02.10.2025
NCC Autumn School 2025: #WHY! (Frei)Raum: Den Wandel in Wohnkomplexen gestalten

Studierende in Aktion: Modellbau für die Ausstellung
Wie lässt sich die Lebensqualität in unseren Wohnkomplexen langfristig sichern?
Welche Anforderungen müssen Gebäude, Parks und öffentliche Räume erfüllen, damit sie auch in Zeiten des Klimawandels attraktiv bleiben? Wie verändert eine neue Bevölkerungsstruktur das Zusammenleben – und welche Chancen eröffnet der Strukturwandel in der Lausitz für die Stadt Hoyerswerda?
Diesen Fragen widmen sich Studierende der TU Dresden und des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) im Rahmen der FOSTER finanzierten NCC Autumn School 2025.
Teilnehmende aus den Studiengängen Landschaftsarchitektur, Ecosystem Services sowie Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement arbeiten interdisziplinär an innovativen Lösungsansätzen. Im Mittelpunkt stehen die Transformationsgeschichte der Stadt, aktuelle demografische und städtebauliche Herausforderungen sowie Perspektiven für Freiräume und ökologische Aufwertungsmaßnahmen. In gemischten Teams von drei bis vier Personen untersuchen die Studierenden jeweils einen Wohnkomplex in Hoyerswerda, entwickeln Szenarien und entwerfen Visionen für eine nachhaltige Zukunft der Stadt.
Ab dem 03. Oktober werden die Ergebnisse in einer Ausstellung im ZCOM in Hoyerswerda präsentiert und im Rahmen der Auftaktveranstaltung mit den Bürger:innen der Stadt diskutiert. Noch vier Wochen wird die Ausstellung danach zu besichtigen sein; kommen auch Sie gerne vorbei und geben Sie uns Feedback zu den Visionen für die WKs in Hoyerswerda!

Diese und ähnliche Freiraumsituationen in Hoyerswerda bearbeiten die interdisziplinären Teams.

Arbeit an der Ausstellung. Morgen geht es los!