Jun 20, 2017 - Jun 29, 2017; Workshop
BAUnatour in Dresden
01067 Dresden
MITTWOCH, 21.06.2017, 9 Uhr
Eröffnung der BAUnatour am Postplatz durch die Bürgermeisterin Eva Jähnigen und Staatssekretär Herbert Wolff (Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft)
Mit:
Jana Frommhold, Geschäftsführerin der Architektenkammer Sachsen
Benjamin Grill, Vorsitzender der Kammergruppe Dresden
Prof. Dr. habil. Andreas Hänsel, Staatliche Studienakademie Dresden
Christian Micksch, Geschäftsführung Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
DONNERSTAG, 22.06.2017
17 Uhr
Workshop mit Moritz Birke (Lehmbau Birke) zum Bauen mit Lehm und Stroh.
Schauen Sie vorbei, legen Sie selbst Hand an und erfahren Sie zugleich wissenswertes aus erster Hand.
Wo?
"Auf dem Scheibenschießplatz" (hinter der Gaststätte "Zum Schießhaus")
Am Schießhaus 19
01067 Dresden
19 Uhr
"Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen": Vortragsreihe mit anschließender Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Umweltzentrum Dresden e.V.
Einführungsreferate und Gesprächspartner im Podium:
Energiesparendes Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen - Olaf Reiter, Reiter Architekten BDA
Bauen mit Stroh - Florian Hoppe, HOPPE ARCITUR GBR
Bauen mit Lehm - Moritz Birke, Lehmbau Birke
Moderation: Tom Umbreit, Umweltzentrum Dresden
Wo?
Kunstraum
Schützenplatz 1
01067 Dresden
FREITAG, 23.06.2017, 16 Uhr
Führung mit Architekt Olaf Reiter durch das neue Konferenzzentrum des Instituts für Holztechnologie Dresden. Ein Paradebeispiel für neue Holzbau-Technologie mit moderner zeitgemäßer Architektur.
Lassen Sie sich von der außergewöhnlichen Tragkonstruktion als Brettstapelgewölbe und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffes Holz inspirieren.
Wo?
Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH
Zellescher Weg 24
01217 Dresden
MONTAG, 26.06.2017, 10-14 Uhr
Fachtagung "HOLZ - alter Werkstoff mit großer Zukunft"
In Kooperation mit der Staatlichen Studienakademie Dresden und mit Unterstützung des Instituts für Holztechnologie Dresden und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Begrüßung und Einführung
10 Uhr
HOLZ - alter Werkstoff mit großer Zukunft (Prof. Dr. habil. Andreas Hänsel, STA Dresden)
Aktuelles aus der Werkstoffforschung
10.30 Uhr
Alternativen zu synthetischen Bindemitteln für Holzwerkstoffe basierend auf nachwachsenden Rohstoffen (Dr. Almut Wiltner, IHD)
11 Uhr
Hydrophobierung von Holz und Fixierung von Wirkstoffen mit chemisch vernetzten Pflanzenölen für den Außeneinsatz (Dr. Christiane Swaboda, IHD)
11.30 Uhr
Pause für Networking
Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen
12 Uhr
NAWARO in der Möbelkonstruktion - Perspektiven und Herausforderungen (Dirk Siebrecht, STA Dresden)
12.30 Uhr
Bauen mit Holz-Entwicklung und Perspektiven (Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rug, HNE Eberswalde)
13 Uhr
NAWARO - Bestandteil der Deckung des Energieverbrauches in Deutschland (Dr. Lutz Daßler, STA Dresden)
13.30 Uhr
Abschlussdiskussion
Wo?
Staatliche Studienakademie Dresden
Hörsaal 3.005
Hans-Grundig-Str. 25
01307 Dresden
Anmeldung bei
Frau Manuela Slopianka
Telefon: 0351-44722-200
manuela.slopianka@ba-dresden.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei