Research Projects
Sorry - this document is available in German only.
Im Folgenden finden Sie einige Informationen über abgeschlossene bzw. aktuell laufende Forschungsprojekte an der Fakultät, welche über das Forschungsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zu Projekten auch über die Webseiten der jeweiligen Institute und Professuren.
2016
Intelligente personalisierte Vermögensverwaltung
Titel (Englisch)
Intelligent Personalized Wealth Management
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Projekt »Intelligente personalisierte Vermögensverwaltung« (IPV) hat die Erforschung und Erprobung einer kollaborativen Beratungsplattform zum Ziel, die Privatanleger individuell in die Lage versetzt, geeignete Anlageentscheidungen zu treffen. Im Fokus stehen Anleger mit mittlerem Einkommen, für die sich eine dauerhafte individuelle Betreuung durch einen persönlichen Berater nicht lohnt. Sie erhalten Unterstützung beim Finden einer geeigneten Anlagestrategie und werden langfristig begleitet.
Um Unterstützung bei der Entwicklung einer passenden Anlagestrategie zu bekommen, vernetzt die Plattform den Anleger mit Beratern entsprechend der angegebenen Interessen und Kenndaten des Vermögensportfolios. Die Beratungssitzung erfolgt online oder unter Einbeziehung eines regionalen Beraters. Dabei gibt der Anleger Teile der von ihm auf der Plattform abgelegten Daten für einzelne Berater individuell frei. Somit kann der Berater sich optimal auf den Beratungstermin vorbereiten und der Anleger muss die Daten nicht aufwändig für den Berater zusammensuchen.
Zur langfristigen Beurteilung der Entwicklung des Vermögens ist die Portfolioansicht mit Mehrwertdaten wie Neuigkeiten oder externen Produktanalysen angereichert. Außerdem können sich Anleger über die Plattform untereinander über ähnliche Anlagestrategien und Produkte im Portfolio austauschen. Dadurch ist der Anleger auch ohne individuellen Berater stets auf dem Laufenden, was die Entwicklung seines Vermögens angeht.
Um Unterstützung bei der Entwicklung einer passenden Anlagestrategie zu bekommen, vernetzt die Plattform den Anleger mit Beratern entsprechend der angegebenen Interessen und Kenndaten des Vermögensportfolios. Die Beratungssitzung erfolgt online oder unter Einbeziehung eines regionalen Beraters. Dabei gibt der Anleger Teile der von ihm auf der Plattform abgelegten Daten für einzelne Berater individuell frei. Somit kann der Berater sich optimal auf den Beratungstermin vorbereiten und der Anleger muss die Daten nicht aufwändig für den Berater zusammensuchen.
Zur langfristigen Beurteilung der Entwicklung des Vermögens ist die Portfolioansicht mit Mehrwertdaten wie Neuigkeiten oder externen Produktanalysen angereichert. Außerdem können sich Anleger über die Plattform untereinander über ähnliche Anlagestrategien und Produkte im Portfolio austauschen. Dadurch ist der Anleger auch ohne individuellen Berater stets auf dem Laufenden, was die Entwicklung seines Vermögens angeht.
Kurzbeschreibung (Englisch)
IPV (for German: Intelligente Personalisierte Vermögensverwaltung) enables private people to improve their financial assets by making suitable investment decisions powered by a collaborative consulting and guidance platform. Without the need for a permanent financial consultant, middle income investors are recommended a suitable investment strategy. They are long-term accompanied based on user-tailored online sessions.
The platform links investors and consultants based on their interests and portfolios characteristics to facilitate finding an appropriate strategy. Consulting sessions are performed online or in the presence of a local consultant. For maximum efficiency, the investor may share parts of his provided data, which he deposited at the platform, individually to certain consultants. In this manner, an optimal preparation of the consulting session is achieved.
To keep track of the long-term development of assets, the portfolio view is enriched by added-value services and data such as corresponding news or product analyses. Furthermore, platform users may exchange views on investment strategies and portfolio products independent of specific consulting sessions. Therefore, investors stay up-to-date about their assets without a close consulting relationship to an individually assigned expert.
The platform links investors and consultants based on their interests and portfolios characteristics to facilitate finding an appropriate strategy. Consulting sessions are performed online or in the presence of a local consultant. For maximum efficiency, the investor may share parts of his provided data, which he deposited at the platform, individually to certain consultants. In this manner, an optimal preparation of the consulting session is achieved.
