Campus Insights
We are glad that you want to discover TU Dresden and its campus. We invite you to take a virtual tour with us. You can let the Campus Tour Videos take you on a guided discovery tour of the campus, use the Action Bound App to find out for yourself how much a student cafeteria meal costs, for example, and get to know various aspects of campus life in the Photo Galleries.
Campus Tour Videos
Become familiar with the TU Dresden campus. (english subtitles at YT) © TU Dresden
Campus tour of the TU Dresden main campus—part 2 © TU Dresden
Campustour of the main campus - Part 3 (english subtitles at YT) © TU Dresden 2021
Discover the botanical garden and the campi in Johannstadt with the 4th campus tour. (english subtitles at YT) © TUD 2021
Other student tours of the various departments can be viewed in the YouTube Playlist.
Uni vlogs
Action Bound App—Virtual Tour
How much is a meal in the student cafeteria? What is the best way to meet other students? And where are the different departments located? You can playfully discover these and other exciting facts, tips, and tricks from home with the interactive campus tour.
- To do this, you need the Action Bound app (free) on your smartphone
- Click here to download the app Link
- Search for 'TU Dresden Campus Tour (Main Campus)' in the app using the search function
Photo Galleries
Get a bird's eye view of our main campus. Explore the building where you may soon be studying. See a student dormitory, have a virtual coffee at the 'Café im Grünen,' or see how it feels to virtually walk through the ’Alte Mensa’ cafeteria.

Das Hörsaalzentrum (HSZ) ist für viele Studierende eines der wichtigsten Gebäude auf dem Campus. © TUD Michael Kretzschmar

Hier herrscht reger Betrieb. © TUD Michael Kretzschmar

Zur Immatrikulationsfeier ist das Audimax - der größte Hörsaal im HSZ - bis auf den letzten Platz belegt. © TUD Michael Kretzschmar

Hier werden die internationalen Studierenden vom Prorektor für Bildung und Internationales begrüßt. © TUD Michael Kretzschmar

In der Bücherzelle vor dem HSZ kann man Bücher kostenfrei tauschen. © TUD Crispin-Iven Mokry

Neben dem HSZ befindet sich das Chemiegebäude. In diesem Gebäudekomplex ist auch die Fachrichtung Hydrowissenschaften beheimatet. © TUD Michael Kretzschmar

Studierende arbeiten im Labor. © TUD Crispin-Iven Mokry

Mitten auf dem Campus gibt es einen Trimm-Dich-Pfad für eine kleine Sportstunde zwischendurch. © Crispin-Iven Mokry

Auf der Mommsenstraße befindet sich die TUD-Information. Hier wird bei Fragen gern geholfen und man kann auch TUD-Artikel wie Kugelschreiber oder Tassen erwerben. © TUD Crispin-Iven Mokry

An der Ecke Helmholtzstraße / Mommsenstarße befindet sich der Toepler-Bau. © TUD Michael Kretzschmar

Auf dem Campus gibt es mehrere Infotafeln zur Orientierung. Diese hier steht auf der Helmholtzstraße vor dem Zeuner-Bau. © TUD Crispin-Iven Mokry

Der Lichtenheldt-Hörsaal im Zeunerbau wird im Volksmund auch "Bombentrichter" genannt. © Nils Eisfeld

Im Rahmen des tryING-Probestudiums sind einige Schülerinnen beim Technischen Design zu Gast. © TUD Crispin-Iven Mokry

Der Barkhausen-Bau ist der Sitz der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik und ist eines der größten Gebäude auf dem Campus. © TUD Michael Kretzschmar

In einem der Innenhöfe des Barkhausen-Bau befindet sich eine grüne Ruheoase. © TUD Crispin-Iven Mokry

Eine der architektonischen Perlen auf dem Campus ist dieser Teil des Barkhausen-Bau mit dem Schönfeld-Hörsaal. Er wurde in den 1960er Jahren erbaut und hat eine besonders gute Akustik. © TUD Michael Kretzschmar

