Doppelmasterprogramm Informatik mit der North-Caucasus Federal University (NCFU), Russische Föderation
Der Doppelmasterstudiengang wird als englischsprachiger Track im Masterstudiengang Informatik der Fakultät Informatik der Technischen Universität Dresden (TUD) gemeinsam mit der North-Caucasus Federal University (NCFU) auf der Grundlage eines Kooperationsvertrages (AoC) angeboten. Es besteht die Möglichkeit der Vergabe von DAAD-Stipendien.
Agreement of Cooperation (AoC)
Aufbau
Inhalte
Zulassungsbedingungen und Bewerbung
Abschluss
Stipendien und Zuschüsse (bis 2021)
Kontakt
Agreement of Cooperation (AoC)
Das AoC ist ein Kooperationsvertrag der beteiligten Universitäten und regelt u. a. die Zulassung, das Bewerbungs- und Einschreibungsverfahren und den Studienverlauf des Programms.
Aufbau
Das modular aufgebaute Studium findet für alle Teilnehmer im 1. Semester an der NCFU statt, das 2. und 3. Semester an der TU Dresden. Im 4. Semester wird die Abschlussarbeit angefertigt, wahlweise an der TU Dresden oder der NCFU (AoC, § 5). Die genaue Reihenfolge der Lehrveranstaltungen und Projekte im 2. und 3. Semester werden mit dem jeweiligen Tutor an der TU Dresden abgestimmt. Das Studium umfasst Basismodule im Umfang von 36 Leistungspunkten (LP), Vertiefungsmodule im Umfang von 15 LP, Profilmodule im Umfang von 21 LP, Pflichtmodule im Umfang von 18 LP und die Mastarbeit im Umfang von 30 LP (AoC, §6).
Inhalte
Das Curriculum des Doppelmasterstudiengangs ist das Curriculum des Masterstudiengangs Informatik an der TU Dresden, beschränkt auf einen englischsprachigen Track.
Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung
Es gelten die an der TU Dresden und der NCFU üblichen Zulassungsvoraussetzungen. Diese sind für die TU Dresden in der Eignungsfeststellungsordnung des Masterstudiengangs Informatik geregelt.
Die Bewerbung erfolgt für das Wintersemester an der TU Dresden und der NCFU
Abschluss
Ist die Master-Prüfung bestanden, wird der Doppelabschluss (Double Degree) "Master of Science" von der TU Dresden und "Applied Computer Science" von der NCFU verliehen.
Stipendien und Zuschüsse (bis 2021)
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stellt Stipendien/Zuschüsse für dieses Programm zur Verfügung. Studierende der TU Dresden können für ihren Aufenthalt an der NCFU ein Stipendium im Umfang von max. 3800 EUR beantragen. Darüber hinaus werden unter bestimmten Voraussetzungen Reise- und Versicherungskosten pauschal gezahlt. Studenten der NCFU können für den Aufenthalt an der TU Dresden eine Teilförderung in Höhe von max. 4000 EUR für 10 Monate beantragen.
Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch eine Joint Commission, die sich aus Mitgliedern der TU Dresden und der NCFU zusammensetzt. Grundlage für die Stipendienzahlung sind die Verträge / Annahmeerklärungen, die auf den "Förderbedingungen des DAAD" basieren.
Kontakt
TUD, Dresden:
Prof. Dr. rer. nat. habil. Steffen Hölldobler
Fakultät Informatik
Institut für Künstliche Intelligenz
Email
NCFU, Stavropol:
Prof. Dr. Sc. Andrey Malikov
Institute of Information Technologies and Telecommunication
Deparment of Applied Informatics
Email