Abgeschlossene Forschungsprojekte
2022-2023
FOSTER – Funds for Student Research (WHK Anne Charlotte Henze und Jan Rosciszewski):
„Verschönerte Tallandschaften in Sachsen, Schlesien, Böhmen und Mähren. Eine ideengeschichtliche Verortung in der Gartenhistorie.“
Seit 2021
Mitwirkung am Projekt DigitalHerrnhut (WMA Nora Kindermann)
2021-2024
DBU Projekt (WMA Marlen Hößelbarth):
„Deutsch-polnisches Modellprojekt zur integrierten Kulturlandschaftsentwicklung am Beispiel des Fürstensteiner Grundes in Niederschlesien“
2014-2024
Unterstützung des Welterbeantrags der Stadt Schwerin (Prof. Marcus Köhler)
2018-2020
DBU-Projekt (WMA Marlen Hößelbarth):
„Konzeption zur denkmalgerechten und ökologischen Inwertsetzung des Hospital- und Klostergartens der Borromäerinnen in Prag im Schnittpunkt zwischen UNESCO-Weltkulturerbe und Natura2000“
2014/15
Das Erbe des preußischen Hofgartendirektors Peter Joseph Lenné in Polen
Landschafts- und Gartengeschichte Mecklenburg-Vorpommerns: Die landschaftshistorische Bedeutung des Landes Penzlin
2008/09
Integration denkmalpflegerischer Belange in den vorbeugenden Hochwasserschutz