Jun 22, 2017 - Jun 23, 2017; Workshop
Workshop für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Selbstmanagement in der Lehre - Ein Achtsamkeitstraining
Zentrum für Weiterbildung
Strehlener Str. 22/24
5. Etage
01069 Dresden

Kathrin Müller
Continuing Education for Scientific Staff
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Center for Continuing Education
Center for Continuing Education
Visitor Address:
Bürogebäude Strehlener Straße 22/24, 5th floor, raoom 557 Strehlener Straße 22
01069 Dresden
Achtsamkeit wird in der Regel mit Stressmanagement assoziiert. Bisweilen fällt es schwer, allen Herausforderungen des Alltags gleich kraftvoll zu begegnen oder zu entscheiden, welche Aufgaben zu 100% und welche nur mit halber Kraft gemeistert werden sollen.
Dabei wäre Achtsamkeit, ein Achten auf sich selbst, nicht nur Selbstzweck, um einen Burn-out zu vermeiden. Achtsamkeit bedeutet vielmehr, "dem Augenblick bewusst Aufmerksamkeit zu schenken" (Jon Kabat-Zinn) und damit konzentrationsfähig, flexibel, kreativ und in Krisen gelassen zu bleiben.
Der Augenblick beinhaltet jedoch idR nicht nur ein Ich, sondern auch ein Gegenüber, eine Gruppe oder Kollegen. Auch hier sind emotionale Kompetenzen wie Empathie, Kreativität, die Fähigkeit in kritischen Situationen gelassen zu bleiben und intuitiv das Richtige zu tun hilfreich. Achtsamkeit in der Kommunikation ist für all dies eine Grundbedingung.
Dieser Zwei-Tages-Workshop verdeutlicht, was hinter dem Begriff der Achtsamkeit steckt und mit welchen Übungen Achtsamkeit und Wahrnehmung im Umgang mit sich selbst sowie in der Kommunikation im Alltag verankert werden.
Melden Sie sich an!