Research Projects
Sorry - this document is available in German only.
Im Folgenden finden Sie einige Informationen über abgeschlossene bzw. aktuell laufende Forschungsprojekte an der Fakultät, welche über das Forschungsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zu Projekten auch über die Webseiten der jeweiligen Institute und Professuren.
2016
OPEN4innovation
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Die geplanten Arbeiten dienen der Einrichtung eines Forschungsnetzwerkes als Schnittstelle zwischen der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) und anderen Forschungseinrichtungen (wie SAP Research der SAP AG, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden/HTW Dresden und den Leibniz Instituten) sowie der außeruniversitären Forschung. Durch die geplante Förderung werden Strukturen geschaffen, die dem Wissens- und Technologietransfer dienen. Letztlich wird die Innovationskraft Sachsens nachhaltig gesteigert.rnDas Forschungsnetzwerk plant als Ergebnis die Bereitstellung und Etablierung eines Open Innovation Management Prozesses und einer entsprechenden Plattform.
Zeitraum
01.12.2010 - 31.12.2013
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Projektmitarbeiter
- Frau M.A. Wagner Christiane
- Frau Dr.-Ing. Simone Röttger
- Frau Dipl.-Medieninf. Maria Piechnick
Finanzierungseinrichtungen
- Europäischer Strukturfond
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Transfer
Berichtsjahr
2012
2015
OPEN4innovation
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Die geplanten Arbeiten dienen der Einrichtung eines Forschungsnetzwerkes als Schnittstelle zwischen der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) und anderen Forschungseinrichtungen (wie SAP Research der SAP AG, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden/HTW Dresden und den Leibniz Instituten) sowie der außeruniversitären Forschung. Durch die geplante Förderung werden Strukturen geschaffen, die dem Wissens- und Technologietransfer dienen. Letztlich wird die Innovationskraft Sachsens nachhaltig gesteigert.rnDas Forschungsnetzwerk plant als Ergebnis die Bereitstellung und Etablierung eines Open Innovation Management Prozesses und einer entsprechenden Plattform.
Zeitraum
01.12.2010 - 31.12.2013
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Projektmitarbeiter
- Frau M.A. Wagner Christiane
- Frau Dr.-Ing. Simone Röttger
- Frau Dipl.-Medieninf. Maria Piechnick
Finanzierungseinrichtungen
- Europäischer Strukturfond
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Transfer
Berichtsjahr
2012
2014
OPEN4innovation
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Die geplanten Arbeiten dienen der Einrichtung eines Forschungsnetzwerkes als Schnittstelle zwischen der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) und anderen Forschungseinrichtungen (wie SAP Research der SAP AG, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden/HTW Dresden und den Leibniz Instituten) sowie der außeruniversitären Forschung. Durch die geplante Förderung werden Strukturen geschaffen, die dem Wissens- und Technologietransfer dienen. Letztlich wird die Innovationskraft Sachsens nachhaltig gesteigert.rnDas Forschungsnetzwerk plant als Ergebnis die Bereitstellung und Etablierung eines Open Innovation Management Prozesses und einer entsprechenden Plattform.
Zeitraum
01.12.2010 - 31.12.2013
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Projektmitarbeiter
- Frau M.A. Wagner Christiane
- Frau Dr.-Ing. Simone Röttger
- Frau Dipl.-Medieninf. Maria Piechnick
Finanzierungseinrichtungen
- Europäischer Strukturfond
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Transfer
Berichtsjahr
2012
2013
OPEN4innovation
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Die geplanten Arbeiten dienen der Einrichtung eines Forschungsnetzwerkes als Schnittstelle zwischen der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) und anderen Forschungseinrichtungen (wie SAP Research der SAP AG, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden/HTW Dresden und den Leibniz Instituten) sowie der außeruniversitären Forschung. Durch die geplante Förderung werden Strukturen geschaffen, die dem Wissens- und Technologietransfer dienen. Letztlich wird die Innovationskraft Sachsens nachhaltig gesteigert.rnDas Forschungsnetzwerk plant als Ergebnis die Bereitstellung und Etablierung eines Open Innovation Management Prozesses und einer entsprechenden Plattform.
Zeitraum
01.12.2010 - 31.12.2013
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Projektmitarbeiter
- Frau M.A. Wagner Christiane
- Frau Dr.-Ing. Simone Röttger
- Frau Dipl.-Medieninf. Maria Piechnick
Finanzierungseinrichtungen
- Europäischer Strukturfond
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Transfer
Berichtsjahr
2012
2012
OPEN4innovation
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Die geplanten Arbeiten dienen der Einrichtung eines Forschungsnetzwerkes als Schnittstelle zwischen der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) und anderen Forschungseinrichtungen (wie SAP Research der SAP AG, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden/HTW Dresden und den Leibniz Instituten) sowie der außeruniversitären Forschung. Durch die geplante Förderung werden Strukturen geschaffen, die dem Wissens- und Technologietransfer dienen. Letztlich wird die Innovationskraft Sachsens nachhaltig gesteigert.rnDas Forschungsnetzwerk plant als Ergebnis die Bereitstellung und Etablierung eines Open Innovation Management Prozesses und einer entsprechenden Plattform.
Zeitraum
01.12.2010 - 31.12.2013
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Projektmitarbeiter
- Frau M.A. Wagner Christiane
- Frau Dr.-Ing. Simone Röttger
- Frau Dipl.-Medieninf. Maria Piechnick
Finanzierungseinrichtungen
- Europäischer Strukturfond
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Transfer
Berichtsjahr
2012
2011
OPEN4innovation
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Die geplanten Arbeiten dienen der Einrichtung eines Forschungsnetzwerkes als Schnittstelle zwischen der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) und anderen Forschungseinrichtungen (wie SAP Research der SAP AG, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden/HTW Dresden und den Leibniz Instituten) sowie der außeruniversitären Forschung. Durch die geplante Förderung werden Strukturen geschaffen, die dem Wissens- und Technologietransfer dienen. Letztlich wird die Innovationskraft Sachsens nachhaltig gesteigert.rnDas Forschungsnetzwerk plant als Ergebnis die Bereitstellung und Etablierung eines Open Innovation Management Prozesses und einer entsprechenden Plattform.
Zeitraum
01.12.2010 - 31.12.2013
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Aßmann
Projektmitarbeiter
- Frau M.A. Wagner Christiane
- Frau Dr.-Ing. Simone Röttger
- Frau Dipl.-Medieninf. Maria Piechnick
Finanzierungseinrichtungen
- Europäischer Strukturfond
Kooperationspartnerschaft
keine
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Transfer
Berichtsjahr
2012