Nov 20, 2022
Workshop „Webbasierte Analyse großer Textkorpora mit Sketch Engine - ein sprachübergreifender Werkzeugkasten“
Sketch Engine ist eine Korpusplattform und –analysesoftware, die Anwendung in der Lexikografie, Korpuslinguistik, Übersetzung und dem (Fremd-)Sprachenlernen findet. Sie vereint vielfältige Daten und Funktionalitäten: Sie bietet Zugriff auf große Korpora unterschiedlicher Sprachen, ermöglicht die Erstellung eigener Korpora, die Eingrenzung von Subkorpora nach verschiedenen Metadaten und verbindet Tools zur Korpusrecherche und –analyse. Der Workshop soll einen Überblick über die Funktionalitäten geben und Korpussuche anhand unterschiedlicher Marker sprachlicher Komplexität illustrieren.
Sketch Engine ist für Studierende und Mitarbeitende der TU Dresden kostenfrei nutzbar. Folgen Sie zur Anmeldung diesen Informationen: https://www.gls-dresden.de/2018/05/02/digital-humanities-sketchengine-bis-2022-fuer-angehoerige-der-tu-dresden-zugaenglich/
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit.
Vorbereitung (fakultativ): Bitte schauen Sie sich in Vorbereitung auf den Workshop folgende Tutorials an und erstellen Sie ein eigenes Korpus mit Texten, die Sie interessieren. Welche und wie viele Texte bleibt Ihnen überlassen. Es könnten beispielsweise die Rezepte aus Ihrem Lieblingsblog sein oder ein Korpus eigener Hausarbeiten:
Korpus mit Texten aus dem Internet
Korpus mit eigenen Texten
Kontakt: Jupp Möhring