To keep track of the long-term development of assets, the portfolio view is enriched by added-value services and data such as corresponding news or product analyses. Furthermore, platform users may exchange views on investment strategies and portfolio products independent of specific consulting sessions. Therefore, investors stay up-to-date about their assets without a close consulting relationship to an individually assigned expert.
Zeitraum
08/2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. Klaus Meißner
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Andreas Rümpel
- Herr Dipl.-Medieninf. Blichmann Gregor
Finanzierungseinrichtungen
- Sächsische AufbauBank (SAB)
Kooperationspartnerschaft
regional
Externe Kooperationspartner
- queo GmbH, queo GmbH (Deutschland)
Website zum Projekt
Zugeordnete Profillinie
Informationstechnologien und Mikroelektronik
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Intelligente Vermögensverwaltung, Mashups, Onlineberatung, Protokoll, Agenda, Strukturierter Prozess
Berichtsjahr
2016
2015
Intelligente personalisierte Vermögensverwaltung
Titel (Englisch)
Intelligent Personalized Wealth Management
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Projekt »Intelligente personalisierte Vermögensverwaltung« (IPV) hat die Erforschung und Erprobung einer kollaborativen Beratungsplattform zum Ziel, die Privatanleger individuell in die Lage versetzt, geeignete Anlageentscheidungen zu treffen. Im Fokus stehen Anleger mit mittlerem Einkommen, für die sich eine dauerhafte individuelle Betreuung durch einen persönlichen Berater nicht lohnt. Sie erhalten Unterstützung beim Finden einer geeigneten Anlagestrategie und werden langfristig begleitet.
Um Unterstützung bei der Entwicklung einer passenden Anlagestrategie zu bekommen, vernetzt die Plattform den Anleger mit Beratern entsprechend der angegebenen Interessen und Kenndaten des Vermögensportfolios. Die Beratungssitzung erfolgt online oder unter Einbeziehung eines regionalen Beraters. Dabei gibt der Anleger Teile der von ihm auf der Plattform abgelegten Daten für einzelne Berater individuell frei. Somit kann der Berater sich optimal auf den Beratungstermin vorbereiten und der Anleger muss die Daten nicht aufwändig für den Berater zusammensuchen.
Zur langfristigen Beurteilung der Entwicklung des Vermögens ist die Portfolioansicht mit Mehrwertdaten wie Neuigkeiten oder externen Produktanalysen angereichert. Außerdem können sich Anleger über die Plattform untereinander über ähnliche Anlagestrategien und Produkte im Portfolio austauschen. Dadurch ist der Anleger auch ohne individuellen Berater stets auf dem Laufenden, was die Entwicklung seines Vermögens angeht.
Um Unterstützung bei der Entwicklung einer passenden Anlagestrategie zu bekommen, vernetzt die Plattform den Anleger mit Beratern entsprechend der angegebenen Interessen und Kenndaten des Vermögensportfolios. Die Beratungssitzung erfolgt online oder unter Einbeziehung eines regionalen Beraters. Dabei gibt der Anleger Teile der von ihm auf der Plattform abgelegten Daten für einzelne Berater individuell frei. Somit kann der Berater sich optimal auf den Beratungstermin vorbereiten und der Anleger muss die Daten nicht aufwändig für den Berater zusammensuchen.
Zur langfristigen Beurteilung der Entwicklung des Vermögens ist die Portfolioansicht mit Mehrwertdaten wie Neuigkeiten oder externen Produktanalysen angereichert. Außerdem können sich Anleger über die Plattform untereinander über ähnliche Anlagestrategien und Produkte im Portfolio austauschen. Dadurch ist der Anleger auch ohne individuellen Berater stets auf dem Laufenden, was die Entwicklung seines Vermögens angeht.
Kurzbeschreibung (Englisch)
IPV (for German: Intelligente Personalisierte Vermögensverwaltung) enables private people to improve their financial assets by making suitable investment decisions powered by a collaborative consulting and guidance platform. Without the need for a permanent financial consultant, middle income investors are recommended a suitable investment strategy. They are long-term accompanied based on user-tailored online sessions.
The platform links investors and consultants based on their interests and portfolios characteristics to facilitate finding an appropriate strategy. Consulting sessions are performed online or in the presence of a local consultant. For maximum efficiency, the investor may share parts of his provided data, which he deposited at the platform, individually to certain consultants. In this manner, an optimal preparation of the consulting session is achieved.
To keep track of the long-term development of assets, the portfolio view is enriched by added-value services and data such as corresponding news or product analyses. Furthermore, platform users may exchange views on investment strategies and portfolio products independent of specific consulting sessions. Therefore, investors stay up-to-date about their assets without a close consulting relationship to an individually assigned expert.
The platform links investors and consultants based on their interests and portfolios characteristics to facilitate finding an appropriate strategy. Consulting sessions are performed online or in the presence of a local consultant. For maximum efficiency, the investor may share parts of his provided data, which he deposited at the platform, individually to certain consultants. In this manner, an optimal preparation of the consulting session is achieved.
To keep track of the long-term development of assets, the portfolio view is enriched by added-value services and data such as corresponding news or product analyses. Furthermore, platform users may exchange views on investment strategies and portfolio products independent of specific consulting sessions. Therefore, investors stay up-to-date about their assets without a close consulting relationship to an individually assigned expert.
Zeitraum
08/2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. Klaus Meißner
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Andreas Rümpel
- Herr Dipl.-Medieninf. Blichmann Gregor
Finanzierungseinrichtungen
- Sächsische AufbauBank (SAB)
Kooperationspartnerschaft
regional
Externe Kooperationspartner
- queo GmbH, queo GmbH (Deutschland)
Website zum Projekt
Zugeordnete Profillinie
Informationstechnologien und Mikroelektronik
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Intelligente Vermögensverwaltung, Mashups, Onlineberatung, Protokoll, Agenda, Strukturierter Prozess
Berichtsjahr
2016
2014
Intelligente personalisierte Vermögensverwaltung
Titel (Englisch)
Intelligent Personalized Wealth Management
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Projekt »Intelligente personalisierte Vermögensverwaltung« (IPV) hat die Erforschung und Erprobung einer kollaborativen Beratungsplattform zum Ziel, die Privatanleger individuell in die Lage versetzt, geeignete Anlageentscheidungen zu treffen. Im Fokus stehen Anleger mit mittlerem Einkommen, für die sich eine dauerhafte individuelle Betreuung durch einen persönlichen Berater nicht lohnt. Sie erhalten Unterstützung beim Finden einer geeigneten Anlagestrategie und werden langfristig begleitet.
Um Unterstützung bei der Entwicklung einer passenden Anlagestrategie zu bekommen, vernetzt die Plattform den Anleger mit Beratern entsprechend der angegebenen Interessen und Kenndaten des Vermögensportfolios. Die Beratungssitzung erfolgt online oder unter Einbeziehung eines regionalen Beraters. Dabei gibt der Anleger Teile der von ihm auf der Plattform abgelegten Daten für einzelne Berater individuell frei. Somit kann der Berater sich optimal auf den Beratungstermin vorbereiten und der Anleger muss die Daten nicht aufwändig für den Berater zusammensuchen.
Zur langfristigen Beurteilung der Entwicklung des Vermögens ist die Portfolioansicht mit Mehrwertdaten wie Neuigkeiten oder externen Produktanalysen angereichert. Außerdem können sich Anleger über die Plattform untereinander über ähnliche Anlagestrategien und Produkte im Portfolio austauschen. Dadurch ist der Anleger auch ohne individuellen Berater stets auf dem Laufenden, was die Entwicklung seines Vermögens angeht.
Um Unterstützung bei der Entwicklung einer passenden Anlagestrategie zu bekommen, vernetzt die Plattform den Anleger mit Beratern entsprechend der angegebenen Interessen und Kenndaten des Vermögensportfolios. Die Beratungssitzung erfolgt online oder unter Einbeziehung eines regionalen Beraters. Dabei gibt der Anleger Teile der von ihm auf der Plattform abgelegten Daten für einzelne Berater individuell frei. Somit kann der Berater sich optimal auf den Beratungstermin vorbereiten und der Anleger muss die Daten nicht aufwändig für den Berater zusammensuchen.
Zur langfristigen Beurteilung der Entwicklung des Vermögens ist die Portfolioansicht mit Mehrwertdaten wie Neuigkeiten oder externen Produktanalysen angereichert. Außerdem können sich Anleger über die Plattform untereinander über ähnliche Anlagestrategien und Produkte im Portfolio austauschen. Dadurch ist der Anleger auch ohne individuellen Berater stets auf dem Laufenden, was die Entwicklung seines Vermögens angeht.
Kurzbeschreibung (Englisch)
IPV (for German: Intelligente Personalisierte Vermögensverwaltung) enables private people to improve their financial assets by making suitable investment decisions powered by a collaborative consulting and guidance platform. Without the need for a permanent financial consultant, middle income investors are recommended a suitable investment strategy. They are long-term accompanied based on user-tailored online sessions.
The platform links investors and consultants based on their interests and portfolios characteristics to facilitate finding an appropriate strategy. Consulting sessions are performed online or in the presence of a local consultant. For maximum efficiency, the investor may share parts of his provided data, which he deposited at the platform, individually to certain consultants. In this manner, an optimal preparation of the consulting session is achieved.
To keep track of the long-term development of assets, the portfolio view is enriched by added-value services and data such as corresponding news or product analyses. Furthermore, platform users may exchange views on investment strategies and portfolio products independent of specific consulting sessions. Therefore, investors stay up-to-date about their assets without a close consulting relationship to an individually assigned expert.
The platform links investors and consultants based on their interests and portfolios characteristics to facilitate finding an appropriate strategy. Consulting sessions are performed online or in the presence of a local consultant. For maximum efficiency, the investor may share parts of his provided data, which he deposited at the platform, individually to certain consultants. In this manner, an optimal preparation of the consulting session is achieved.
To keep track of the long-term development of assets, the portfolio view is enriched by added-value services and data such as corresponding news or product analyses. Furthermore, platform users may exchange views on investment strategies and portfolio products independent of specific consulting sessions. Therefore, investors stay up-to-date about their assets without a close consulting relationship to an individually assigned expert.
Zeitraum
08/2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. Klaus Meißner
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Andreas Rümpel
- Herr Dipl.-Medieninf. Blichmann Gregor
Finanzierungseinrichtungen
- Sächsische AufbauBank (SAB)
Kooperationspartnerschaft
regional
Externe Kooperationspartner
- queo GmbH, queo GmbH (Deutschland)
Website zum Projekt
Zugeordnete Profillinie
Informationstechnologien und Mikroelektronik
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Intelligente Vermögensverwaltung, Mashups, Onlineberatung, Protokoll, Agenda, Strukturierter Prozess
Berichtsjahr
2016
2013
Intelligente personalisierte Vermögensverwaltung
Titel (Englisch)
Intelligent Personalized Wealth Management
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Projekt »Intelligente personalisierte Vermögensverwaltung« (IPV) hat die Erforschung und Erprobung einer kollaborativen Beratungsplattform zum Ziel, die Privatanleger individuell in die Lage versetzt, geeignete Anlageentscheidungen zu treffen. Im Fokus stehen Anleger mit mittlerem Einkommen, für die sich eine dauerhafte individuelle Betreuung durch einen persönlichen Berater nicht lohnt. Sie erhalten Unterstützung beim Finden einer geeigneten Anlagestrategie und werden langfristig begleitet.
Um Unterstützung bei der Entwicklung einer passenden Anlagestrategie zu bekommen, vernetzt die Plattform den Anleger mit Beratern entsprechend der angegebenen Interessen und Kenndaten des Vermögensportfolios. Die Beratungssitzung erfolgt online oder unter Einbeziehung eines regionalen Beraters. Dabei gibt der Anleger Teile der von ihm auf der Plattform abgelegten Daten für einzelne Berater individuell frei. Somit kann der Berater sich optimal auf den Beratungstermin vorbereiten und der Anleger muss die Daten nicht aufwändig für den Berater zusammensuchen.
Zur langfristigen Beurteilung der Entwicklung des Vermögens ist die Portfolioansicht mit Mehrwertdaten wie Neuigkeiten oder externen Produktanalysen angereichert. Außerdem können sich Anleger über die Plattform untereinander über ähnliche Anlagestrategien und Produkte im Portfolio austauschen. Dadurch ist der Anleger auch ohne individuellen Berater stets auf dem Laufenden, was die Entwicklung seines Vermögens angeht.
Um Unterstützung bei der Entwicklung einer passenden Anlagestrategie zu bekommen, vernetzt die Plattform den Anleger mit Beratern entsprechend der angegebenen Interessen und Kenndaten des Vermögensportfolios. Die Beratungssitzung erfolgt online oder unter Einbeziehung eines regionalen Beraters. Dabei gibt der Anleger Teile der von ihm auf der Plattform abgelegten Daten für einzelne Berater individuell frei. Somit kann der Berater sich optimal auf den Beratungstermin vorbereiten und der Anleger muss die Daten nicht aufwändig für den Berater zusammensuchen.
Zur langfristigen Beurteilung der Entwicklung des Vermögens ist die Portfolioansicht mit Mehrwertdaten wie Neuigkeiten oder externen Produktanalysen angereichert. Außerdem können sich Anleger über die Plattform untereinander über ähnliche Anlagestrategien und Produkte im Portfolio austauschen. Dadurch ist der Anleger auch ohne individuellen Berater stets auf dem Laufenden, was die Entwicklung seines Vermögens angeht.
Kurzbeschreibung (Englisch)
IPV (for German: Intelligente Personalisierte Vermögensverwaltung) enables private people to improve their financial assets by making suitable investment decisions powered by a collaborative consulting and guidance platform. Without the need for a permanent financial consultant, middle income investors are recommended a suitable investment strategy. They are long-term accompanied based on user-tailored online sessions.
The platform links investors and consultants based on their interests and portfolios characteristics to facilitate finding an appropriate strategy. Consulting sessions are performed online or in the presence of a local consultant. For maximum efficiency, the investor may share parts of his provided data, which he deposited at the platform, individually to certain consultants. In this manner, an optimal preparation of the consulting session is achieved.
To keep track of the long-term development of assets, the portfolio view is enriched by added-value services and data such as corresponding news or product analyses. Furthermore, platform users may exchange views on investment strategies and portfolio products independent of specific consulting sessions. Therefore, investors stay up-to-date about their assets without a close consulting relationship to an individually assigned expert.
The platform links investors and consultants based on their interests and portfolios characteristics to facilitate finding an appropriate strategy. Consulting sessions are performed online or in the presence of a local consultant. For maximum efficiency, the investor may share parts of his provided data, which he deposited at the platform, individually to certain consultants. In this manner, an optimal preparation of the consulting session is achieved.
To keep track of the long-term development of assets, the portfolio view is enriched by added-value services and data such as corresponding news or product analyses. Furthermore, platform users may exchange views on investment strategies and portfolio products independent of specific consulting sessions. Therefore, investors stay up-to-date about their assets without a close consulting relationship to an individually assigned expert.
Zeitraum
08/2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. Klaus Meißner
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Andreas Rümpel
- Herr Dipl.-Medieninf. Blichmann Gregor
Finanzierungseinrichtungen
- Sächsische AufbauBank (SAB)
Kooperationspartnerschaft
regional
Externe Kooperationspartner
- queo GmbH, queo GmbH (Deutschland)
Website zum Projekt
Zugeordnete Profillinie
Informationstechnologien und Mikroelektronik
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Intelligente Vermögensverwaltung, Mashups, Onlineberatung, Protokoll, Agenda, Strukturierter Prozess
Berichtsjahr
2016
2012
Intelligente personalisierte Vermögensverwaltung
Titel (Englisch)
Intelligent Personalized Wealth Management
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Projekt »Intelligente personalisierte Vermögensverwaltung« (IPV) hat die Erforschung und Erprobung einer kollaborativen Beratungsplattform zum Ziel, die Privatanleger individuell in die Lage versetzt, geeignete Anlageentscheidungen zu treffen. Im Fokus stehen Anleger mit mittlerem Einkommen, für die sich eine dauerhafte individuelle Betreuung durch einen persönlichen Berater nicht lohnt. Sie erhalten Unterstützung beim Finden einer geeigneten Anlagestrategie und werden langfristig begleitet.
Um Unterstützung bei der Entwicklung einer passenden Anlagestrategie zu bekommen, vernetzt die Plattform den Anleger mit Beratern entsprechend der angegebenen Interessen und Kenndaten des Vermögensportfolios. Die Beratungssitzung erfolgt online oder unter Einbeziehung eines regionalen Beraters. Dabei gibt der Anleger Teile der von ihm auf der Plattform abgelegten Daten für einzelne Berater individuell frei. Somit kann der Berater sich optimal auf den Beratungstermin vorbereiten und der Anleger muss die Daten nicht aufwändig für den Berater zusammensuchen.
Zur langfristigen Beurteilung der Entwicklung des Vermögens ist die Portfolioansicht mit Mehrwertdaten wie Neuigkeiten oder externen Produktanalysen angereichert. Außerdem können sich Anleger über die Plattform untereinander über ähnliche Anlagestrategien und Produkte im Portfolio austauschen. Dadurch ist der Anleger auch ohne individuellen Berater stets auf dem Laufenden, was die Entwicklung seines Vermögens angeht.
Um Unterstützung bei der Entwicklung einer passenden Anlagestrategie zu bekommen, vernetzt die Plattform den Anleger mit Beratern entsprechend der angegebenen Interessen und Kenndaten des Vermögensportfolios. Die Beratungssitzung erfolgt online oder unter Einbeziehung eines regionalen Beraters. Dabei gibt der Anleger Teile der von ihm auf der Plattform abgelegten Daten für einzelne Berater individuell frei. Somit kann der Berater sich optimal auf den Beratungstermin vorbereiten und der Anleger muss die Daten nicht aufwändig für den Berater zusammensuchen.
Zur langfristigen Beurteilung der Entwicklung des Vermögens ist die Portfolioansicht mit Mehrwertdaten wie Neuigkeiten oder externen Produktanalysen angereichert. Außerdem können sich Anleger über die Plattform untereinander über ähnliche Anlagestrategien und Produkte im Portfolio austauschen. Dadurch ist der Anleger auch ohne individuellen Berater stets auf dem Laufenden, was die Entwicklung seines Vermögens angeht.
Kurzbeschreibung (Englisch)
IPV (for German: Intelligente Personalisierte Vermögensverwaltung) enables private people to improve their financial assets by making suitable investment decisions powered by a collaborative consulting and guidance platform. Without the need for a permanent financial consultant, middle income investors are recommended a suitable investment strategy. They are long-term accompanied based on user-tailored online sessions.
The platform links investors and consultants based on their interests and portfolios characteristics to facilitate finding an appropriate strategy. Consulting sessions are performed online or in the presence of a local consultant. For maximum efficiency, the investor may share parts of his provided data, which he deposited at the platform, individually to certain consultants. In this manner, an optimal preparation of the consulting session is achieved.
To keep track of the long-term development of assets, the portfolio view is enriched by added-value services and data such as corresponding news or product analyses. Furthermore, platform users may exchange views on investment strategies and portfolio products independent of specific consulting sessions. Therefore, investors stay up-to-date about their assets without a close consulting relationship to an individually assigned expert.
The platform links investors and consultants based on their interests and portfolios characteristics to facilitate finding an appropriate strategy. Consulting sessions are performed online or in the presence of a local consultant. For maximum efficiency, the investor may share parts of his provided data, which he deposited at the platform, individually to certain consultants. In this manner, an optimal preparation of the consulting session is achieved.
To keep track of the long-term development of assets, the portfolio view is enriched by added-value services and data such as corresponding news or product analyses. Furthermore, platform users may exchange views on investment strategies and portfolio products independent of specific consulting sessions. Therefore, investors stay up-to-date about their assets without a close consulting relationship to an individually assigned expert.
Zeitraum
08/2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. Klaus Meißner
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Andreas Rümpel
- Herr Dipl.-Medieninf. Blichmann Gregor
Finanzierungseinrichtungen
- Sächsische AufbauBank (SAB)
Kooperationspartnerschaft
regional
Externe Kooperationspartner
- queo GmbH, queo GmbH (Deutschland)
Website zum Projekt
Zugeordnete Profillinie
Informationstechnologien und Mikroelektronik
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Intelligente Vermögensverwaltung, Mashups, Onlineberatung, Protokoll, Agenda, Strukturierter Prozess
Berichtsjahr
2016
2011
Intelligente personalisierte Vermögensverwaltung
Titel (Englisch)
Intelligent Personalized Wealth Management
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Das Projekt »Intelligente personalisierte Vermögensverwaltung« (IPV) hat die Erforschung und Erprobung einer kollaborativen Beratungsplattform zum Ziel, die Privatanleger individuell in die Lage versetzt, geeignete Anlageentscheidungen zu treffen. Im Fokus stehen Anleger mit mittlerem Einkommen, für die sich eine dauerhafte individuelle Betreuung durch einen persönlichen Berater nicht lohnt. Sie erhalten Unterstützung beim Finden einer geeigneten Anlagestrategie und werden langfristig begleitet.
Um Unterstützung bei der Entwicklung einer passenden Anlagestrategie zu bekommen, vernetzt die Plattform den Anleger mit Beratern entsprechend der angegebenen Interessen und Kenndaten des Vermögensportfolios. Die Beratungssitzung erfolgt online oder unter Einbeziehung eines regionalen Beraters. Dabei gibt der Anleger Teile der von ihm auf der Plattform abgelegten Daten für einzelne Berater individuell frei. Somit kann der Berater sich optimal auf den Beratungstermin vorbereiten und der Anleger muss die Daten nicht aufwändig für den Berater zusammensuchen.
Zur langfristigen Beurteilung der Entwicklung des Vermögens ist die Portfolioansicht mit Mehrwertdaten wie Neuigkeiten oder externen Produktanalysen angereichert. Außerdem können sich Anleger über die Plattform untereinander über ähnliche Anlagestrategien und Produkte im Portfolio austauschen. Dadurch ist der Anleger auch ohne individuellen Berater stets auf dem Laufenden, was die Entwicklung seines Vermögens angeht.
Um Unterstützung bei der Entwicklung einer passenden Anlagestrategie zu bekommen, vernetzt die Plattform den Anleger mit Beratern entsprechend der angegebenen Interessen und Kenndaten des Vermögensportfolios. Die Beratungssitzung erfolgt online oder unter Einbeziehung eines regionalen Beraters. Dabei gibt der Anleger Teile der von ihm auf der Plattform abgelegten Daten für einzelne Berater individuell frei. Somit kann der Berater sich optimal auf den Beratungstermin vorbereiten und der Anleger muss die Daten nicht aufwändig für den Berater zusammensuchen.
Zur langfristigen Beurteilung der Entwicklung des Vermögens ist die Portfolioansicht mit Mehrwertdaten wie Neuigkeiten oder externen Produktanalysen angereichert. Außerdem können sich Anleger über die Plattform untereinander über ähnliche Anlagestrategien und Produkte im Portfolio austauschen. Dadurch ist der Anleger auch ohne individuellen Berater stets auf dem Laufenden, was die Entwicklung seines Vermögens angeht.
Kurzbeschreibung (Englisch)
IPV (for German: Intelligente Personalisierte Vermögensverwaltung) enables private people to improve their financial assets by making suitable investment decisions powered by a collaborative consulting and guidance platform. Without the need for a permanent financial consultant, middle income investors are recommended a suitable investment strategy. They are long-term accompanied based on user-tailored online sessions.
The platform links investors and consultants based on their interests and portfolios characteristics to facilitate finding an appropriate strategy. Consulting sessions are performed online or in the presence of a local consultant. For maximum efficiency, the investor may share parts of his provided data, which he deposited at the platform, individually to certain consultants. In this manner, an optimal preparation of the consulting session is achieved.
To keep track of the long-term development of assets, the portfolio view is enriched by added-value services and data such as corresponding news or product analyses. Furthermore, platform users may exchange views on investment strategies and portfolio products independent of specific consulting sessions. Therefore, investors stay up-to-date about their assets without a close consulting relationship to an individually assigned expert.
The platform links investors and consultants based on their interests and portfolios characteristics to facilitate finding an appropriate strategy. Consulting sessions are performed online or in the presence of a local consultant. For maximum efficiency, the investor may share parts of his provided data, which he deposited at the platform, individually to certain consultants. In this manner, an optimal preparation of the consulting session is achieved.
To keep track of the long-term development of assets, the portfolio view is enriched by added-value services and data such as corresponding news or product analyses. Furthermore, platform users may exchange views on investment strategies and portfolio products independent of specific consulting sessions. Therefore, investors stay up-to-date about their assets without a close consulting relationship to an individually assigned expert.
Zeitraum
08/2015
Art der Finanzierung
Drittmittel
Projektleiter
- Herr Prof. Dr.-Ing. Klaus Meißner
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Andreas Rümpel
- Herr Dipl.-Medieninf. Blichmann Gregor
Finanzierungseinrichtungen
- Sächsische AufbauBank (SAB)
Kooperationspartnerschaft
regional
Externe Kooperationspartner
- queo GmbH, queo GmbH (Deutschland)
Website zum Projekt
Zugeordnete Profillinie
Informationstechnologien und Mikroelektronik
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Ja
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Intelligente Vermögensverwaltung, Mashups, Onlineberatung, Protokoll, Agenda, Strukturierter Prozess
Berichtsjahr
2016