Research Projects
Sorry - this document is available in German only.
Im Folgenden finden Sie einige Informationen über abgeschlossene bzw. aktuell laufende Forschungsprojekte an der Fakultät, welche über das Forschungsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zu Projekten auch über die Webseiten der jeweiligen Institute und Professuren.
2016
Range-IT
Titel (Englisch)
Range-IT
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Projekt Range-IT entwickelt ein am Körper tragbares System zur Warnung vor Hindernissen um die Mobilität blinder Menschen zu verbessern. Dadurch kann z.B. in Bahnhöfen oder anderen unbekannten Gebäuden die Navigation verbessert werden. Range-IT erweitert die Hinderniserkennung des Blindenstocks von 1,5m auf 7m.
Kurzbeschreibung (Englisch)
The goal of Range-IT is the development of a standalone wearable assistive device that will extend the mobility of visually impaired people. By using the Range-IT system, users will be able to better navigate inside buildings that are unfamiliar, such as train stations. Additionally, it will also increase the range of obstacle detection from 1,5m (Cane) to 7 meters.
Bild zum Projekt
Zeitraum
01.11.2013 - 31.10.2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerhard Weber
Projektmitarbeiter
- Herr Dr. -Ing. Limin Zeng
Finanzierungseinrichtungen
- Europäische Union
Kooperationspartnerschaft
international
Interne Kooperationspartner
- Prof. Fettweis, Fakultät Elektrotechnik
Website zum Projekt
Zugeordnete Profillinie
Informationstechnologien und Mikroelektronik
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Mobile accessibility
Berichtsjahr
2015
2015
Range-IT
Titel (Englisch)
Range-IT
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Projekt Range-IT entwickelt ein am Körper tragbares System zur Warnung vor Hindernissen um die Mobilität blinder Menschen zu verbessern. Dadurch kann z.B. in Bahnhöfen oder anderen unbekannten Gebäuden die Navigation verbessert werden. Range-IT erweitert die Hinderniserkennung des Blindenstocks von 1,5m auf 7m.
Kurzbeschreibung (Englisch)
The goal of Range-IT is the development of a standalone wearable assistive device that will extend the mobility of visually impaired people. By using the Range-IT system, users will be able to better navigate inside buildings that are unfamiliar, such as train stations. Additionally, it will also increase the range of obstacle detection from 1,5m (Cane) to 7 meters.
Bild zum Projekt
Zeitraum
01.11.2013 - 31.10.2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerhard Weber
Projektmitarbeiter
- Herr Dr. -Ing. Limin Zeng
Finanzierungseinrichtungen
- Europäische Union
Kooperationspartnerschaft
international
Interne Kooperationspartner
- Prof. Fettweis, Fakultät Elektrotechnik
Website zum Projekt
Zugeordnete Profillinie
Informationstechnologien und Mikroelektronik
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Mobile accessibility
Berichtsjahr
2015
2014
Range-IT
Titel (Englisch)
Range-IT
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Projekt Range-IT entwickelt ein am Körper tragbares System zur Warnung vor Hindernissen um die Mobilität blinder Menschen zu verbessern. Dadurch kann z.B. in Bahnhöfen oder anderen unbekannten Gebäuden die Navigation verbessert werden. Range-IT erweitert die Hinderniserkennung des Blindenstocks von 1,5m auf 7m.
Kurzbeschreibung (Englisch)
The goal of Range-IT is the development of a standalone wearable assistive device that will extend the mobility of visually impaired people. By using the Range-IT system, users will be able to better navigate inside buildings that are unfamiliar, such as train stations. Additionally, it will also increase the range of obstacle detection from 1,5m (Cane) to 7 meters.
