Lehrerbildungsforschung
Das Portfolio der Lehrerbildungsbegleitforschung des ZLSB umfasst empirische Studien zu verschiedenen Stadien der professionellen Biografie angehender Lehrpersonen - vom Studienbeginn bis zur Exmatrikulation und in den Vorbereitungsdienst und die Berufsausübung. Dabei nimmt das ZLSB sowohl die grundständigen zweiphasige Lehrerbildung in den Blick, als auch alternative Wege in den Lehrerberuf (Quer- und Seiteneinstieg).
Die Forschungsaktivitäten des ZLSB sind im Sinne einer Begleitforschung in der Regel jeweils eng mit Entwicklungsvorhaben im Kontext der Lehrerbildung verbunden.
Das ZLSB widmet sich in seinen Forschungsaktivitäten vornehmlich solchen lehrerbildungs- und professionsbezogenen Fragestellungen, die in den Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken an der TU Dresden nicht fokussiert werden (Seiteneinstieg, Studierendenrekrutierung, Lernvoraussetzungen, Kompetenzentwicklung, Qualitätssicherung in den Lehramtsstudiengängen etc.).