Aktualisierte Handlungsempfehlungen zur mobilen Arbeit im Zusammenhang mit COVID-19
Alle wesentlichen Informationen zu den im Folgenden genannten Diensten finden Sie laufend aktualisiert auf der Webseite des ZIH: https://tu-dresden.de/zih/dienste/aktuelles
1. Benutzen Sie, soweit vorhanden, Ihr dienstliches Notebook bzw. Ihr dienstliches Smartphone!
2. Wenn keine dienstliche IT zur Verfügung gestellt werden kann:
- Die Nutzung privater IT für dienstliche Zwecke kann nicht angewiesen werden!
- Die Nutzung privater IT für dienstliche Zwecke erfolgt eigenverantwortlich und sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen, und auch nur dann, wenn keine hochsensiblen Daten verarbeitet werden.
- Bitte beraten Sie sich dokumentiert vorab mit Ihrer/Ihrem Vorgesetzten welche Daten auf der privaten IT verarbeitet werden dürfen und welche nicht.
- Installieren Sie zumindest die kostenfrei von der TU Dresden zur Verfügung gestellte Virenschutzsoftware (Sophos / bitte Installation OHNE Firewall).
- Bitte beachten Sie, dass Support für private Endgeräte durch IT-Administratorinnen und IT-Administratoren nicht möglich ist.
- Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung zur Verwendung privater IT auch haftungs-rechtliche Fragen.
3. Verwenden Sie, um auf Ressourcen im Campusnetz der TU Dresden zuzugreifen, eine VPN- oder OpenVPN Verbindung.
4. Nutzen Sie für Video- und Telefonkonferenzen die Seitens der TU Dresden bereitgestellten Dienste oder den entsprechenden Dienst des DFN.
5. Zur Kollaboration verwenden Sie bitte die vom ZIH bereitgestellten Ressourcen (insbes. Sharepoint und Cloudstore)
6. Verwenden Sie zur Fernadministration und zum Fern-Support die Remote-Support-Software der TU Dresden (ISL Light).
7. Speichern Sie wichtige Daten nach Möglichkeit verschlüsselt auf zentralen Ressourcen der TU Dresden (Sharepoint, Cloudstore, Gruppenlaufwerke).
8. Die Beschaffung/Nutzung eigener Software (insbesondere zur Kollaboration, zu Video-Konferenzen und Chat) kann grundsätzlich nur erfolgen, wenn die damit verfolgten Zwecke nicht mit den bereits zentral bereitgestellten Diensten erreicht werden können. Sollten Sie dennoch den Kauf oder die Nutzung anderer Software planen, so kontaktieren Sie bitte vorab unbedingt das ZIH und das SG Informationssicherheit. Ausgenommen von dieser Regelung sind nicht-Cloud-basierte OpenSource Produkte.