Austauschprogramm CDHK Shanghai
Sie studieren bereits im Hauptstudium des Diplomstudiengang Maschinenbau, Werkstoffwissenschaft oder Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik und möchten eine neue Kultur entdecken? Dann haben Sie die Möglichkeit am Austauschprogramm mit der Tongji Universität Shanghai teilzunehmen und einen ein- bis zweisemestrigen Auslandsaufenthalt zu absolvieren.
Sammeln Sie wertvolle Auslandserfahrung in einer der größten Städte der Welt und lernen Sie die chinesische Sprache und Kultur kennen. Als Teilnehmende(r) des Austauschprogramms sind Sie in der Regel von Bewerbungsgebühr und Studiengebühren befreit. Die Lehrveranstaltungen werden in chinesischer, deutscher und englischer Sprache angeboten. Hat Sie das Fernweh gepackt? Dann bewerben Sie sich für das integrierte Studium!
Für internationale Master-Studierende und Doktoranden stehen zwanzig Chinesische Regierungsstipendien (CSC-Stipendien) für Studien- und Forschungsaufenthalte am CDHK im akademischen Jahr 2020/21 zur Verfügung. Hier finden Sie die Ausschreibung Chinesische Regierungsstipendien für das akademische Jahr 2020/21, um sich für ein Stipendium zu bewerben.
Voraussetzungen
Sie sollten bereits mindestens vier Semester in einem der Diplomstudiengänge Maschinenbau, Werkstoffwissenschaft oder Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik studiert haben.
Stipendienlaufzeit (nicht verlängerbar)
Wintersemester 2020/21: 07.09.2020-31.01.2021
Sommersemester 2021: 01.03.2021-15.07.2021
Bewerbungen
ÄNDERUNG ZU DEN VORJAHREN: Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus müssen die Studierende keine Bewerbungsunterlagen per Post schicken. Eine Online-Bewerbung über CSC-Portal und per Email ist diesmal ausreichend.
Es besteht ab kommenden Wintersemester eine Änderung für Doppelmaster in Maschinenbau und Fahrzeugtechnik. Die Doppelmaster müssen sich online für Studiengang „Mechanics“ bewerben. Die Austauschstudierende können weiterhin für Mechanical Manufacture and Automation oder Vehicle Engineering bewerben.
- Bewerbungsfrist:
Bis 31.05.2020 müssen die vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei per E-Mail bei dem International Office des CDHK ankommen. - Austauschstudierende können die Bewerbungsunterlagen per E-Mail abgeben. Die Doppelmaster und Selbstzahler müssen die Bewerbungsunterlagen per E-Mail und per Post schicken.
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen (1 Original) in englischer Sprache in nachstehender Reihenfolge ein:
- Online-Antragsformular des CSC
- Tabellarischer Lebenslauf (mit Datum und Unterschrift)
- Motivationsschreiben mit dem angestrebten Studienplan
- Amtlich beglaubigte Kopie des abgeschlossenen höchsten
Studienabschlusszeugnisses - Studienbescheinigung
- Leistungsnachweise (Notenspiegel) des laufenden Studiums (Original in Englisch)
- 2 Empfehlungsschreiben von Professoren der Heimatuniversität
- Kopie des gültigen Reisepasses
- Für Doppelabschluss: Betreuungszusage von einem CDHK-Professor
- Falls vorhanden: Sprachzeugnis über Englisch- und ggf. Chinesischkenntnisse
- Für Studiendauer von länger als 180 Tagen: Kopie des Gesundheitszeugnisses
Hier finden Sie die ausführlichen Bewerbungsinformationen zum Studium am Chinesisch-Deutschen Hochschullkolleg:
|
Beispielkurse aus vergangenen Semestern
- Kursübersicht Sommersemester 2019
- Kursübersicht Wintersemester 2017/2018
- Kursübersicht Sommersemester 2017
Fremdsprachige Lehrveranstaltungen des CDHK
Ansprechpartner:

Leiterin Studienbüro
NameDr.-Ing. Angelika Körting
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Technische Universität Dresden, Bereich Ingenieurwissenschaften
Technische Universität Dresden, Bereich Ingenieurwissenschaften
Besucheradresse:
Nürnberger Ei (über Welcome Center, neben Leonardo-Büro), 1. OG, Zimmer 105 Nürnberger Straße 31 A
01187 Dresden