© Crispin-Iven Mokry
Uni ist Vielfalt – und das eröffnet große Chancen und neue Perspektiven. Seit 10 Jahren gibt es an der TUD ein Diversity Management, das mit zahlreichen Angeboten und Maßnahmen daran arbeitet, gleiche Chancen für jede:n herzustellen und alle Potenziale zu nutzen.

Seit 10 Jahren aktiv Diversity Management

Vielfalt gestalten! Zum Audit

© Crispin-Iven Mokry
Damit sich Studium und Beruf mit Familienaufgaben vereinbaren lassen, setzt sich die TUD für familienfreundliche Arbeits- und Studienbedingungen ein: mit Angeboten zur Kinderbetreuung und Beratung – auch für pflegende Angehörige. Seit 2007 ist die TUD als familienfreundliche Hochschule zertifiziert.

Beratung & Unterstützung Hilfe für Familien

Uni mit Kind Campusbüro

© Crispin-Iven Mokry
Die faire, diskriminierungsfreie und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen ist ein Leitgedanke der TUD. Das bedeutet, Selbstverständliches zu hinterfragen und immer wieder die Perspektive zu wechseln, um Barrieren abzubauen und alle mitzunehmen.

Behindertenrechtskonvention TUD-Aktionsplan

Ansprechpersonen Barrierefreie TUD

© Lukas Günther
Die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten hat an der TUD ihren Raum und spiegelt sich unter anderem in einer genderinklusiven Kommunikation und Verwaltung. Eine Peerberatung unterstützt queere Menschen bei Diskriminierungserfahrungen und der Bewältigung von Hürden im Alltag.

Vielfalt der Geschlechter TIN*klusive Uni

Leitfaden Kommunikation Genderinklusive Sprache

© Michael Kretzschmar
Gleichstellung ist ein strategisches Ziel an der TU Dresden. An vielen Stellen der Uni engagieren sich Menschen, um versteckte Barrieren aufzuspüren und mit gezielten Maßnahmen den Kulturwandel voranzutreiben – für eine gleichberechtigte Teilhabe aller am Wissenschaftssystem.

Gleiche Chancen bieten Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit Frauenbeauftragte