Studiensituation im Lehramt – Online-Studierendenbefragung des ZLSB
Um die Studiensituation in den Lehramtsstudiengängen der TU Dresden zu untersuchen, führte das ZLSB im Sommersemester 2021 eine Befragung unter allen Lehramtsstudierenden durch. Diese Studierendenbefragung des ZLSB ergänzt die Erhebungen des Zentrums für Qualitätsanalyse im Rahmen des formalen universitären Qualitätsmanagementprozesses und richtet ihren Fokus auf die Besonderheiten und Spezifika des Lehramtsstudiums. Dazu gehören die umfangreichen Schulpraktika, der Bezug des Studiums zur schulischen Praxis sowie die Frage nach der Kohärenz der Studiengänge, die sich aus Lehrveranstaltungen verschiedener Fächer und Fachdidaktiken sowie den Bildungswissenschaften zusammensetzen. Die Befragungsergebnisse zeigen die Sicht der Studierenden auf das Lehramtsstudium und können wertvolle Hinweise zur Weiterentwicklung der Qualität im Lehramtsstudium an der TU Dresden liefern.
Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt der Studie:
- Wie häufig kommt es zu Überschneidungen von Lehrveranstaltungen und Prüfungen und welche Konsequenzen ergeben sich daraus?
- Wie wird der Praxisbezug im Lehramtsstudium eingeschätzt und wie gut sind die schulpraktischen Studien organisiert?
- Wie wird die Abstimmung zwischen den fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Studienbestandteilen wahrgenommen?
- Wie gut fühlen sich die Studierenden auf den Umgang mit zentralen Querschnittsthemen der Lehrerbildung vorbereitet? Wie werden beispielsweise überfachliche Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Umgang mit einer heterogenen Schüler:innenschaft und der Gestaltung fächerübergreifenden Unterrichts eingeschätzt?
- In welchen Bereichen des Studiums benötigen die Studierenden mehr Unterstützung?
Die nun vorliegenden Befunde werden in hochschulöffentlichen Diskussionsveranstaltungen gemeinsam mit Verantwortlichen und Dozierenden der Studiengänge sowie mit Studierendenvertreter:innen interpretiert. Ziel ist es, fakultäts- und statusgruppenübergreifend über die Ergebnisse ins Gespräch zu kommen und über mögliche Maßnahmen zur inhaltlichen und organisatorischen Weiterentwicklung der Studiengänge zu diskutieren.
1. Informations- und Diskussionsveranstaltung zu den Schwerpunktthemen Studienzufriedenheit sowie Praxisbezug und Praxisphasen
2. Informations- und Diskussionsveranstaltung zu den Schwerpunktthemen Kohärenzwahrnehmung im Lehramtsstudium sowie Informiertheit der Studierenden
Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich gern an:
Die technische Umsetzung der Befragung erfolgte durch die Rogator AG Nürnberg mit der Befragungssoftware G3plus. Weitere Informationen unter https://www.rogator.de/software/befragungssoftware.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Anna Schwalbe M.A.
Qualitätssicherung im Lehramtsstudium
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Besuchsadresse:
Ludwig-Ermold-Straße 3, Raum 205
01217 Dresden