Ein exzellenztes Beispiel zum Umgang mit historischen Gebäuden: der Umbau des denkmalgeschützten Fritz-Foerster-Baus ist mit dem „Deutschen Hochschulbaupreis 2024“ ausgezeichnet worden. Im Herzen des Campus wurden ehemalige Labore zu moderenen Büros transformiert und beherbergen nun unter anderem die zentrale Verwaltung der Exzellenzuniversität.
Es gibt viele Gründe für ein Studium an der TU Dresden: breites Fächerangebot, toller Studienstandort und ein vielfältiger Campus. Um bei den zahlreichen Standorten den Überblick zu behalten, empfehlen sich die virtuellen Campusrundgänge, bei denen auch noch ein paar Insights vorgestellt werden.
Was wäre ein Campus ohne gute Mensen, Cafés und Bibliotheken? Auch hier hat die TU Dresden ein beeindruckendes Angebot. Die SLUB wird schnell zum zweiten Zuhause. Und in den Cafés kann man die Seele baumeln lassen. Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen will, ist bei der Videoreihe „Auf Arbeit mit…“ genau richtig.
An der TU Dresden sind Wissenschaft und Kunst eng miteinander verwoben: von sammlungsbezogener Forschung über Ausstellungen bis hin zu Angeboten für eigene künstlerische Aktivitäten wie Uni-Orchester, Uni-Chor und "Bühne".
Denken braucht Bewegung. Unter diesem Motto bietet das Dresdner Hochschulsportzentrum (DHSZ) für Studierende und Beschäftigte der TUD ein attraktives Sport- und Veranstaltungsangebot. Vielfältige Freizeit- und Erholungsangebote machen den Campus zu einem Ort, an dem nicht nur Hochschulangehörige gern ihre Zeit verbringen.
Dresden ist ein Tourismus-Hotspot. Aber auch abseits der Innenstadt gibt es viel zu entdecken. Entlang der Elbe zwischen Marienbrücke und Blauem Wunder lässt sich herrlich entspannen. Die Neustadt ist der Party-Hotspot. Für noch mehr Einblicke ins Studentenleben empfiehlt sich der TUD-youtube-Kanal „TU Dresden probieren“.