführungsveranstaltungen für den Bachelor- und den Masterstudiengang finden Sie ab sofort bei OPAL.
Hinweise zum Lehrangebot im WS 2022/23
- Das Lehrangebot für das Wintersemester 2022/23 finden Sie ab ca. Anfang September hier.
- Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anfangstermine der einzelnen Veranstaltungen! Diese finden Sie in den jeweiligen Kommentierungen. Das Proseminar Einführung in das kunstwissenschaftliche Arbeiten (Kiehn/Walter) beginnt bereits in der ersten Woche (10.–14.10.22).
- Bitte schreiben Sie sich für die einzelnen Veranstaltungen über OPAL ein! Eine Anleitung hierzu finden Sie auf der Informationsseite der TU Dresden zum Einstieg in OPAL.
- Die Termine für die Tutorien zu den Proseminaren und zur Überblickvorlesung finden Sie ab Ende September hier verlinkt.
Welcome Days – Entdecke Kunst in Dresden
Im Anschluss an die Einführungsveranstaltungen gibt es für Studierende der Kunstgeschichte die Möglichkeit, Dresdner Kulturinstitionen gemeinsam zu entdecken und die verantwortlichen Personen kennenzulernen. Die Termine richten sich nicht nur an Studienanfänger:innen im Bachelorstudiengang, sondern auch an Studierende, die für den Masterstudiengang neu nach Dresden kommen.
Zu den teilnehmenden Institutionen gehören:
- Archiv der Avantgarden, Mo., 10.10.2022, 10 Uhr (Jürgen Müller)
- Galerien am Goldenen Reiter, Mo., 10.10.2022, 14 Uhr (Maxi Wollner)
- Neues Grünes Gewölbe im Residenzschloss Dresden, Di., 11.10.2022, 15 Uhr (Andrea Kiehn)
- Albertinum, Mi., 12.10.2022, 13.30 Uhr (Kerstin Schankweiler)
- Skulpturensammlung, Mi., 12.10.2022, 15 Uhr (Julia Walter)
- Robotronkantine, Mi., 12.10.2022, 17.30 Uhr (Lena Geuer)
- Galerie der Kustodie der TU Dresden im Görges-Bau, Do., 13.10.2022, 17 Uhr (Gwendolin Kremer)
- Slavs and Tatars, Lecture & Performance, Albertinum, Hermann-Glöckner-Raum, Mi., 12.10.2022, 18 Uhr
- Kunstgewerbemuseum (Pillnitz), Fr., 14.10.2022, 10 Uhr (Ludwig Kallweit)
- Kupferstich-Kabinett im Residenzschloss Dresden, Fr., 14.10.2022, 10 Uhr (Eileen Lemmle)
Ergänzungsbereich Architekturwissenschaft
Die Fakultät Architektur bietet für Studierende des Bachelorstudiengangs Kunstgeschichte den Ergänzungsbereich Architekturwissenschaft (35 LP) an. Grundlegende Informationen und Hinweise dazu finden Sie in der folgenden Übersicht.
Wichtige Links
- Grundlage Ihres Studiums sind die Prüfungs- und Studienordnungen (BA & MA) des Faches sowie das Handbuch der Ergänzungsbereiche. Diese finden Sie hier. Bitte beachten Sie immer auch die Änderungssatzungen, v. a. in Hinblick auf den beigefügten Studienablaufplan.
- Unter dem Reiter Rund ums Studium finden Sie u. a. Links zu Museen und Galerien in der Region sowie Ausflugsempfehlungen. Aktuelle Ausstellungsbereich finden Sie stets am unteren Ende der Startseite.
- Der Campusnavigator hilft Ihnen beim Finden von Gebäuden und Lehrräumen.