Theresa Beckert

Postgraduate Research Associate in Project E
NameTheresa Beckert
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Collaborative Research Centre 1285 "Invectivity. Constellations and Dynamics of Disparagement"
Collaborative Research Centre 1285 "Invectivity. Constellations and Dynamics of Disparagement"
Visitor Address:
Falkenbrunnen, Room 273 Chemnitzer Straße 48b
01187 Dresden
Vita
Theresa Beckert studierte von Oktober 2015 bis Januar 2021 Lehramt an Gymnasien für die Fächer Deutsch und Kunst (Staatsexamen). Ihre Examensarbeit verfasste sie zu interkonfessionellen Sekundärstigmatisierungen in Türkenpredigten des 16. Jahrhunderts.
Im Sommersemester 2016 und im Wintersemester 2016/17 arbeitete sie als Studentische Hilfskraft an der Professur für Theorie künstlerischer Gestaltung und Kunstpsychologie. Ab September 2017 bis zum Ende ihres Studiums war sie Studentische Hilfskraft an der Professur für Ältere und frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur sowie am SFB 1285 „Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“ im TP E „Sakralität und Sakrileg. Die Herabsetzung des Heiligen im interkonfessionellen Streit des 16. Jahrhunderts“. Zudem war sie von Oktober 2018 bis Juli 2020 als Tutorin für das Basismodul „Grundlagen der Mediävistik/Ältere deutsche Literatur“ ebenfalls an der Professur für Ältere und frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur tätig. Nach dem Ende ihres Studiums bis Oktober 2021 arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft im SFB 1285 im TP E, wo sie nun Lisa-Marie Richter während deren Elternzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin vertritt.
Seit April 2021 arbeitet sie an ihrer Dissertation zum Türkendiskurs im Kontext der reformatorischen und konfessionellen Auseinandersetzungen des 16. Jahrhunderts, die von Prof. Dr. Marina Münkler betreut wird. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören der frühneuzeitliche Türkendiskurs sowie die Predigt des 16. Jahrhunderts.
Publikationen
- mit Sophia MICHALSKY (2020): Bericht zur Tagung „Invektive Gattungen. Formen und Medien der Herabsetzung. (als Theresa Haugk)
- mit Marina MÜNKLER (in Vorbereitung): Die Türken in Werken kollektiven Wissens des 15.–17. Jahrhunderts. In: Lexicographica 38 (2022).