Bild zum Projekt
Zeitraum
01.11.2013 - 31.10.2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerhard Weber
Projektmitarbeiter
- Herr Dr. -Ing. Limin Zeng
Finanzierungseinrichtungen
- Europäische Union
Kooperationspartnerschaft
international
Interne Kooperationspartner
- Prof. Fettweis, Fakultät Elektrotechnik
Website zum Projekt
Zugeordnete Profillinie
Informationstechnologien und Mikroelektronik
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Mobile accessibility
Berichtsjahr
2015
2013
Range-IT
Titel (Englisch)
Range-IT
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Projekt Range-IT entwickelt ein am Körper tragbares System zur Warnung vor Hindernissen um die Mobilität blinder Menschen zu verbessern. Dadurch kann z.B. in Bahnhöfen oder anderen unbekannten Gebäuden die Navigation verbessert werden. Range-IT erweitert die Hinderniserkennung des Blindenstocks von 1,5m auf 7m.
Kurzbeschreibung (Englisch)
The goal of Range-IT is the development of a standalone wearable assistive device that will extend the mobility of visually impaired people. By using the Range-IT system, users will be able to better navigate inside buildings that are unfamiliar, such as train stations. Additionally, it will also increase the range of obstacle detection from 1,5m (Cane) to 7 meters.
Bild zum Projekt
Zeitraum
01.11.2013 - 31.10.2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerhard Weber
Projektmitarbeiter
- Herr Dr. -Ing. Limin Zeng
Finanzierungseinrichtungen
- Europäische Union
Kooperationspartnerschaft
international
Interne Kooperationspartner
- Prof. Fettweis, Fakultät Elektrotechnik
Website zum Projekt
Zugeordnete Profillinie
Informationstechnologien und Mikroelektronik
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Mobile accessibility
Berichtsjahr
2015
2012
Range-IT
Titel (Englisch)
Range-IT
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Projekt Range-IT entwickelt ein am Körper tragbares System zur Warnung vor Hindernissen um die Mobilität blinder Menschen zu verbessern. Dadurch kann z.B. in Bahnhöfen oder anderen unbekannten Gebäuden die Navigation verbessert werden. Range-IT erweitert die Hinderniserkennung des Blindenstocks von 1,5m auf 7m.
Kurzbeschreibung (Englisch)
The goal of Range-IT is the development of a standalone wearable assistive device that will extend the mobility of visually impaired people. By using the Range-IT system, users will be able to better navigate inside buildings that are unfamiliar, such as train stations. Additionally, it will also increase the range of obstacle detection from 1,5m (Cane) to 7 meters.
Bild zum Projekt
Zeitraum
01.11.2013 - 31.10.2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerhard Weber
Projektmitarbeiter
- Herr Dr. -Ing. Limin Zeng
Finanzierungseinrichtungen
- Europäische Union
Kooperationspartnerschaft
international
Interne Kooperationspartner
- Prof. Fettweis, Fakultät Elektrotechnik
Website zum Projekt
Zugeordnete Profillinie
Informationstechnologien und Mikroelektronik
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Mobile accessibility
Berichtsjahr
2015
2011
Range-IT
Titel (Englisch)
Range-IT
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Projekt Range-IT entwickelt ein am Körper tragbares System zur Warnung vor Hindernissen um die Mobilität blinder Menschen zu verbessern. Dadurch kann z.B. in Bahnhöfen oder anderen unbekannten Gebäuden die Navigation verbessert werden. Range-IT erweitert die Hinderniserkennung des Blindenstocks von 1,5m auf 7m.
Kurzbeschreibung (Englisch)
The goal of Range-IT is the development of a standalone wearable assistive device that will extend the mobility of visually impaired people. By using the Range-IT system, users will be able to better navigate inside buildings that are unfamiliar, such as train stations. Additionally, it will also increase the range of obstacle detection from 1,5m (Cane) to 7 meters.
Bild zum Projekt
Zeitraum
01.11.2013 - 31.10.2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerhard Weber
Projektmitarbeiter
- Herr Dr. -Ing. Limin Zeng
Finanzierungseinrichtungen
- Europäische Union
Kooperationspartnerschaft
international
Interne Kooperationspartner
- Prof. Fettweis, Fakultät Elektrotechnik
Website zum Projekt
Zugeordnete Profillinie
Informationstechnologien und Mikroelektronik
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Mobile accessibility
Berichtsjahr
2015