Der Hermann-Krone-Bau auf der Nöthnitzer Straße ist eins der jüngsten Gebäude auf dem Campus. Im südlichen Bereich des Campus gibt es viele sehr moderne Gebäude. © TUD Crispin-Iven Mokry

Der Andreas-Pfitzmann-Bau, in dem die Informatikfakultät beheimatet ist, hat ebenfalls einen begrünten Innenhof mit Teich, an dem man vor allem im Sommer wunderbar entspannen kann. © TUD Crispin-Iven Mokry

Der Beyer-Bau mit dem markanten Observatorium befindet sich am Fritz-Foerster-Platz. Hier ist eigentlich die Fakultät Bauingenieurwesen beheimatet. Zurzeit wir der Gebäudekomplex rekonstruiert. © TUD Nils Eisfeld

So sieht es während einer Vorlesung aus Sicht der Dozierenden aus. © Amac Garbe

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) am Zelleschen Weg ist ein sehr wichtiger Ort für alle Studierenden. © Nils Eisfeld

Im Foyer der SLUB befindet sich auch das ServiceCenterStudium. © TUD Crispin-Iven Mokry

Das professionelle Team des SCS bietet Studierenden Beratung für alle Lebenslagen. © TUD Crispin-Iven Mokry

Neben der SLUB befindet sich das Biologie-Gebäude. Es ist mit seinem Foyer-Garten das grünste Gebäude auf dem Campus. © Florian Bieler

Gegenüber der SLUB befindet sich das Bürogebäude Zellescher Weg. Hier sitzen unter anderem die Architekten, die Historiker und die Psychologen. © TUD Nils Eisfeld

Der Botanische Garten liegt am Rande des Großen Gartens im Dresdner Zentrum © TUD Crispin-Iven Mokry

Gewächshaus im Botanischen Garten Dresden © TUD Michael Kretzschmar

Das Universitätsklinikum befindet sich in Dresden Johannstadt © TUD Crispin-Iven Mokry

Der größte Hörsaal der TUD befindet sich im Hörsaalzentrum. Im Audimax haben über 900 Personen Platz. © TUD Michael Kretzschmar

Im Gartenbereich des Weberplatzes gibt es einen Seminarraum im Grünen. © TUD Nils Eisfeld

Der Heinz-Schönfeld- Hörsaal im Barkhausen-Bau wird vorrangig von den Studierenden der Fakultät Elektrotechik und Informationstechnik genutzt. © TUD Michael Kretzschmar

Die Luftaufnahme zeigt das Gebäude der Fakultät Erziehungswissenschaften am Weberplatz. Rechts sind die Hochhäuser des Studentenwerks Dresden zu sehen. Diese gehören zurm Wohnheimkomplex Wundstraße. © TUD Nils Eisfeld

Gedenkstätte im Hof des Georg-Schumann-Baus. © TUD Crispin-Iven Mokry

Am Standort Falkenbrunnen sind ebenfalls Institute der TUD beheimatet. © TUD Nils Eisfeld

Das Bürogebäude Strehlener Straße ist die Anlaufstelle für Studierenden. Hier sind verschiedene Servicestellen ansässig, wie z.B. das immatrikulationsamt, die Zentrale Studienberatung, das Akademische Auslandsamt und der Career Service. © TUD Nils Eisfeld

© TUD Crispin-Iven Mokry

© TUD Crispin-Iven Mokry

© TUD Crispin-Iven Mokry

© TUD Crispin-Iven Mokry

© TUD Crispin-Iven Mokry

© TUD Crispin-Iven Mokry

© TUD Crispin-Iven Mokry

© TU Dresden

© TUD Crispin-Iven Mokry

© TUD Crispin-Iven Mokry

© TUD Crispin-Iven Mokry

© TUD Crispin-Iven Mokry

© TUD Crispin-Iven Mokry

© TUD Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© PantherMedia / sw_stock

© PantherMedia / stokkete

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry