Masterstudiengang "Internationales Management" (M.Sc.)
Inhaltsverzeichnis
kooperativer Masterstudiengang mit der Hochschule Zittau/Görlitz
Vollständig in Zittau oder als internationales Double Degree studieren?
Sie können diesen Masterstudiengang auf zwei Arten studieren:
- vollständig in Zittau oder
- als internationales Double Degree
Inhalt
Globalisierung und nationaler Protektionismus, Handelskriege, Finanzkrisen und Währungsturbulenzen stellen insbesondere international tätige Unternehmen vor grundlegende betriebswirtschaftliche Herausforderungen.
Gleichzeitig nimmt die Zahl der Unternehmen, die aufgrund strategischer Notwendigkeiten internationalisieren, stetig zu. Angesichts des turbulenten Umfelds und der besonderen Probleme internationaler Unternehmenstätigkeit kommt es immer wieder auch zum Scheitern von Auslandsaktivitäten. Spektakuläre Fälle wie Wal-Mart in Deutschland oder die Fusion von Daimler Chrysler belegen dies eindrucksvoll.
Die erfolgreiche Führung eines internationalen Unternehmens erfordert darum neben den klassischen BWL- und Management-Fachkenntnissen auch Kenntnisse über die Besonderheiten internationaler Unternehmenstätigkeit: Kenntnisse über Auslandsmärkte, Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen werden zunehmend wichtiger.
Der Masterstudiengang Internationales Management bereitet Studierende genau auf diese Herausforderungen vor.
Der Schwerpunkt liegt, unserem besonderen Standort geschuldet, auf der Tätigkeit westeuropäischer Unternehmen in mittel- und osteuropäischen Ländern (und umgekehrt).
Neben der Theorie interkultureller Kommunikation stehen darum auch die Fremdsprachen Englisch, Polnisch und Tschechisch auf dem Stundenplan. Darüber hinaus werden aber auch aktuelle Entwicklungen wie die zunehmende Bedeutung der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) genauso thematisiert wie die derzeit beobachtbaren globalen und regionalen Integrations- und Desintegrationstendenzen.
Aufbau
1. Semester: Pflichtmodule (am IHI Zittau oder im Double Degree mit der TU Liberec wahlweise auch in Liberec)
2. Semester: Pflicht- und Wahlpflichtmodule (am IHI Zittau oder im Double Degree mit der TU Liberec wahlweise auch in Liberec)
3. Semester: Wahlpflicht-Vertiefungen (am IHI Zittau oder im Double Degree mit der TU Liberec wahlweise auch in Liberec; bei Double Degrees an anderen Partnerhochschulen: Mobilitätssemester)
4. Semester: Verfassen der Masterthesis / Forschungsseminar (bei Double Degree mit der Andrássy Universität Budapest: 2. Mobilitätssemester)
Die Studiendauer beträgt vier Semester.
Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.
Weitere Informationen
Präsentation
Studien- und Prüfungsordnung
Hier finden Sie die Links zu den in den Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden veröffentlichten Studiendokumenten:
Studienordnung (sowie 1. Änderungssatzung zur Studienordnung)
Prüfungsordnung (sowie 1. Änderungssatzung zur Prüfungsordnung, 2. Änderungssatzung zur Prüfungsordnung sowie 3. Änderungssatzung zur Prüfungsordnung.
Akkreditierung
Der Studiengang wurde erfolgreich akkreditiert. Urkunde
Bewerbung
Neugierig geworden? Weitere wichtige Informationen und Bedingungen zum Studiengang, wie z. B. den Studienvoraussetzungen, den Fristen und den Link zum Bewerbungsportal finden Sie in unserem zentralen Studieninformationssystem (SINS).
Ansprechpartner:innen
Herr Prof. Dr. Stefan Eckert, wissenschaftlicher Studiengangskoordinator*, Tel.: +49 3583 612 4176 zur Professur
Herr Jan-Philipp Leifeld, studentischer Studiengangskoordinator*
Frau Uta Scheunig, Allgemeine Studienberatung/Zulassung, Tel.: +49 3583 612 4115
*Mehr Informationen zu den Aufgaben der Studiengangskoordinator*innen